Aktuelles
Archiv
-
"El-bistan" für Ensemble
Uraufführung von Stefan Pohlit
Am 8. Juli 2022 um 19:00 Uhr spielt das ensemble risonanze erranti unter der Leitung von Peter Tilling die Uraufführung von Stefan Pohlits Ensemblekomposition "El-bistan". Das Konzert findet statt in der Martin-Luther-Kirche in Neustadt/Weinstrasse. Neben Pohlits "El-bistan" erklingen Kompositionen von Wolfgang Rihm, Tomasz Skweres und Luigi Nono
-
O Seufzen, Heulen, Herzensknall
Neuer Liederzyklus von Gordon Kampe in Hamburg und Lübeck
Unter dem Titel "O Seufzen, Heulen, Herzensknall" hat Gordon Kampe einen Liederzyklus auf barocke Texte komponiert, der am 25. Juni 2022 in der Halle 424 in Hamburg von Lini Gong (Sopran), Daniel Gloger (Countertenor) und dem Ensemble RADAR unter der Leitung von Lutz Rademacher uraufgeführt wird. Optisch ergänzt wird der Liederzyklus durch Videos von Simon Janssen.
Für die Songs, Arien, Duette und Intermezzi hat Gordon Kampe als Inspiration Liebesgedichte aus der Barockzeit gewählt, die in ihrem Sprachrhythmus fast schon Gesang sind. Dabei geht es in den Texten oft nur vordergründig um Liebe – Die Verse des wohl berühmtesten Dichters des 17. Jahrhunderts, Andreas Gryphius, der die Zerstörung seiner Heimatstadt im Dreißigjährigen Krieg erleben musste, erzählen zwischen den Zeilen immer auch vom Tod. Zerbrechlich ist das Glück und selten von Dauer, dünn der Firniss der Zivilisation, zumal in Kriegszeiten.
Das Konzert wird am 27. Juni 2022 im HafenschuppenC in Lübeck wiederholt!
-
"Totholz" von Peter Köszeghy
bei den "Mühlenbeker Klanglandschaften"
Vom 24. bis 26. Juni 2022 finden nördlich von Berlin die 3. "Mühlenbeker Klanglandschaften" statt. Eröffnet wird das Festival am Freitag, dem 24. Juni um 18:00 Uhr am Summter See (Nordufer) mit der Uraufführung von Peter Köszeghys konzertanter Klangaktion im und mit dem Wald und Holzklangskulpturen "TOTHOLZ"! Es spielen Minhye Ko, Taiko Saito, Jasper Ubben sowie Schüler:innen der Musikschule Berlin-Reinickendorf. (mehr unter http://www.klanglandschaften.eu)
-
"a mark of our breath"
Uraufführung des neuen Orchesterstückes von Elnaz Seyedi
Am 10. Juni 2022 um 20:00 Uhr wird in der Kölner Philharmonie Elnaz Seyedis erste Komposition für Orchester uraufgeführt. Das WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Cristian Măcelaru spielt in dem Konzert neben Seyedis "a mark of our breath" noch Werke von Strawinsky und Schostakowitsch.
Das Konzert wird live auf WDR 3 gesendet und am 11. Juni um 20.00 Uhr wiederholt.
Einen Livestream des Konzertes am 11. Juni finden Sie HIER! -
"Wolf"
Neues Kinderstück von Leopold Hurt in Hamburg
Am 28. Mai 2022 findet im Kleinen Saal der Elbphilharmonie Hamburg das „Funkelkonzert XL / Wolf“ statt.
„Wolf“ ist ein szenisches Kinder-Konzert mit Musik von Leopold Hurt für Kinder ab 8 Jahren: Ein Wolf streift einsam durch dunkle Wüsten. Immer wieder träumt er von wilden Wäldern, von besseren Welten. „Warum nicht selbst etwas verändern?“, fragt er sich. Und sagt zu seinen Freund:innen: „Bildet Banden, erhebt die Pfoten und die Stimme! Werdet leise, wenn laut sein nicht mehr reicht!“ Ob sie gehört werden?
Es spielen Mitglieder des ensemble resonanz sowie Dani Brown (Tanz). Regie und Konzept stammen von Heinrich Horwitz. Weitere Aufführungen gibt es vom 29.5.bis 1.6.2022!
-
„intersonanzen“ Potsdam
mit Musik von Peter Köszeghy und Hermann Keller
Vom 26. bis 30. Mai 2022 findet in Potsdam das Festival „intersonanzen 2022“ statt.
Dabei gibt es am 27. Mai 2022 im Potsdam Museum zwei Konzerte mit Musik von Peter Köszeghy und Hermann Keller:
• Um 19.00 Uhr spielen Mitglieder des Modern Art Ensembles die Uraufführung von Peter Köszeghys „CHONS“ für Flöte, Violine und Viola.
• Und um 20:30 Uhr spielt Matthias Badzcong Hermann Kellers „2 Szenen“ für Klarinette.
-
Porträt-CD von Annesley Black
beim Label KAIROS erschienen
Am 2. Februar 2022 erschien beim Label KAIROS die CD Anesley Black - things that didn’t work the first time. Die CD ist Teil der Serie der Ernst von Siemens Musikstiftung, mit der die Preisträger der Stiftung porträtiert werden.
Auf der CD befinden sich die Ersteinspielungen folgender Werke Annesley Blacks:• tolerance stacks (2016/19) concert.version für 5 Musiker:innen
• Not Thinking About the Elephants (2018) für Saxophonquartett und Electronik
• a piece that is a size that is recognised as not a size but a piece (2013) für Klavier
• industrial drive (2010) for Posaunenquartett -
Sara Glojnarić erhält den Erste Bank Kompositionspreis 2022.
