Aktuelles

Archiv

  1. Musikautorenpreis
    Musikautorenpreis

    Stephan Winkler ist für den Deutschen Musikautorenpreis 2015 nominiert!

    Die Nominierung erfolgte in der Kategorie "Komposition Musiktheater" für Winklers Musikalische Bildgeschichte in drei Heften "DER UNIVERSUMS-STULP" nach dem gleichnamigen Roman von Eugen Egner, die 2014 im Opernhaus in Wuppertal uraufgeführt wurde.

    Alle Preisträger und Nominierten werden mit ihrer Auszeichnung als Mitglieder der Akademie Deutscher Musikautoren aufgenommen.

    Für die Preisverleihung am 21. Mai 2015 Rahmen einer feierlichen Gala in Berlin wünschen wir Stephan Winkler alles Gute!

  2. Porträt von Hermann Keller am 10. Mai bei den Neuköllner Originaltönen
    Porträt von Hermann Keller am 10. Mai bei den Neuköllner Originaltönen

    Hermann Keller feierte am 30. März 2015 seinen 70. Geburtstag!
    Dieses Jubiläum wird im Jahr 2015 in mehreren Konzerten und Sendungen begangen.

    Das nächste Konzert in dieser Reihe findet im Rahmen des Festivals "Neuköllner Originaltöne" am 10. Mai um 16.00 Uhr in der Genezarethkirche am Herrfurthplatz in Berlin statt.
    Eva Kroll, Friederike Villwock, Anna-Jill Engster, Till Schwabenbauer und Jürgen Kupke (Klarinetten) sowie Hermann Keller (Klavier) spielen Kellers Kompositionen "Animalische Stimmen" (2001), "Für Friedi" (2010), "Zwei Szenen" (1981), "Introduktion und Scherzo" (2010), "Die schlagenden Klarnettisten" (2001) sowie die "Kann es so enden?" (2014) (UA)

  3. Gordon Kampe in Köln
    Gordon Kampe in Köln

    Am 28. April 2015 wird in der Kölner Philharmonie Gordon Kampes Musik für Kinderchor, Sprecher und Orchester „Sechse kommen durch die Welt“ uraufgeführt.

    Das Libretto zu dieser Geschichte nach dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm stammt von Dorothea Hartmann. Es singen Schüler aus 12 Kölner Schulen und es spielt das Gürzenich-Orchester Köln unter der Leitung von Andreas Fellner.

    Eine zweite Aufführung findet am 3. Mai 2015 im Rahmen des AchtBrücken-Festivals in Köln statt.

  4. Wozny und Thomalla in Witten
    Wozny und Thomalla in Witten

    Bei den Wittener Tagen für Neue Kammermusik 2015 gibt es zwei Uraufführungen von Joanna Wozny und Hans Thomalla!

    • Am 24. April um 22:30 Uhr führen die Neue Vocalsolisten Stuttgart in der Johanniskirche Witten Joanna Woznys Vokalkomposition "Lacunae" auf.

    • Am 25. April um 16:00 Uhr spielt Nicolas Hodges im Saalbau Witten die Uraufführung von Hans Thomallas Klavierkomposition "Ballade.Rauschen".

  5. Professur für Peter Gahn
    Professur für Peter Gahn

    Peter Gahn wurde zum Sommersemester 2015 an die Hochschule für Musik in Nürnberg berufen.

    Seit März 2015 unterrichtet Peter Gahn dort als Professor für Komposition/Neue Medien/Sound Studies - wir gratulieren!

    Am 23. April 2015 stellt sich Peter Gahn an der Hochschule in Nürnberg auch als Komponist vor: in einem von Gahn konzipierten Konzert spielt Sebastian Berweck u.a. auch seine Komposition "Nachtsicht I".

  6. KREDIT und RECHT von Hannes Seidl und Daniel Kötter
    KREDIT und RECHT von Hannes Seidl und Daniel Kötter

    Am 26. und 27. März 2015 werden bei der Märzmusik-Berlin KREDIT und RECHT aufgeführt!

