Aktuelles

Archiv

  1. Uraufführung von Sebastian Stier
    Uraufführung von Sebastian Stier

    Am 1. November 2014 erklingt die neue Ensemblekomposition von Sebastian Stier im Konzerthaus Berlin.

    Für das Festkonzert zum 25-jährigen Bestehen des ensemble unitedberlin hat das Ensemble einen Kompositionauftrag an Sebastian Stier vergeben, der bereits als junger Student vor 25 Jahren im allerersten Konzert des Ensembles gespielt wurde. So entstand "Labiles Gleichgewicht II" für 2 Akkordeons, Streichquartett, Klavier und Schlagzeug.
    Das Konzert am 1.11.2014 um 20:00 Uhr im Werner-Otto-Saal des Berliner Konzerthauses, in dem außerdem noch Werke von Helmut Zapf und Gérard Grisey erklingen, wird von Vladimir Jurowski

  2. Kompositionspreis für Peter Köszeghy
    Kompositionspreis für Peter Köszeghy

    Für seine Komposition "noire" für Klavier ist Peter Köszeghy mit dem "JukeBoxx NewMusic Award" ausgezeichnet worden - wie gratulieren!

    Der erstmals ausgeschriebene "JukeBoxx NewMusic Award" der Christoph und Stephan Kaske Stiftung ist mit 3.500 € dotiert. Insgesamt 28 Komponisten aus 12 Ländern hatten ihre Werke über Facebook eingereicht. Eine Jury ermittelte gemeinsam mit einem Facebook-Voting den Sieger.
    Im Preisträgerkonzet am 23. September in München spielte Moritz Ernst "noire", dem das Stück auch gewidmet ist.

  3. Rundfunksendungen
    Rundfunksendungen

    Im September 2014 gibt es im Rundfunk Musik von Leopold Hurt, Gordon Kampe, Jagoda Szmytka und Joanna Wozny zu hören.

    • 09.09.2014, 23:03, ORF OE1 "Zeit-Ton". "Leopold Hurt. Porträt eines Zitherspielers und Komponisten". Eine Sendung von Nina Polaschegg

    • 10.09.2014, 22:35, Radio SRF 2 Kultur. Jagoda Szmytka: "Inane Prattle". Ensemble der LUCERNE FESTIVAL Alumni, Ltg.: Chin-Chao Lin

    • 15.09.2014, 23:03, ORF OE1 "Zeit-Ton". Joanna Wozny: "Archipel" für Orchester. Tiroler Symphonieorchester, Ltg.: Francesco Angelico

    • 16.09.2014, 20:03, SWR 2. Gordon Kampe: "Die drei Reisen Sindbads" für einen 2 Sprecher und 24-stimmiges Vokalensemble. Hubertus Gertzen und Malte Arkona (Sprecher), SWR Vokalensemble Stuttgart, Ltg.: Klaas Stok

    • 17.09.2014, 23:03, SWR 2, JetztMusik. Joanna Wozny: "some remains". Ensemble Aventure

    • 23.09.2014, 00:05, Deutschlandradio Kultur, Neue Musik. "Mit Joysticks und Sensoren - Neue Medien in Neuer Musik"
    Eine Sendung von Egbert Hiller mit Musik u.a. von Jagoda Szmytka

    • 29.09.2014, 23:03, ORF OE1 "Zeit-Ton". Gordon Kampe: "Nichts fallen lassen/Fleisch" für 3 Zithern und Zuspielungen. Trio GREIFER

  4. Klangspuren Schwaz
    Klangspuren Schwaz

    Beim den diesjährigen "Klangspuren" werden Kompositionen von Joanna Wozny und Gordon Kampe zur Aufführung gebaracht.

