Aktuelles

Archiv

  1. Uraufführung von Ulrich Kreppein
    Uraufführung von Ulrich Kreppein

    am 07.04.2022 in München

    Das Ensemble risonanze erranti unter der Leitung von Peter Tilling gibt am 7. April 2022 um 19:00 Uhr in der Bayerische Akademie der schönen Künste in München ein Konzert, bei dem neben Werken von Rihm, Wally, Tilling und Bertelsmeier auch Ulrich Kreppeins Komposition "Stilleben mit Schädel" für Kammerensemble seine Uraufführung erleben wird.

  2. "PS" von Elnaz Seyedi und Ehsan Khatibi - Uraufführung
    "PS" von Elnaz Seyedi und Ehsan Khatibi - Uraufführung

    Am 26. März 2022 in Köln

    "Keine Erbschaftm kein Glücksbringer schützt vor dem Ansturm der Monsune auf dem Spinnengewebe der Erinnerung, doch eine Geschichte dauert nur in der Asche" (Eugenio Montale).

    Die szenisch-musikalische Spurensuche "PS" von Elnaz Seyedi und Eshan Khatibi, die am 26. März 2022 um 19:00 Uhr in der Alten Feuerwache in Köln ihre Uraufführung erlebt, setzt sich kompositorisch und szenisch-theatralisch mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der radikalen Asymmetrie von Erinnerungsgebot und Vergessenswunsch auseinander. Inspiriert von Aleida Assmanns Werk Formen des Vergessens.

    Die Inszenierung stammt von Lea Letzel. Es spielen Rie Watanabe (Schlagzeug), Sarah Saviet (Violine) und Miako Klein (Paezoldflöte). Klangregie: Joachim Heintz

    Eine zweite Aufführung findet am 27. März 2022 statt.

  3. Nominierung für Hans Thomalla
    Nominierung für Hans Thomalla

    beim Musikautor:innenpreis der GEMA!

    Hans Thomalla wurde - gemeinsam mit Chaya Czernowin und Sergej Newski - für den Musikautor:innenpreis der GEMA in der Kategorie "Komposition Musiktheater" nominiert! Die Bekanntgabe der Preisträger findet im Rahmen der Verleihung am 24. März 2022 in Berlin statt.

    Wir gratulieren!

  4. Uraufführungen von Annesley Black und Gordon Kampe
    Uraufführungen von Annesley Black und Gordon Kampe

    beim ECLAT Festival 2022 in Stuttgart

    Beim ECLAT Festival 2022 gibt es am 1. und 2. Februar 2022 im Theaterhaus Stuttgart zwei Uraufführungen von Gordon Kampe und Annesley Black:

    Am 1. Februar um 17:00 Uhr spielen Theresa Szorek (Stimme) und das Ensemble ascolta die Uraufführung von Gordon Kampes Musiktheater für Kinder ab 6 Jahren „7 Zwerge“ auf ein Libretto von Manfred Weiß – (Die Aufführung wird am 2. Februar um 11:00 Uhr wiederholt!).

    Am 2. Februar um 19:00 Uhr spielt das Ensemble Musikfabrik unter der Leitung von Clement Power die Uraufführung von Annesley Blacks etwa 50minütiger Komposition „tolerance stacks II“ für 5 Solist:innen und Ensemble.

  5. Hannes Seidls „Die Flexibilität der Fische“
    Hannes Seidls „Die Flexibilität der Fische“

    am 28. bis 30. Januar im Mousonturm in Frankfurt

    Am 28. Januar 2022 um 20:00 Uhr hat der Gesamtzyklus von Hannes Seidls (Komposition) und Anselm Nefts (Text) „Die Flexibilität der Fische“ seine Uraufführung am Mousonturm in Frankfurt. Die zwei Extremsolist:innen Diamanda La Berge Dramm und Sebastian Berweck verwandeln mit Fiddle und Keyboard das totgeglaubte Musikgenre der Alleinunterhaltung in ein schillerndes Korallenriff. In zwei vielstimmigen Balladen verzahnt Anselm Neft mit eigenen und fremden Texten die Musik von Hannes Seidl zu Erfahrungen aus einer patriarchalen Welt mitsamt ihrer starren Zuordnung des biologischen Geschlechts.

