Aktuelles

Archiv

  1. "Lieblingsstücke"
    "Lieblingsstücke"

    Im April 2013 ist die Broschüre „Lieblingsstücke“ erschienen.

    Jeder in der Edition Juliane Klein verlegte Komponist hatte die Möglichkeit, drei seiner Kompositionen für diese Broschüre auszuwählen und in kurzen Kommentaren die Stücke zu beschreiben und/oder seine Auswahl zu begründen. So entstand eine Sammlung von Stücken, hinter denen die Komponisten uneingeschränkt stehen – noch mehr: die sie zu ihren „Lieblingsstücken“ zählen und über deren Aufführung sie sich in besonderem Maße freuen würden.
    Gern können Sie ein Exemplar dieser Broschüre am Stand der Edition Juliane Klein auf der Notenausstellung der Wittener Tage für Neue Kammermusik erhalten oder kostenfrei unter info@editionjulianeklein.de bestellen.

  2. Black und Wozny beim "Warschauer Herbst"
    Black und Wozny beim "Warschauer Herbst"

    Im Rahmen des Festivals "Warschauer Herbst" werden am 26. September 2013 zwei Kompositionen von Joanna Wozny und Annesley Black aufgeführt.

    Im Witold Lutosławski Polish Radio Concert Studio in Warschau spielt der European Workshop for Contemporary Music unter der Leitung von Rüdiger Bohn Annesley Blacks Ensemblekomposition "Snow Job" sowie die Uraufführung von Joanna Woznys "as in a mirror, darkly II" für Ensemble.

  3.  "Intersonanzen" 2013
    "Intersonanzen" 2013

    Beim Intersonanzen-Festival Potsdam im September 2013 gibt es zwei Uraufführungen von Kompositionen Hermann Kellers und Peter Köszeghys.

    Am 13. September 2013 spielt das Ensemble Junge Musik Berlin unter der Leitung von Helmut Zapf "So könnte es sein, aber auch so oder so" für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass von Hermann Keller

    Am 15. September spielt das Ensemble Meitar aus Israel Peter Köszeghys "ZEDEKIAH`s TEARS" für Flöte, Klarinette, Violine, Cello, Klavier

  4. Stuttgarter Kompositionspreis für Peter Gahn
    Stuttgarter Kompositionspreis für Peter Gahn

    Peter Gahn wurde für seine Komposition „Nachtsicht II“ für Orchester, Sprecher und/oder Live-Elektronik ad lib. (2011) mit dem 1. Preis des Stuttgarter Kompositionspreises 2013 ausgezeichnet. – Wir gratulieren!!!

    "Peter Gahns Komposition Nachtsicht II hat sämtliche Jurymitglieder restlos überzeugt durch seine atmosphä­rische Dichte, individuelle Klangstrukturen, die Eigenwilligkeit und den großen formalen Bogen", sagt die Juryvorsitzende und Kulturamtsleiterin Susanne Laugwitz-Aulbach.

  5. Rundfunksendungen im Juli 2013
    Rundfunksendungen im Juli 2013

    Am 4., 7. und 14. Juli 2013 wird Musik von AnnesleyBlack, Gordon Kampe und Hermann Keller im Rundfunk gesendet:

    • 04.07.2013, 00:05, Deutschlandradio Kultur - "Neue Musik"
    Annesley Black/Robin Hofmann "GURU GURU - Doppelrequiem für Steve Jobs und Karlheinz Stockhausen". Ensemble Ascolta

    • 07.07.2013, 20:05, SWR 2
    Gordon Kampe: "Die drei Reisen Sindbads" 2 Sprecher und 24-stimmigen Chor nach einem Libretto von Gabiele Adams
    Hubertus Gertzen und Malte Arkona (Sprecher), SWR-Vokalensemble, Ltg.: Klas Stok

    • 14.07.2013, 04:00, DLF-Radionacht
    Hermann Keller: "Quartett"
    Werner Tast (Flöte), Werner Müller (Viola), Hermann Keller (Klavier), Gerd Quellmelz (Schlagzeug)