    • 11.09.2014, Joanna Wozny: "Archpiel" für Orchester
    Tiroler Symphonieorchester, Ltg.: Francesco Angelico

    • 18.09.2014, Joanna Wozny: "zum unberührten Schnee im fahlen Mondlicht" für vier Schlagzeuger
    The Next Step

    • 24.09.2014, Gordon Kampe: "Nichts fallen lassen/Fleisch" für 3 Zithern und Zuspielungen (UA)
    Trio GREIFER

  5. pyramidale, Berlin
    pyramidale, Berlin

    Beim Festival pyramidale erklingen am Samstag, dem 20. September 2014, fier Uraufführungen von Michael Hirsch, Hermann Keller, Juliane Klein und Peter Köszeghy

    Ausstellungszentrum Pyramide, Berlin. 20. September 2014, 19:30 Uhr

    • Michael Hirsch: "Trio 3" für Flöte, Sopran und Klarinette

    • Hermann Keller: "Durst, völkisch" für Stimme, Flöte, Oboe, Saxophon und Klarinette

    • Peter Köszeghy: "Durstthema II" für Sopran, Flöte, Oboe und Klarinette

    • Juliane Klein: "Aus der Wand die Rinne 1,3,6,8,13" für Violoncello, Oboe, Klarinette, Saxophon und Flöte

    Franziska Welti (Sopran), Ensemble JungeMusik Berlin

  6. Randfestspiele Zepernick
    Randfestspiele Zepernick

    Bei den diesjährigen Randfestspielen vom 4.-7.September in Zepernick kommen u.a. Kompositionen von Sebastian Stier und Michael Hirsch zur Uraufführung:

    • 04.09.2014, 20:00
    Sebastian Stier: "Etüde 1" für 2 Akkordeons (UA)
    Ensemble JungeMusik

    • 07.09.2014, 17:00
    Michael Hirsch "De rerum natura" für Sprecher und Zuspielungen (UA)
    Michael Hirsch

  7. Hans Thomalla neu im Verlag!
    Hans Thomalla neu im Verlag!

    Wir freuen uns, dass ab jetzt das Gesamtwerk von Hans Thomalla in der Edition Juliane Klein verlegt ist.

    Hans Thomalla (geb. 1975 in Bonn), lebt in Chicago, wo er an der Northwestern University Komposition unterrichtet und das Institut für Neue Musik leitet. Er studierte Komposition an der Frankfurter Musikhochschule und an der Stanford University und erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, unter anderem den Förderpreis der Ernst v. Siemens Musikstiftung, den Kranichsteiner Musikpreis, sowie den Christoph-Delz-Preis.

    Hans Thomalla wird im August 2014 als Dozent bei den Darmstädter Ferienkursen sein und ist anschließend als Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin ein Jahr in der deutschen Hauptstadt. In dieser Zeit wird er seine neue Oper fertig schreiben, die im Frühjahr 2016 am Theater in Freiburg uraufgeführt werden wird.

  8. Darmstädter Ferienkurse
    Darmstädter Ferienkurse

    Bei den diesjährigen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt gibt es drei Uraufführungen von Jagoda Szmytka und Leopold Hurt.

    • am 3.8. spielt das ensemble interface die Uraufführung von Jagoda Szmyzkas abendfüllender multimedialer Komposition "LIMBO LANDER" - Eine Studie über die Identitätsbildung und Kommunikation von Musikern in den Zeiten des Internets.

    • am 8.8. spielt das Decoder Ensemble die Uraufführung einer neuen Komposition von Leopold Hurt sowie Gordon Kampes "Nischenmusik mit Klopfgeistern" (2013).

    • und am 16.8. findet die Uraufführung von Leopold Hurts "GATTER" für großes Ensemble mit E-Zither durch den European Workshop for Contemporary Music unter der Leitung von Rüdiger Bohn statt.

    Außerdem spielt das Trio Accanto am 4.8. Hans Thomallas "Lied" und das Decoder Ensemble am 8.8. Gordon Kampes "Nischenmusik mit Klopfgeistern".

  9. Neue Umschläge für Peter Köszeghy
    Neue Umschläge für Peter Köszeghy

    Korrespondierend zum stilistischen Wandel, die die Musik Peter Köszeghys in den letzten Jahren vollzogen hat, wurde jetzt auch das Layout seiner Partituren erneuert.

    Nachdem Peter Köszeghys Musik spätestens seit den Jahren 2011/2012 einen deutlich ruhigeren, stilleren, in sich ruhenderen Charakter aufweist als zuvor, wurde jetzt auch ein neuer Umschlag für Köszeghys Partituren entworfen.
    Damit verlieren die alten Umschläge aber nicht ihre Gültigkeit, sondern bleiben nach wie vor für Köszeghys frührer Kompositionen erhalten.
    Die ersten drei Studienpartituren, die mit dem neuen Umschlag erscheinen, sind die zu "Amethyst", "saphir" und "hot stones - broken diamonds".