    Die Aufführung wird am 29. und 30. Januar 2022 wiederholt!

  6. Uraufführungen von Hannes Seidl und Sara Glojnarić
    Uraufführungen von Hannes Seidl und Sara Glojnarić

    am 21.01.2022 beim Ultraschall Festival Berlin

    Im Rahmen des Festivals „Ultraschall Berlin“ findet am 21. Januar 2022 um 21:00 Uhr im Heimathafen Neukölln die Uraufführung von „The New Recherche“ statt. Das Stück ist ein kollaboratives Projekt von Hannes Seidl, Sara Glojnaric, Charles Kwong (Komposition und Konzeption) und dem Ensemble Recherche.

    Innerhalb von „The New Recherche“ gibt es die Uraufführung von Hannes Seidls "Six pieces to guide you through the night" für Ensemble sowie die Filmpremiere des Mockumentarys „The future will be better tomorrow“ von Sara Glojnaric.

  7. Gordon Kampes "Dogville-Suite"
    Gordon Kampes "Dogville-Suite"

    Uraufführung am 6. Januar 2022 in Essen

    Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Uraufführung von Gordon Kampes Oper "Dogville" nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier leider auf den März 2023 verschoben werden.

    Dafür gibt es aber nun in der Philharmonie in Essen die Gelegenheit, einen akustischen Vorgeschmack auf Kampes neues Musiktheater zu bekommen: Die
    Essener Philharmoniker unter der Leitung von Tomás Netopil spielen am 6. und 7. Januar 2022 jeweils um 20:00 Uhr im Alfried Krupp Saal der Philharminie Essen die Uraufführung von Kampes "Dogville-Suite" für Orchester (Konzerteinführung um 19:30 Uhr).

  8. Zwei Uraufführungen von Peter Köszeghy
    Zwei Uraufführungen von Peter Köszeghy

    im Dezember 2021!

    Bevor das Jahr zu Ende geht, stehen noch zwei Uraufführungen von neuen Werken Peter Köszeghys auf dem Programm:

    • Am 18.12.2021 um 19:00 spielt das Ensemble Quintextra im Bienenmuseum Weimar die Uraufführung von Peter Köszeghys "SPIKES" für Holzbläserquintett.

    • Und am 30.12.2021 steht auf dem Hof Quillo, Falkenhagen, die Uraufführung von Peter Köszeghys "FOXTROTT" für Quintett durch das Ensemble Quillo auf dem Programm.

  9. "Dark Spring" von Hans Thomalla
    "Dark Spring" von Hans Thomalla

    bei "OEHMS CLASSIC" auf CD!

    im „Jahrbuch 2021“ der Zeitschrift „Opernwelt“ wurde die Uraufführung von Hans Thomallas Song-Oper „Dark Spring“ am Nationaltheater Mannheim als „Wichtige (Ur-)Aufführung der Saison 2020/21“ aus¬gezeichnet. Thomallas Transformation von Frank Wedekinds „Frühlingserwachen“ auf die Situation junger Erwachsener heute, mit ihren Gefühlen von von Entfremdung und Verlorenheit in einer Gesellschaft, die auf Produktivität und Erfolg ausgerichtet ist und die zugleich deren Erreichen so gut wie unmöglich macht, ist von Publikum wie Presse gleichermaßen gefeiert worden.

    Am 26. November 2021 erschien beim Label „OEHMS CLASSIC“ die Produktion dieser Oper auf CD!

    Wenn Sie an einem Exemplar interessiert sind, können Sie das zum Einführungspreis von 20,- € (inkl. Versand) unter der e-mail info@editionjulianeklein.de bestellen!

