Aktuelles

Archiv

  1. Uraufführung von Stephan Pohlits neuem Werk für Kanun und Orchester
    Uraufführung von Stephan Pohlits neuem Werk für Kanun und Orchester

    in Rockenhausen und in Mannheim

    Am 12. November 2021 um 19:30 Uhr feiert Stephan Pohlits Komposition "Safakların Cihangiri" für türkisches Kanun und Orchester im Rahmen des Festivals für Neue Musik Rockenhausen seine Uraufführung. Den Part des Solo-Kanun spielt Tahir Aydoğdu. Ihn begleitet die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leituing von Dirk Kaftan!

    "Safakların Cihangiri" – "Held der Dämmerungen". Den Titel des Werkes hat Stefan Pohlit der Ode "Rıfkı Melûl Meriç'e" des Dichters Yahya Kemal Beyatlı (1884-1958) entnommen, einer Anrufung Buhûrizâde Mustafa Itrî-s (1640-1711), dem in der Wiedererweckung der osmanischen Hoftradition symbolische Bedeutung zukam.

    Eine zweite Aufführung findet am 14. November 2021 um 18:00 Uhr in Mannheim im Rosengarten Musensaal statt!

  2. Neue Kammeroper von Sara Glojnarić
    Neue Kammeroper von Sara Glojnarić

    in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin

    Am 6. November 2021 um 20:00 Uhr hat Sara Glojnarićs Kammeroper "Kein Mythos" mit einem Libretto von Dorian Brunz im Rahmen von "Neue Szenen V: Scheiterhaufen" seine Uraufführungspremiere! Die Musikalische Leitung hat Manuel Nawri, Regie führt Nora Krahl.

    Auf unterschiedlichste Art erzählen drei Uraufführungen an dem Abend von Frauen, die zu „Hexen“ werden oder als solche geächtet werden. Sara Glojnarićs „Kein Mythos“ handelt von einer lesbischen Jugendliebe in den letzten Jahren der DDR.

    Weitere Aufführungen am 7.11., 8.11. und 11.11. 2021

  3. 1000 Werke!
    1000 Werke!

    Das Verlagsprogramm der Edition Juliane Klein umfasst seit Oktober 2021 1000 Kompositionen!

    Seit seiner Gründung im Jahr 1999 hat sich das Verlagsprogramm der Edition Juliane Klein kontinuierlich erweitert und umfasst mitlerweile das Gesamtwerk von 17 Komponistinnen und Komponisten.

    Und seit Oktober verlegt die Edition Juliane Klein nun auch über 1000 Kompositionen, darunter 82 Orchesterwerke und 72 Musiktheater-Kompositionen, aber auch 21 Streichquartette oder 52 Werke für Klavier solo!

    Auf unserer Website gibt es unter https://www.editionjulianeklein.de/catalog zahlreiche Suchmöglichkeiten, um in unserem Verlagsprogramm zu stöbern und Werke der unterschiedlichsten Besetzungen zu entdecken!

  4. Zwei Uraufführungen von Elnaz Seyedi
    Zwei Uraufführungen von Elnaz Seyedi

    in Bludenz und Basel!

    • Am 10. Oktober 2021 wird im Rahmen der "Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik" Elnaz Seyedis zusammen mit Ehsan Khatibi entstandenes knapp einstündiges Werk "PS: and the trees will ask the wind" für Paetzoldflöte, Violine, Objekte, Audio- und Videozuspielung durch das Ensemble Faint Noise uraufgeführt.

    • Am 20. Oktober 2021 im Gare du Nord, Basel, erlebt Elnaz Seyedis Komposition "a sun of one´s own – recentered" im Rahmen von "Senza Ora – Ein unendlicher Klangraum" - ein Musiktheaterabend von Désirée Meiser seine Uraufführung. Es spielt das Ensemble Diagonal, Ltg.: Jürg Henneberger
    Die Aufführung wird am 22., 23., 24. und 25. Oktober wiederholt!

  5. Donaueschinger Musiktage 2021
    Donaueschinger Musiktage 2021

    mit Uraufführungen von Annesley Black und Hannes Seidl!