    Nach der Uraufführung von "KREDIT" 2013 feierte im Januar 2015 der zweite Teil der Musiktheatertrilogie zu "Ökononmien der Handelns"von Hannes Seidl und Daniel Kötter im Mousonturm in Frankfurt seine Uraufführung.
    Eine Gruppe von Rechtswissenschaftlern, versetzt auf eine Flussinsel im innereuropäischen Grenzland, arbeitet an dem unmöglichen Unterfangen, eine neue Rechtsordnung zu schaffen: transnational über Staatsgrenzen hinaus. Gleichzeitig arbeiten Musiker des Ensembles NADAR, versetzt auf eine Konzertbühne, innerhalb ihres eigenen Regelsystems. Zwischen Partitur und Improvisation, Partitur und Improvisation, Bühnen- und Film-Zeit. „RECHT“ konfrontiert die Rechtsregime der Insel und des Theaters, des Konzerts und des Rechts.

    Am 26. und 27.3 werden nun im Rahmen des Festivals "Maerzmusik" in Berlin beide Stücke in zwei Doppelabenden präsentiert! - Und am 19.4. wird "RECHT" dann noch einmal auf der Musik Biennale Zagreb gespielt.

  7. Köszeghy in Finland
    Köszeghy in Finland

    Am 18. März 2015 wird in der Kotka Concert Hall Peter Köszeghys neues Klarinettenkonzert uraufgeführt.

    Solist des Stückes mit dem Titel "hot stones – broken diamonds" ist der ungarische Klarinettist Csaba Rajnai. Es spielt die Kymi Sinfonietta unter der Leitung von Gábor Hollerung.

    Ein zweites Konzert findet am 19. März 2015 in der Kuusankoski Hall in Finland statt.

  8. Porträt-CD für Jagoda Szmytka
    Porträt-CD für Jagoda Szmytka

    In der Edition zeitgenössische Musik ist die Porträt-CD "bloody cherries" von Jagoda Szmytka erschienen!

    Auf der CD befinden sich folgende Kompositionen Jagoda Szmytkas:
    electrified memories of bloody cherries (2011), Ensemble Garage
    for travelers like angels or vampires (2012), Ensemble Garage
    hand saw WeltAll-Stars. generously (2011), Ensemble Garage
    sky-me, type-me (2011), Ensemble Garage
    pores open wide shut (2013), Ensemble Interface
    f` for music (2012), leise dröhnung
    greetings from a doppelgänger (2013), Ensemble Garage

    Die CD kann ab sofort zum Preis von 16.50 € unter info@editionjulianeklein.de bestellt werden!

  9. Rundfunksendungen
    Rundfunksendungen

    Im November 2014 gibt es im Radio Musik von Michael Hirsch, Hermann Keller, Joanna Wozny und Leopold Hurt zu hören:

    06.11.2014, 00:12. Bayern 2, "Concerto Bavarese"
    Michael Hirsch:" Diskant"
    Burkhard Jäckle (Piccoloflöte), Bettina Faiss (Klarinette), Ruschana Pamirova (Klavier), Stefan Blum (Glockenspiel)

    15.11.2014, 22:05. Deutschlandfunk "Atelier neuer Musik"
    "Am Rande bemerkt! Klingende Partnerschaften bei den XXII. Zepernicker Randfestspielen"

    19.11.2014, 20:03. Deutschlandradio Kultur, "Konzert"
    Joanna Wozny: "stairs"
    Trio Amos

    20.11.2014, 00:05. Deutschlandradio Kultur, "Neue Musik"
    Joanna Wozny: "Return"
    Clemens Frühstück (Tenorsaxofon), Ensemble Zeitfluss, Ltg.: Edo Micic

    26.11.2014, 20:03. Deutschlandradio Kultur, "Konzert"
    Leopold Hurt: "Seuring | Schalter"
    Leopold Hurt (E-Zither), DSO Berlin, Ltg.: Johannes Kalitzke

  10. "weit weiter" von Juliane Klein
    "weit weiter" von Juliane Klein

    Das Landesjugendensemble Neue Musik Berlin spielt im Oktober und November 2014 drei Mal Juliane Kleins "weit weiter".

