Aktuelles

Archiv

  1. Donaueschinger Musiktage
    Donaueschinger Musiktage

    Auch dieses Jahr ist die Edition Juliane Klein wieder mit einem eigenen Stand bei der Notenausstellung der Donaueschinger Musiktage vertreten.

    Wir würden uns freuen, wenn Sie uns an unserem Stand besuchen und einen Blick in unsere aktuellen Partituren werfen. Gern stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung oder zeigen Ihnen die vielfältigen Such- und Recherchemöglichkeiten unserer 2012 komplett neu gestalteten Homepage und Werk-Datenbank.

  2. Leopold Hurt bei den Hamburger Klangwerktagen
    Leopold Hurt bei den Hamburger Klangwerktagen

    Im Rahmen der Hamburger Klangwerktage wird am 11. und 12. Oktober auf Kampnagel das musikalische Schaffen Leopold Hurts auf vielfältige Weise präsentiert:

    Zunächst ist Leopold Hurt als Interpret präsent: am 11. Oktober mit seinem neu gegründeten Decoder-Ensemble für Neue Musik und am 12. Oktober mit seinem Zithertrio Greifer. Anschließend tritt Leopold Hurt als Komponist in Erscheinung, wenn am Abend des 12. Oktober das Ensemble Resonanz die Uraufführung seiner Komposition "Dead Reckoning" für 12 Solostreicher spielt.

  3. Joanna Wozny beim Warschauer Herbst
    Joanna Wozny beim Warschauer Herbst

    Im Abschlusskonzert vom Festival "Warschauer Herbst" am 29. September 2012 steht Joanna Woznys Orchesterkomposition "Loses" auf dem Programm.

    Gespielt wird die polnische Erstaufführung der 2006 für das RSO Wien entstandenen Komposition vom National Polish Radio Symphony Orchestra. Die Leitung hat Lucas Vis, der "Loses" auch bereits bei seiner Deutschen Erstaufführung im Rahmen des "Ultraschall"-Festival Berlin im Januar 2011 dirigiert hat.

  4. Uraufführungen von Hermann Keller und Michael Hirsch
    Uraufführungen von Hermann Keller und Michael Hirsch

    Im Rahmen des Festivals pyramidale in Berlin werden am 29. September 2012 zwei Kompositionen von Michael Hirsch und von Hermann Keller uraufgeführt

    • um 18.00 Uhr singen im Ausstellungszentrum Pyramide die drei Baritone Thorbjörn Björnsson, Philipp Mayer, Daniel Pannermeyr Hermann Kellers "Die Städte" (nach R.M. Rilke)

    • um 21.00 Uhr spielen das SONAR-Quartett, Claudia Herr (Mezzosopran) und die Band "ORWOneo" Michael Hirschs "Triptychon" für Sängerin, Streichquartett, variables (Rock-)Ensemble und Zuspielungen

  5. "COLORS FROM THE OTHER SIDE" von Peter Köszeghy
    "COLORS FROM THE OTHER SIDE" von Peter Köszeghy

    Seit einiger Zeit arbeitet Peter Köszeghy an einem Zyklus mit Klavierstücken, die verschiedene Farben zum Thema haben.

    Die ersten Stücke des Zyklusses "COLORS FROM THE OTHER SIDE": "SHIRO" (UA 17.April 2012 im BKA durch Christine Cornier-Longlois) und „SUN“ (UA 12. Mai 2012 beim Festival "blurred edges" in Hamburg durch Jennifer Hymer) haben bereits ihre Urauffürung erlebt. Als nächstes steht am 15. September 2012 die Uraufführung von „BLUE (brooklet)“ in der Jazzschmiede Düsseldorf durch Jan Gerdes an. Die Uraufführungstermine von „NOIRE“, „BLUE (ocean)“, „RUBRUM“ (redrum) und „GREEN“ (jardin de Vénus), die den Zyklus vollenden, werden zur gegebenen Zeit an dieser Stelle bekannt gegeben.