    Bei den Donaueschiner Musiktagen 2021 erleben zwei neue Werke von Annesley Black und von Hannes Seidl ihre Uraufführung:

    • 14.10.2021, 20:00, Baar-Sporthalle
    Annesley Black: "abgefackelte wackelkontakte" für Lupophon, No-­Input­Mixer und großes Orchester
    Peter Veale (Lupophon), Mark Lorenz Kysela (No-Input-Mixer), SWR Symphonieorchester, Ltg.: Brad Lubman

    • 15.10.2021, 14:00 und 17:00 Uhr, Strawinsky-Saal
    Hannes Seidl / Anselm Neft: "Die Flexibilität der Fische - Teil 1" für verstärkte Violine, Stimme und Playback
    Solistin: Diamanda La Berge Dramm

  6. Bericht über die Edition Juliane Klein
    Bericht über die Edition Juliane Klein

    in den "MusikTexten 170"

    In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "MusikTexte" (170/August 2021) ist dem Thema "Musikverlage" ein Schwerpunkt gewidmet. Unter anderem Findet sich in dem Heft der Beitrag "Wider den Trend. Der Berliner Musikverlag Edition Juliane Klein" von Florian Neuner, für den er Interviews mit Juliane Klein, Mathias Lehmann, Sebastian Stier und Stephan Winkler geführt hat.

    Außerdem wurde für dem Beitrag von Max Nyffeler "Geld und Geist: Musikverlage" u.a. auch Mathias Lehmann interviewt und auch Michael Zwenzner geht in seinem Text "Zwangsläufig schwierige Berhältnisse? Bedingungen der Zusammenarbeit von Komponisten und Verlagen" im seinen Fazit kurz auf die Arbeit der Edition Juliane Klein ein.

  7. Leopold Medienpreis
    Leopold Medienpreis

    für die CD-Produktion von Gordon Kampes "Wum und Bum und die Damen Ding Dong"!

    Die beim Label "Darbinghaus und Grimm" erschienene CD-Produktion mit Sunnyi Melles und dem Beethovenorchester Bonn unter der Leitung von Dirk Kaftan wurde mit dem Leopold-Medienpreis 2021 ausgezeichnet!

    In der Begründung der Jury heißt es: "Mit viel Fantasie hat sich der zeitgenössische Komponist Gordon Kampe dieser Aufgabe angenommen und äußerst lebendige Musik für ein großes Sinfonieorchester erdacht, das neben „klassischen“ Klängen auch ganz unkonventionell die merkwürdige Ton- und Geräuschwelt der vier schrägen Hausbewohner hörbar werden lässt. Sogar ein Fliegenpups hat seinen akustischen Auftritt (Takt 139!!!), und beim Wut-Song sind alle Hörer/innen ausdrücklich zum Mitsingen aufgefordert. Schüler/innen aus vier Bonner Grundschulen helfen dabei.
    Die opulente und bildhafte Musik wird ausdrucksstark durch das Beethoven Orchester Bonn unter seinem GMD Dirk Kaftan interpretiert. Sunnyi Melles, vielfach mit Preisen ausgezeichnete Schauspielerin und Rezitatorin, erzählt und singt und zieht als Führerin durch die Geschichte alle stimmlichen Register.
    Ein Booklet mit vielen Fotos, mit Anmerkungen zur Erzählung, einem Interview mit dem Komponisten und Kurzporträts aller Beteiligten ergänzt die bemerkenswerte Produktion."

    Weitere Informationen zu Kampes "Wum und Bum und die Damen Ding Dong finden Sie in unserer Broschüre Musik für ein Junges Publikum.
    Und HIER können Sie einen Blick in die Partitur werfen!

  8. Uraufführung als Video
    Uraufführung als Video

    von Stefan Pohlits "KLAZOMENAI"

    Aufgrund der Coronapandemie konnte die für den Juni 2021 geplante Uraufführung von Stefan Pohlits Komposition "KLAZOMENAI" für Mezzosopran und 8 Instrumente nicht live stattfinden.
    Statt dessen wurde von der Komposition ein Video produziert, dass am 27. August 2021 seine Online-Premiere erlebt hat. Es musizieren Juliane Dennert (Mezzosopran) und das ensemble aisthesis unter der Leitung von Walter Nußbaum

    Hier gibt es den Link zum Video: https://youtu.be/7qxtVpTaqpM

    Und hier zu einem Einführungsgepräch mit Stefan Pohlit: https://youtu.be/UFs-EF7u-yA

  9. Zwei Uraufführungen von Peter Köszeghy
    Zwei Uraufführungen von Peter Köszeghy

    in Falkenhagen und Berlin

    Am 27. August 2021 um 19:00 wird im Hof-Quillo in Falkenhagen (Nordwestuckermark) Peter Köszeghys Trio "ERZ" für Bassklarinette, Violoncello, Celesta vom Ensemble Quillo" uraufgeführt!
    Eine zweite Aufführung findet am 29. August 2021 um 19:00 im Blechenhaus in Eberswalde statt!