  6. Leopold Hurt und Gordon Kampe in München
    Leopold Hurt und Gordon Kampe in München

    Beim „aDevantgarde-Festival 2013“ werden am 22. Juni Kompositionen von Leopold Hurt und Gordon Kampe gespielt

    Zunächst spielt das Decoder-Ensemble am 22. Juni die Uraufführung von Gordon Kampes „Nischenmusik mit Klopfgeistern“ (UA) für Stimme, E-Zither, Bassklarinette, Klavier, Schlagzeug und Zuspielungen. Außerdem steht u.a. Leopold Hurts „Fred Ott’s Sneeze“ auf dem Programm. des Decoder-Ensembles.
    Im Anschluss an das Konzert wird das DJ-Duo Gebrüder Teichmann gemeinsam mit Leopold Hurt und Alexander Schubert mit einem Remix des vorangehenden Konzerts starten, der dann peu a peu in eine Clubnight übergehen wird.

  7. Uraufführungen von Peter Köszeghy
    Uraufführungen von Peter Köszeghy

    am 1., 4. und 5. Juni 2013 sind in Hamburg, Paris und Villingen gleich drei Uraufführungen von Peter Köszeghy zu erleben:

    • 1. Juni, Christianskirche Hamburg, „SAPHIR“ für Klarinette und Klavier (Duo Luxa)
    • 4. Juni, Theatre Dunois, Paris, „un instant de l´univers“ für Stimme, Klarinette, Violine, Violoncello, Klavier und Percussion (Ensemble ALEPH)
    • 5. Juni, Franziskaner Konzerthaus Villingen-Schwenningen, „FOLLIAased on ancient theme of Rodrigo Martinez (c.1490)“ für Bläsergruppen, Posaunentrio und 6 Schlagzeuger (Professoren und Studenten der Musikhochschule Trossingen)

  8. Portraitkonzert von Joanna Wozny in Wien
    Portraitkonzert von Joanna Wozny in Wien

    Am 23. Mai 2013 findet im Großen Saal des Radiokulturhauses in Wien ein Portraitkonzert mit Musik von Joanna Wozny statt.

    Im Rahmen des Jeunesse-Zyklus »Fast Forward. 20:21« sind beim Porträtkonzert auch die uraufführungen zweier neuer Werke zu hören, die – wie viele Werke Joanna Woznys – vom Aspekt der Bewegung und der ständigen Variation und Transformation durchdrungen sind. Die Komponistin hierzu: „Während sich in meinen früheren Stücken die Transformation auf einer formalen Ebene ereignet oder als Form bildendes Element fungiert hat, findet sie in den zwei neuen Stücken sozusagen in Echtzeit statt. Nicht die Transformation ist die Musik, sondern das Erklingende ist die bereits transformierte Musik, in der die frühere Gestalt reliktweise, in Form von Vernarbungen und Andeutungen ins Erklingende integriert ist.“

    Das Konzert wird am 28. Mai 2013 um 23:03 in der Reihe Zeit-Ton auf Ö1 im Rundfunk gesendet.

  9. "Irgendwie Anders" in Berlin
    "Irgendwie Anders" in Berlin

    Am 14. Mai feiert Juliane Kleins Kinderoper "Irgendwie Anders" in der "Tischlerei" der Deutschen Oper in Berlin Premiere.

    „Tut uns leid, du bist nicht wie wir“ und „Du gehörst nicht hierher“, das sind die Sätze, die es sich immer wieder anhören muss, dieses eigentlich ganz sympathische Wesen mit dem sprechenden Namen Irgendwie Anders. Es hatte sich schon fast damit abgefunden, allein zu bleiben, da steht es plötzlich vor einer großen Herausforderung: Etwas. Dieses Wesen behauptet von sich, genauso „irgendwie anders“ zu sein. Aber Etwas ist auf andere Art anders. Mit so einem Wesen will Irgendwie Anders natürlich auch nichts zu tun haben...
    Regie führt bei dem Musiktheater nach dem Kinderbuch "Something Else" von Kathryn Cave Frauke Meyer. Es singt der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin unter der Leitung von Christian Lindhorst. Am Klavier spielt Douglas V. Brown.

    Weitere Auffühungen von "Irgendwie Anders" gibt es am 15., 17. und 31. Mai sowie am 1. Juni 2013.