  6. Portrait-CD für Michael Hirsch
    Portrait-CD für Michael Hirsch

    Am 1. August 2012 ist bei WERGO Michael Hirschs Portrait-CD erschienen!

    Auf der CD befindet sich drei seiner wichtigsten Kompositionen der vergangenen Jahre: "La Didone abbandonata", "Streichquartett" und "Tragicomedia" sowie als 'Zwischenaktmusiken' die elektronische Musik "5. Studie" und die musique concete "Umbau 2". Zu den Interpreten der CD zählen u.a. das Ensemble Courage, das SONAR-Quartett und die Neuen Vocalsolisten.

    Die CD kann ab sofort zum Preis von 18.50 € bei der Edition Juliane Klein oder im Fachhandel bestellt werden!

  7. Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik
    Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik

    Bei den diesjährigen Ferienkursen sind mit Leopold Hurt, Peter Köszeghy, Hannes Seidl und Joanna Wozny gleich vier Komponisten aus der Edition Juliane Klein mit ihrer Musik vertreten!

    • am 18.07 veranstaltet das Talea-Ensemble eine Reading Session mit Joanna Woznys "mobile elements"
    • am 18. Juli gibt es einen Vortrag über die gemeinsamen Arbeiten von Hannes Seidl und Daniel Kötter
    • am 26. Juli findet nachmittags die Uraufführung von Peter Köszeghys "SOUND GARDENS Nr. 1 und Nr. 2" für 4 Spieler und Abends von Hannes Seidls "Alles muss raus live mash up" statt
    • im Abschlusskonzert der Ferienkurse am 27. Juli wird durch das ictus Ensemble die revidierte Fassung von Leopold Hurts "Fred Otts Sneeze" uraufgeführt

  8. Opernuraufführung in Oldenburg
    Opernuraufführung in Oldenburg

    Am 5. Juli 2012 wird Gordon Kampes Musiktheater "ANOIA" in der Exerzierhalle des Oldenburgischen Staatstheaters uraufgeführt.

    In "ANOIA" wird das Publikum auf eine Reise in das Innere mitgenommen: Eingesperrt und gefangen in sich begegnen wir Anoia, einer jungen Frau. Stimmen geistern durch den Raum und Klänge, die an Bachsche Kirchenmusik erinnern, werden von bacchantischen Tänzen unterbrochen. Der Abend schwankt zwischen Ritual, Séance und psychologischer Tiefenforschung und fragt nach den Grenzen zwischen Wahn und Sinn. Ein Gesamtkunstwerk mit Sängern, einer Tänzerin, einem Schauspieler und neun Musikern, das Fragen aufwirft und den nicht ganz alltäglichen Wahnsinn untersucht.
    Inszeniert hat das Stück Alexander Müller-Elmau, von dem auch das Libretto zu "ANOIA" stammt. Die Musikalische Leitung hat Johannes Stert.

  9. Uraufführung von Sebastian Stiers Streichquartett
    Uraufführung von Sebastian Stiers Streichquartett

    Im Rahmen des Eröffnungs-Konzertes der Zepenicker Randfestspiele am 6. Juli 2012 findet die Uraufführung von Sebastian Stier Streichquartett durch das SONAR-Quartett statt!

    Im Anschluss an das Konzert laden die Edition Juliane Klein und der Deutschlandfunk anlässlich der Uraufführung des Kompositionsauftrags durch den Deutschlandfunk zu einem kleinen Empfang im Gemeindehaus ein.

    Weiterhin erklingen bei den Randfestspielen 2012 die Kompositionen "leichtes Metall" von Hermann Keller sowie "Porträt Splitter" von Michael Hirsch.

