Aktuelles
Archiv
-
Die Edition Juliane Klein bei den
Donaueschinger Musiktagen
Auch dieses Jahr wird die Edition Juliane Klein vom 14. bis 16. Oktober 2022 bei den Donaueschinger Musiktagen wieder mit einem Präsentationstisch im Rahmen der Notenausstellung in den Donauhallen vertreten sein.
Wir würden uns freuen, Sie an unserem Stand begrüßen zu können, wo Sie einen Blick in die aktuellen Kompositionen unserer Komponist:innen werfen können, wo es die Möglichkeit gibt, sich über das Verlagsprogramm zu informieren, Partituren und CDs zu kaufen und mit uns über kommende Projekte ins Gespräch zu kommen.
-
„Blenden | Tilgungen“ von Joanna Wozny
Uraufführung bei den Donaueschinger Musiktagen
Am 15. Oktober 2022 um 14:00 Uhr und um 17:00 Uhr findet im Rahmen der Donaueschinger Musiktage die Uraufführung von Joanna Woznys Ensemblekomposition „Blenden | Tilgungen“ statt. Es spielt das Talea Ensemble.
In ihrem Stück stellt sich Joanna Wozny die Frage: Wie konstituiert sich ein Zusammenhang innerhalb einer (scheinbar?) zufälligen Aneinanderreihung musikalischer Fragmente, Bruchstücke, Partikel, Gesten? Fragmente werden „unkommentiert“ in den Raum gestellt oder besonders ausgeleuchtet; es wird der Bemühung des menschlichen Gehirns, Zusammenhänge herzustellen, entgegengewirkt; durch den Transfer / Austausch der destillierten (konstruktiven) Bestandteile der musikalischen Fragmente untereinander, werden neue Beziehungen generiert.
-
"Gefährliche Operette" von Gordon Kampe
Uraufführung der Neufassung am 8. Oktober 2022 in Gießen
Zur seriösen Vorlesung über „Die Operette in Geschichte und Gegenwart“ hat die Volkshochschule geladen, und das am Ort des Geschehens: im Stadttheater. Aber die Operette lässt sich nicht in einen Vortrag einsperren! Sie ist durchgeknallt, zeitkritisch, sentimental, übertrieben und bösartig, kurz: Sie ist gefährlich! Und so erobert der Wahnsinn aus Cancan, Walzer, Marsch und Schnulze den Vortragssaal. Der Komponist Gordon Kampe hat eine rasante und verspielte Revue geschaffen, die den Operetten der letzten 170 Jahre nachspürt und ihren Aberwitz in die Gegenwart überführt.
Premiere ist am 8. Oktober im Großen Haus des Theaters Gießen! Regie: Elena Tzavara und Sarah Ritter, Musikalische Leitung: Andreas Schüller
-
"Reigen" von Ulrich Kreppein
in der Tonhalle Düsseldorf
Am 1. Oktober 2022 um 20:00 Uhr spielt das notabu.ensemble neue musik unter der Leitung von Mark-Andreas Schlingensiepen in der Tonhalle Düsseldorf die Uraufführung von Ulrich Kreppeins Komposition "Reigen - Urbane Klangräume Nr. 2" für großes Ensemble.
Ulrich Kreppein überträgt in seinem Stück reale Klänge einer Großstadt auf Instrumente. Wirklichkeit wird in seinem "Reigen" nicht einfach abgebildet, sondern als Resultat unserer Wahrnehmung thematisiert.
-
Neues Werk von Leopold Hurt
für das ensemble recherche
Am 28. September 2022 um 19:00 Uhr spielt das ensemble recherche im Ensemblehaus in Freiburg die Uraufführung von Leopold Hurts neuer Ensemblekomposition "The Likeness of Geography".
Das Werk setzt sich nicht nur im Titel sondern auch in dem zugrundeliegenden Musikalischen Material mit Geopg Philipp Telemanns "Klingende Geographie" auseinander, die er in seinem Stück ineinander verwoben, maskiert, gefälscht, falsch verstanden, geloopt, dekonstruiertund verfälscht hat.
Das Stück ist eine Auftragskomposition des Deutschlandfunk für das - online und im Radio stattfindende - Forum Neuer Musik 2022 und wird am 27. November 2022 um 21:05 im Konzertdokument des DLF gesendet!
-
"Harmoniemusik" von Hans Thomalla
Drei Aufführungen in Bonn, Bratislava und Kansas City!
Im Herbst 2022 wird Hans Thomallas großformatige Komposition "Harmoniemusik" für verstärktes Ensemble an 3 Orten in 3 Ländern und von 3 unterschiedlichen Ensembles gespielt:
• Am 16. September beim "Beethoven Festival Bonn" durch das Ensemble Alarm Will Sound (Ltg.: Alan Pierson)
• Am 18. September in Bratislava beim "White Night Festival" durch das Quasars Ensemble (Ltg.: Ivan Buffa)
• und am 26. October in der University of Missouri in Kansas City -
Sara Glojnarićs "sugarcoating"
am 31. August in Berlin
Am 31. August 2022 werden in der Kulturbrauerei in Berlin Sara Glojnarićs Kompositionen "sugarcoating" #1, #2 und #3 zu hören sein. Das Ensemble Mosaik spielt im Rahmen seiner Konzertreihe "KLANGGUTKATALOG" im Kesselhaus der Kulturbraeurei Berlin Werke von Maximilian Marcoll und Ramon Lazkano und Sara Glojnarić. Darunter das 2020 für das Ensemble Mosaik entstandene Ensemblestück "sugarcoating #1 v3.0", das 2017 entstandene Trio "sugarcoating #2" sowie die Uraufführung der Ensemblekomposition "sugarcoating #3", die den "sugarcoating"-Komplex Sara Glojnarićs abschießt.