Herzlichen Glückwunsch!
Der Erste Bank Kompositionspreis ist eine der bedeutendsten Auszeichnungen im Bereich der Neuen Musik und wird seit 1989 an herausragende Komponist*innen vergeben, um ihr musikalisches Werk zu würdigen. Die Auswahl der Preisträgerin erfolgte durch die Jury, bestehend aus dem Komponisten Gerd Kühr, Christian Scheib (ORF, musikprotokoll) und Peter Paul Kainrath, dem Intendanten des Klangforum Wien.
Im Rahmen des Erste Bank Kompositionspreises spielt das Klangforum Wien das Werk der Preisträgerin bei mindestens drei Aufführungen im Jahr 2022. Die Uraufführung findet bei WIEN MODERN statt. Darüber hinaus ermöglicht der Erste Bank Kompositionspreis eine Veröffentlichung des neuen Werks auf einer Porträt-CD.
-
Elnaz Seyedi und die Edition Juliane Klein
bei den Wittener Tagen für Neue Kammermusik
Nachdem die Wittener Tage für neue Kammermusik in den vergangenen beiden Jahren pandemiebedingt nur digital und im Hörfunk stattgefunden haben, freuen wir uns darauf, vom 6. bis 8. Mai 2022 wieder persönlich in Witten sein zu können. Gern würden wir Sie an unserem Notentisch im Foyer des Saalbaus begrüßen und über die Neuerscheinungen des Verlages und die aktuellen Arbeiten unserer Komponist:innen informieren.
Und am Samstag, dem 7. Mai wird um 16.00 Uhr Elnaz Seyedis „Glasfluss“ für Schlagzeug solo uraufgeführt werden. Es spielt Vanessa Porter. Alle, die nicht in Witten sind, können die Uraufführung ab 18:04 Uhr auf WDR 3 im Radio hören.
-
"Brave Chords"
Uraufführung von Hannes Seidl
Am 13. April 2022 spielt das Ensemble Proton im Kulturhof Schloss Köniz (Schweiz) die Uraufführung von Hannes Seidls neuester Komposition "Brave Chords" für E-Harfe, Oboe, Fagott.
Eine zweite Aufführung findet am 14. April im "Le Singe" in Biel statt. Weitere Aufführungen sind für den Herbst 2022 u.a. in Wiesbaden und in Genf geplant.
Termine
Termine
-
19.10.2025, 11:00
Laeiszhalle Hamburg, großer Saal
Gordon Kampe: "boxen!" für Pauken und Orchester
Simon Fengler (Pauken), Beethoven Orchester Hamburg, Ltg.: Ulrich Windfuhr
-
23.10.2025
Kreuzeskirche Essen
Eloain Lovis Hübner: "»staub […] legt sich auf unsere habseligkeiten, um uns daran zu erinnern, dass die zeit noch immer läuft.« für Orgel und Elektronik (UA)
(2024/25, world premiere)
Matthias Geuting (Orgel), Carter Williams (Electronik)
-
24.10.2025
Logan Center for the Arts, Chicago
Hans Thomalla: "Harmoniemusik [1]" und "Air"
Alarm will Sound
-
24.10.2025, 20:00
Philharmonie de Paris
Sara Glojnarić: "Pure Bliss"
Ensemble intercontemporain, Ltg.: Vimbayi Kaziboni
-
24.10.2025, 01:00
br2, "concerto bavarese"
Peter Gahn: "Reading unicorn skulls - the town"
Ensemble Reflexion K, Ltg.: Gerald Eckert
-
26.10.2025
Liebfrauenkirche Hamm
Eloain Lovis Hübner: "silben vermessener zeit [auflesen auflösen hingehen hingeben]" für Orgel solo (UA)
Kerstin Petersen (Orgel)
-
29.10.2025, 08:30
Grundschule "Gertrud Caspari", Dresden-Klotzsche
Gordon Kampe: "7 Zwerge" - Musiktheater für Kinder ab 6
Ensemble Ascolta
Die Aufführung wird am 29.10. um 10:00 in der Grundschule "Gertrud Caspari" sowie am 30.10. (8:30 und 10:00) in der Grundschule Wägnerstraße, Dresden-Blasewitz und am 31.10. (9:00 und 10:30) in der Musikschule, Hofstraße 11, in Würzburg wiederholt!
-
01.11.2025, 17:00
Tolstefanz
Elnaz Seyedi: "The Scream"
Georg Wettin (Klarinette)
**Das Konzert wird am 4.11. im Morgener Archive Chemnitz, am 6.11. in der Alten Fabrik Dresden und am 8.11. in der Galerie arToxin München wiederholt!
-
02.11.2025, 11:00
Opernhaus, Hannover
Gordon Kampe: "Wund und Bum und die Damen Ding Dong"
Matthias Brandt (Sprecher, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover. Ltg.: Masaru Kumakura
Das Konzert wird am 3.11.2025 wiederholt!
-
09.11.2025, 11:00
Opernhaus Hannover, Lavesfoyer
Sara Glojnarić: "Songs for the
end of the world" für Streich-
quartett, Stimme, DigitAize-
Sensoren und drahtlose
KopfhörerSarah Maria Sun (Sopran, Moderation), Kuss Quartett
Das Konzert wird um 15:00 Uhr sowie am 16.11.2025 um 11:00 und 15:00 Uhr wiederholt!