    Und am 14. September 2021 um 20:00 Uhr spielt das Trio tempestoso im BKA Theater Berlin in der Reihe "Unerhörte Musik" die Uraufführung von Peter Köszeghys: "PEARLMUT" für Klarinette, Akkordeon und Violoncello.

  10. Zwei Uraufführungen von Ulrich Kreppein
    Zwei Uraufführungen von Ulrich Kreppein

    in Duisburg und Weimar

    Im Spätsommer 2021 gibt es gleich zwei Uraufführungen neuer Kammermusik-Kompositionen von Ulrich Kreppein:

    Am 29. August 2021 spielen Musiker der Duisburger Philharmoniker beim "Eigenzeit-Festival" im Theater Duisburg die 'Liederzyklusinventur' "Lichterdiebe" für Sopran, Bassklarinette, Violoncello und Klavier

    Und am 11. September 2021 wird beim Kunstfest in Weimar Kreppeins Komposition "Formen der Luft" zur Uraufführung kommen!

vorige 10 nächste 10

Termine

Termine

  1. 23.10.2025

    Kreuzeskirche Essen

    Eloain Lovis Hübner: "»staub […] legt sich auf unsere habseligkeiten, um uns daran zu erinnern, dass die zeit noch immer läuft.« für Orgel und Elektronik (UA)

    (2024/25, world premiere)

    Matthias Geuting (Orgel), Carter Williams (Electronik)

  2. 24.10.2025

    Logan Center for the Arts, Chicago

    Hans Thomalla: "Harmoniemusik [1]" und "Air"

    Alarm will Sound

  3. 24.10.2025, 20:00

    Philharmonie de Paris

    Sara Glojnarić: "Pure Bliss"

    Ensemble intercontemporain, Ltg.: Vimbayi Kaziboni

  4. 24.10.2025, 01:00

    br2, "concerto bavarese"

    Peter Gahn: "Reading unicorn skulls - the town"

    Ensemble Reflexion K, Ltg.: Gerald Eckert

  5. 26.10.2025

    Liebfrauenkirche Hamm

    Eloain Lovis Hübner: "silben vermessener zeit [auflesen auflösen hingehen hingeben]" für Orgel solo (UA)

    Kerstin Petersen (Orgel)

  6. 29.10.2025, 08:30

    Grundschule "Gertrud Caspari", Dresden-Klotzsche

    Gordon Kampe: "7 Zwerge" - Musiktheater für Kinder ab 6

    Ensemble Ascolta

    Die Aufführung wird am 29.10. um 10:00 in der Grundschule "Gertrud Caspari" sowie am 30.10. (8:30 und 10:00) in der Grundschule Wägnerstraße, Dresden-Blasewitz und am 31.10. (9:00 und 10:30) in der Musikschule, Hofstraße 11, in Würzburg wiederholt!

  7. 01.11.2025, 17:00

    Tolstefanz

    Elnaz Seyedi: "The Scream"

    Georg Wettin (Klarinette)

    **Das Konzert wird am 4.11. im Morgener Archive Chemnitz, am 6.11. in der Alten Fabrik Dresden und am 8.11. in der Galerie arToxin München wiederholt!

  8. 02.11.2025, 11:00

    Opernhaus, Hannover

    Gordon Kampe: "Wund und Bum und die Damen Ding Dong"

    Matthias Brandt (Sprecher, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover. Ltg.: Masaru Kumakura

    Das Konzert wird am 3.11.2025 wiederholt!

  9. 09.11.2025, 11:00

    Opernhaus Hannover, Lavesfoyer

    Sara Glojnarić: "Songs for the
    end of the world" für Streich-
    quartett, Stimme, DigitAize-
    Sensoren und drahtlose
    Kopfhörer 

    Sarah Maria Sun (Sopran, Moderation), Kuss Quartett

    Das Konzert wird um 15:00 Uhr sowie am 16.11.2025 um 11:00 und 15:00 Uhr wiederholt!

  10. 09.11.2025, 20:00

    Klangwerkstatt Berlin, Kunstquartier Bethanien

    Elnaz Seyedi: "fragmente über/unter druck" (2018/19) für Streichquartett

    Minguet Quartett

vorige 10 nächste 10