-
Uraufführung von Elnaz Seyedi
am 29. August 2022 in Bremen
Im Tabakquartier in Bremen findet am 29. August 2022 um 20:00 Uhr das Jubiläumskonzert zum 10-jährigen Bestehen des Bremer Ensemble New Babylon statt.
Im Rahmen dieses Konzertes spielt das Ensemble die Uraufführung von Seyedis neuester Komposition "dazwischen als statischer Sonderfall". Außerdem erklingt in dem Konzert ihr Stück "Im Wind voller Weltraum" für Oboe und Elektronik aus dem Jahr 2010.
(Weitere Informationen) -
"WUT" von Gordon Kampe
bei den Salzburger Festspielen
Am 20. Juli 2022 um 15:00 Uhr wird bei den Salzburger Festspielen im Schauspielhaus Salzburg Gordon Kampes Musiktheater für Kinder "WUT" nach Texten von Toon Tellegen uraufgeführt!
Man kann sie wegpusten, die Wut. Wie ein Staubkorn. Oder sie aufessen. Aber gut schmecken tut sie nicht! Man kann auch mit ihr tanzen! Inspiriert von den skurril-poetischen Kurzgeschichten des preisgekrönten Kinderbuchautors Toon Tellegen bringen der Komponist Gordon Kampe und der Regisseur Sebastian Bauer unterschiedlichste Arten von Wut zum Klingen — ein Plädoyer für die Wut!
Es singt Anna-Lena Elbert, begleitet von Odile Ettelt (Klarinette), Vera Drazic (Akkordeon) und Sebastian Rastl (Kontrabass). Regie und Bühne: Sebastian Bauer
Weitere Aufführungen am 30.7., 2.8., 7.8. und 21.8.2022
-
Uraufführung von Joanna Wozny
am 6. August 2022 in Kassel
Am 6. August 2022 um 19:00 wird im Rahmen des Festivals "BRANDNEU" in St. Martin in Kassel Joanna Woznys neue Komposition "verso il radioso" für Orgel uraufgeführt. Die Uraufführung spielt Eckhard Manz
Ein wichtiger Aspekt bei der Komposition, so Joanna Wozny, war die räumliche Komponente des Instruments an sich: die Orgel als ein stark räumlich verankertes, an einen – meist sakralen – Ort gebundenes Instrument. Klangliche Inspiration für die Komposition boten zudem einerseits die spezifischen Möglichkeiten der Rieger-Orgel – wie zum Beispiel Winddruckveränderung, extreme Lagen –, andererseits auch die fast schon elektronisch anmutende Klanglichkeit mancher Register dieses besonderen Instruments.
Termine
Termine
-
19.10.2025, 11:00
Laeiszhalle Hamburg, großer Saal
Gordon Kampe: "boxen!" für Pauken und Orchester
Simon Fengler (Pauken), Beethoven Orchester Hamburg, Ltg.: Ulrich Windfuhr
-
23.10.2025
Kreuzeskirche Essen
Eloain Lovis Hübner: "»staub […] legt sich auf unsere habseligkeiten, um uns daran zu erinnern, dass die zeit noch immer läuft.« für Orgel und Elektronik (UA)
(2024/25, world premiere)
Matthias Geuting (Orgel), Carter Williams (Electronik)
-
24.10.2025
Logan Center for the Arts, Chicago
Hans Thomalla: "Harmoniemusik [1]" und "Air"
Alarm will Sound
-
24.10.2025, 20:00
Philharmonie de Paris
Sara Glojnarić: "Pure Bliss"
Ensemble intercontemporain, Ltg.: Vimbayi Kaziboni
-
24.10.2025, 01:00
br2, "concerto bavarese"
Peter Gahn: "Reading unicorn skulls - the town"
Ensemble Reflexion K, Ltg.: Gerald Eckert
-
26.10.2025
Liebfrauenkirche Hamm
Eloain Lovis Hübner: "silben vermessener zeit [auflesen auflösen hingehen hingeben]" für Orgel solo (UA)
Kerstin Petersen (Orgel)
-
29.10.2025, 08:30
Grundschule "Gertrud Caspari", Dresden-Klotzsche
Gordon Kampe: "7 Zwerge" - Musiktheater für Kinder ab 6
Ensemble Ascolta
Die Aufführung wird am 29.10. um 10:00 in der Grundschule "Gertrud Caspari" sowie am 30.10. (8:30 und 10:00) in der Grundschule Wägnerstraße, Dresden-Blasewitz und am 31.10. (9:00 und 10:30) in der Musikschule, Hofstraße 11, in Würzburg wiederholt!
-
01.11.2025, 17:00
Tolstefanz
Elnaz Seyedi: "The Scream"
Georg Wettin (Klarinette)
**Das Konzert wird am 4.11. im Morgener Archive Chemnitz, am 6.11. in der Alten Fabrik Dresden und am 8.11. in der Galerie arToxin München wiederholt!
-
02.11.2025, 11:00
Opernhaus, Hannover
Gordon Kampe: "Wund und Bum und die Damen Ding Dong"
Matthias Brandt (Sprecher, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover. Ltg.: Masaru Kumakura
Das Konzert wird am 3.11.2025 wiederholt!
-
09.11.2025, 11:00
Opernhaus Hannover, Lavesfoyer
Sara Glojnarić: "Songs for the
end of the world" für Streich-
quartett, Stimme, DigitAize-
Sensoren und drahtlose
KopfhörerSarah Maria Sun (Sopran, Moderation), Kuss Quartett
Das Konzert wird um 15:00 Uhr sowie am 16.11.2025 um 11:00 und 15:00 Uhr wiederholt!