  10. Auzeichnungen für Hans Thomalla und Sara Glojnarić
    Auzeichnungen für Hans Thomalla und Sara Glojnarić

    im Opernwelt-Jahrbuch 2021

    Im Rahmen der Kritikerbegfragung zur Saison 2020/21 wurden zwei Produktionen von Werken aus der Edition Juliane Klein ausgezeichnet:

    • Als "Wichtiger Stream" der Spielzeit wurde die digital-hybride Filmproduktion an der Oper Halle von Sara Glojnarićs Musiktheater "Im Stein" auf ein Libretto von Clemens Meyer ausgewählt. (Regie: Michael v. zur Mühlen, musikalische Leitung: Michael Wendeberg)

    • Und zur "Wichtigen (Ur-)Aufführung der Saison" wählte die Opernwelt die Uraufführungsinszenierung von Hans Thomallas: "Dark Spring" nach Frank Wedekind (Songtexte von Joshua Clover) am Nationaltheater Mannheim (Regie: Barbora Horáková Joly. musikalische Leitung: Alan Pierson).
    Wir gratulieren!

vorige 10 nächste 10

Termine

Termine

  1. 19.10.2025, 11:00

    Laeiszhalle Hamburg, großer Saal

    Gordon Kampe: "boxen!" für Pauken und Orchester

    Simon Fengler (Pauken), Beethoven Orchester Hamburg, Ltg.: Ulrich Windfuhr

  2. 23.10.2025

    Kreuzeskirche Essen

    Eloain Lovis Hübner: "»staub […] legt sich auf unsere habseligkeiten, um uns daran zu erinnern, dass die zeit noch immer läuft.« für Orgel und Elektronik (UA)

    (2024/25, world premiere)

    Matthias Geuting (Orgel), Carter Williams (Electronik)

  3. 24.10.2025

    Logan Center for the Arts, Chicago

    Hans Thomalla: "Harmoniemusik [1]" und "Air"

    Alarm will Sound

  4. 24.10.2025, 20:00

    Philharmonie de Paris

    Sara Glojnarić: "Pure Bliss"

    Ensemble intercontemporain, Ltg.: Vimbayi Kaziboni

  5. 24.10.2025, 01:00

    br2, "concerto bavarese"

    Peter Gahn: "Reading unicorn skulls - the town"

    Ensemble Reflexion K, Ltg.: Gerald Eckert

  6. 26.10.2025

    Liebfrauenkirche Hamm

    Eloain Lovis Hübner: "silben vermessener zeit [auflesen auflösen hingehen hingeben]" für Orgel solo (UA)

    Kerstin Petersen (Orgel)

  7. 29.10.2025, 08:30

    Grundschule "Gertrud Caspari", Dresden-Klotzsche

    Gordon Kampe: "7 Zwerge" - Musiktheater für Kinder ab 6

    Ensemble Ascolta

    Die Aufführung wird am 29.10. um 10:00 in der Grundschule "Gertrud Caspari" sowie am 30.10. (8:30 und 10:00) in der Grundschule Wägnerstraße, Dresden-Blasewitz und am 31.10. (9:00 und 10:30) in der Musikschule, Hofstraße 11, in Würzburg wiederholt!

  8. 01.11.2025, 17:00

    Tolstefanz

    Elnaz Seyedi: "The Scream"

    Georg Wettin (Klarinette)

    **Das Konzert wird am 4.11. im Morgener Archive Chemnitz, am 6.11. in der Alten Fabrik Dresden und am 8.11. in der Galerie arToxin München wiederholt!

  9. 02.11.2025, 11:00

    Opernhaus, Hannover

    Gordon Kampe: "Wund und Bum und die Damen Ding Dong"

    Matthias Brandt (Sprecher, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover. Ltg.: Masaru Kumakura

    Das Konzert wird am 3.11.2025 wiederholt!

  10. 09.11.2025, 11:00

    Opernhaus Hannover, Lavesfoyer

    Sara Glojnarić: "Songs for the
    end of the world" für Streich-
    quartett, Stimme, DigitAize-
    Sensoren und drahtlose
    Kopfhörer 

    Sarah Maria Sun (Sopran, Moderation), Kuss Quartett

    Das Konzert wird um 15:00 Uhr sowie am 16.11.2025 um 11:00 und 15:00 Uhr wiederholt!

vorige 10 nächste 10