  10. Uraufführung in Witten
    Uraufführung in Witten

    Am 26. April 2013 wird im Saalbau in Witten eine Gemeinschauftskomposition von Annesley Black und Robin Hoffmann uraufgeführt.

    Die Auftragskomposition für die Wittener Tage für Neue Kammermusik trägt den Titel "GURU GURU - Doppelrequiem für Steve Jobs und Karlheinz Stockhausen". Es spielt das ensemble ascolta.

vorige 10 nächste 10

Termine

Termine

  1. 29.10.2025, 08:30

    Grundschule "Gertrud Caspari", Dresden-Klotzsche

    Gordon Kampe: "7 Zwerge" - Musiktheater für Kinder ab 6

    Ensemble Ascolta

    Die Aufführung wird am 29.10. um 10:00 in der Grundschule "Gertrud Caspari" sowie am 30.10. (8:30 und 10:00) in der Grundschule Wägnerstraße, Dresden-Blasewitz und am 31.10. (9:00 und 10:30) in der Musikschule, Hofstraße 11, in Würzburg wiederholt!

  2. 01.11.2025, 17:00

    Tolstefanz

    Elnaz Seyedi: "The Scream"

    Georg Wettin (Klarinette)

    Das Konzert wird am 4.11. im Morgener Archive Chemnitz, am 6.11. in der Alten Fabrik Dresden und am 8.11. in der Galerie arToxin München wiederholt!

  3. 02.11.2025, 11:00

    Opernhaus, Hannover

    Gordon Kampe: "Wund und Bum und die Damen Ding Dong"

    Matthias Brandt (Sprecher, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover. Ltg.: Masaru Kumakura

    Das Konzert wird am 3.11.2025 wiederholt!

  4. 02.11.2025, 17:15

    Einsideln, Museum Fram (Schweiz)

    Gordon Kampe: "Winzige Lieder"

    Stephanie Ritz (Sopran), Ina Callejas (Akkordeon)

    Das Konzert wird am 9. November um 17 Uhr im Hof Rüteli 3 in Wangen wiederholt!

  5. 07.11.2025

    Jeju International Contemporary MusicFestival, Korea

    Peter Gahn: "Looking at the street, the people and the sky" für Violine, Klarinette in B, 2 Schlagzeuge, Triangeln

    Ensemble CRUSH

  6. 09.11.2025, 11:00

    Opernhaus Hannover, Lavesfoyer

    Sara Glojnarić: "Songs for the
    end of the world" für Streich-
    quartett, Stimme, DigitAize-
    Sensoren und drahtlose
    Kopfhörer 

    Sarah Maria Sun (Sopran, Moderation), Kuss Quartett

    Das Konzert wird um 15:00 Uhr sowie am 16.11.2025 um 11:00 und 15:00 Uhr wiederholt!

  7. 09.11.2025, 20:00

    Klangwerkstatt Berlin, Kunstquartier Bethanien

    Elnaz Seyedi: "fragmente über/unter druck" (2018/19) für Streichquartett

    Minguet Quartett

  8. 11.11.2025, 20:00

    Cargo Culturel Lorin, Phare Citadelle, Strasbourg

    Elnaz Seyedi: "Nach Neuen Meeren"

    Jonas Tschanz (Saxophon), Olivia Steimel (Akkordeon)

  9. 11.11.2025, 12:30

    Klangwerkstatt Berlin, Kunstquartier Bethanien

    Sebastian Stier: "Gitter (hin her 2)" für Klarinette, Akkordeon und Klavier (UA)

    Ensemble JungeMusik Berlin

  10. 13.11.2025, 19:00

    Musikhochschule Dresden, Konzertsaal

    "Portraitkonzert Annesley Black" u.a. mit:
    • "innermost tidings of the tube"
    • "screaming sisters" u.a.
    Do | 13.11.2025 | 19:00
    Hochschule für Musik Carl Maria von Weber (Musikhochschule), Konzertsaal

    Solistinnen und Solisten des Masterstudiengangs Neue Musik, Studierendenensembles, Ltg: Nicolas Kuhn, Moderation: Jörn Peter Hiekel

vorige 10 nächste 10