  10. Intersonanzen Potsdam
    Intersonanzen Potsdam

    Im Rahmen des Festivals "Intersonanzen" vom 31. Mai bis 3. Juni in Potsdam gibt es zwei Uraufführungen von Werken Hermann Kellers und Peter Köszeghys

    Am Samstag, dem 2. Juni spielen das Ensemble Brass Invent und die Schlagzeugerin Ewa Korolczyk die Uraufführung von Peter Köszeghys Komposition "SEELENGELEITER". Und am Sonntag, dem 3. Juni spielt das Ensemble Mosaik die Uraufführung von Hermann Kellers Duo "Letztlich zusammengehend".
    Beide Konzerte finden im Friedenssaal in Potsdam statt.

vorige 10 nächste 10

Termine

Termine

  1. 29.10.2025, 08:30

    Grundschule "Gertrud Caspari", Dresden-Klotzsche

    Gordon Kampe: "7 Zwerge" - Musiktheater für Kinder ab 6

    Ensemble Ascolta

    Die Aufführung wird am 29.10. um 10:00 in der Grundschule "Gertrud Caspari" sowie am 30.10. (8:30 und 10:00) in der Grundschule Wägnerstraße, Dresden-Blasewitz und am 31.10. (9:00 und 10:30) in der Musikschule, Hofstraße 11, in Würzburg wiederholt!

  2. 01.11.2025, 17:00

    Tolstefanz

    Elnaz Seyedi: "The Scream"

    Georg Wettin (Klarinette)

    Das Konzert wird am 4.11. im Morgener Archive Chemnitz, am 6.11. in der Alten Fabrik Dresden und am 8.11. in der Galerie arToxin München wiederholt!

  3. 02.11.2025, 11:00

    Opernhaus, Hannover

    Gordon Kampe: "Wund und Bum und die Damen Ding Dong"

    Matthias Brandt (Sprecher, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover. Ltg.: Masaru Kumakura

    Das Konzert wird am 3.11.2025 wiederholt!

  4. 02.11.2025, 17:15

    Einsideln, Museum Fram (Schweiz)

    Gordon Kampe: "Winzige Lieder"

    Stephanie Ritz (Sopran), Ina Callejas (Akkordeon)

    Das Konzert wird am 9. November um 17 Uhr im Hof Rüteli 3 in Wangen wiederholt!

  5. 07.11.2025

    Jeju International Contemporary MusicFestival, Korea

    Peter Gahn: "Looking at the street, the people and the sky" für Violine, Klarinette in B, 2 Schlagzeuge, Triangeln

    Ensemble CRUSH

  6. 09.11.2025, 11:00

    Opernhaus Hannover, Lavesfoyer

    Sara Glojnarić: "Songs for the
    end of the world" für Streich-
    quartett, Stimme, DigitAize-
    Sensoren und drahtlose
    Kopfhörer 

    Sarah Maria Sun (Sopran, Moderation), Kuss Quartett

    Das Konzert wird um 15:00 Uhr sowie am 16.11.2025 um 11:00 und 15:00 Uhr wiederholt!

  7. 09.11.2025, 20:00

    Klangwerkstatt Berlin, Kunstquartier Bethanien

    Elnaz Seyedi: "fragmente über/unter druck" (2018/19) für Streichquartett

    Minguet Quartett

  8. 11.11.2025, 20:00

    Cargo Culturel Lorin, Phare Citadelle, Strasbourg

    Elnaz Seyedi: "Nach Neuen Meeren"

    Jonas Tschanz (Saxophon), Olivia Steimel (Akkordeon)

  9. 11.11.2025, 12:30

    Klangwerkstatt Berlin, Kunstquartier Bethanien

    Sebastian Stier: "Gitter (hin her 2)" für Klarinette, Akkordeon und Klavier (UA)

    Ensemble JungeMusik Berlin

  10. 13.11.2025, 19:00

    Musikhochschule Dresden, Konzertsaal

    "Portraitkonzert Annesley Black" u.a. mit:
    • "innermost tidings of the tube"
    • "screaming sisters" u.a.
    Do | 13.11.2025 | 19:00
    Hochschule für Musik Carl Maria von Weber (Musikhochschule), Konzertsaal

    Solistinnen und Solisten des Masterstudiengangs Neue Musik, Studierendenensembles, Ltg: Nicolas Kuhn, Moderation: Jörn Peter Hiekel

vorige 10 nächste 10