  10. Neue CDs mit Musik von Gordon Kampe und Hannes Seidl
    Neue CDs mit Musik von Gordon Kampe und Hannes Seidl

    Im April 2014 sind den Labels col legno und Edition Wandelweiser zwei CDs erschienen, die Musik von Gordon Kampe und Hannes Seidl enthalten.

    Bei col legno erschien die CD der Neuen Vocalsolisten Stuttgart "Drama", auf der sich neben Kompositionen von Francesconi, Käser und Cerha auch die Ersteinspielung von Gordon Kampes "Falschen Liedern" für sechs Stimmen befindet.

    In der Edition Wandelweiser erschien die Elektronische Musik "Das Wetter in Offenbach" von Thomas Stiegler und Hannes Seidl auf CD, die die beiden Komponisten im Jahr 2010 im Auftrag des Hessischen Rundfunks geschaffen haben.

vorige 10 nächste 10

Termine

Termine

  1. 26.10.2025

    Liebfrauenkirche Hamm

    Eloain Lovis Hübner: "silben vermessener zeit [auflesen auflösen hingehen hingeben]" für Orgel solo (UA)

    Kerstin Petersen (Orgel)

  2. 29.10.2025, 08:30

    Grundschule "Gertrud Caspari", Dresden-Klotzsche

    Gordon Kampe: "7 Zwerge" - Musiktheater für Kinder ab 6

    Ensemble Ascolta

    Die Aufführung wird am 29.10. um 10:00 in der Grundschule "Gertrud Caspari" sowie am 30.10. (8:30 und 10:00) in der Grundschule Wägnerstraße, Dresden-Blasewitz und am 31.10. (9:00 und 10:30) in der Musikschule, Hofstraße 11, in Würzburg wiederholt!

  3. 01.11.2025, 17:00

    Tolstefanz

    Elnaz Seyedi: "The Scream"

    Georg Wettin (Klarinette)

    Das Konzert wird am 4.11. im Morgener Archive Chemnitz, am 6.11. in der Alten Fabrik Dresden und am 8.11. in der Galerie arToxin München wiederholt!

  4. 02.11.2025, 11:00

    Opernhaus, Hannover

    Gordon Kampe: "Wund und Bum und die Damen Ding Dong"

    Matthias Brandt (Sprecher, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover. Ltg.: Masaru Kumakura

    Das Konzert wird am 3.11.2025 wiederholt!

  5. 02.11.2025, 17:15

    Einsideln, Museum Fram (Schweiz)

    Gordon Kampe: "Winzige Lieder"

    Stephanie Ritz (Sopran), Ina Callejas (Akkordeon)

    Das Konzert wird am 9. November um 17 Uhr im Hof Rüteli 3 in Wangen wiederholt!

  6. 07.11.2025

    Jeju International Contemporary MusicFestival, Korea

    Peter Gahn: "Looking at the street, the people and the sky" für Violine, Klarinette in B, 2 Schlagzeuge, Triangeln

    Ensemble CRUSH

  7. 09.11.2025, 11:00

    Opernhaus Hannover, Lavesfoyer

    Sara Glojnarić: "Songs for the
    end of the world" für Streich-
    quartett, Stimme, DigitAize-
    Sensoren und drahtlose
    Kopfhörer 

    Sarah Maria Sun (Sopran, Moderation), Kuss Quartett

    Das Konzert wird um 15:00 Uhr sowie am 16.11.2025 um 11:00 und 15:00 Uhr wiederholt!

  8. 09.11.2025, 20:00

    Klangwerkstatt Berlin, Kunstquartier Bethanien

    Elnaz Seyedi: "fragmente über/unter druck" (2018/19) für Streichquartett

    Minguet Quartett

  9. 11.11.2025, 20:00

    Cargo Culturel Lorin, Phare Citadelle, Strasbourg

    Elnaz Seyedi: "Nach Neuen Meeren"

    Jonas Tschanz (Saxophon), Olivia Steimel (Akkordeon)

  10. 11.11.2025, 12:30

    Klangwerkstatt Berlin, Kunstquartier Bethanien

    Sebastian Stier: "Gitter (hin her 2)" für Klarinette, Akkordeon und Klavier (UA)

    Ensemble JungeMusik Berlin

vorige 10 nächste 10