    Neun Jahre nach der Uraufführung durch das Klangforum WIen bei den Donaueschinger Musiktagen erlebt Juliane Kleins Ensemblekomposition nun auch seine Berliner Erstaufführung. In folgenden drei Konzerten des Landesjugendensembles Neue Musik Berlin steht "weit weiter" auf dem Programm:
    18.10.2014, Deutsche Oper Berlin, Tischlerei
    30.10.2014, Kurhaus Ahrenshoop, Festival ZUFLUCHT
    08.11.2014, Sophiensaele Berlin, Festival "Klangwerkstatt"

vorige 10 nächste 10

Termine

Termine

  1. 26.10.2025

    Liebfrauenkirche Hamm

    Eloain Lovis Hübner: "silben vermessener zeit [auflesen auflösen hingehen hingeben]" für Orgel solo (UA)

    Kerstin Petersen (Orgel)

  2. 29.10.2025, 08:30

    Grundschule "Gertrud Caspari", Dresden-Klotzsche

    Gordon Kampe: "7 Zwerge" - Musiktheater für Kinder ab 6

    Ensemble Ascolta

    Die Aufführung wird am 29.10. um 10:00 in der Grundschule "Gertrud Caspari" sowie am 30.10. (8:30 und 10:00) in der Grundschule Wägnerstraße, Dresden-Blasewitz und am 31.10. (9:00 und 10:30) in der Musikschule, Hofstraße 11, in Würzburg wiederholt!

  3. 01.11.2025, 17:00

    Tolstefanz

    Elnaz Seyedi: "The Scream"

    Georg Wettin (Klarinette)

    Das Konzert wird am 4.11. im Morgener Archive Chemnitz, am 6.11. in der Alten Fabrik Dresden und am 8.11. in der Galerie arToxin München wiederholt!

  4. 02.11.2025, 11:00

    Opernhaus, Hannover

    Gordon Kampe: "Wund und Bum und die Damen Ding Dong"

    Matthias Brandt (Sprecher, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover. Ltg.: Masaru Kumakura

    Das Konzert wird am 3.11.2025 wiederholt!

  5. 02.11.2025, 17:15

    Einsideln, Museum Fram (Schweiz)

    Gordon Kampe: "Winzige Lieder"

    Stephanie Ritz (Sopran), Ina Callejas (Akkordeon)

    Das Konzert wird am 9. November um 17 Uhr im Hof Rüteli 3 in Wangen wiederholt!

  6. 07.11.2025

    Jeju International Contemporary MusicFestival, Korea

    Peter Gahn: "Looking at the street, the people and the sky" für Violine, Klarinette in B, 2 Schlagzeuge, Triangeln

    Ensemble CRUSH

  7. 09.11.2025, 11:00

    Opernhaus Hannover, Lavesfoyer

    Sara Glojnarić: "Songs for the
    end of the world" für Streich-
    quartett, Stimme, DigitAize-
    Sensoren und drahtlose
    Kopfhörer 

    Sarah Maria Sun (Sopran, Moderation), Kuss Quartett

    Das Konzert wird um 15:00 Uhr sowie am 16.11.2025 um 11:00 und 15:00 Uhr wiederholt!

  8. 09.11.2025, 20:00

    Klangwerkstatt Berlin, Kunstquartier Bethanien

    Elnaz Seyedi: "fragmente über/unter druck" (2018/19) für Streichquartett

    Minguet Quartett

  9. 11.11.2025, 20:00

    Cargo Culturel Lorin, Phare Citadelle, Strasbourg

    Elnaz Seyedi: "Nach Neuen Meeren"

    Jonas Tschanz (Saxophon), Olivia Steimel (Akkordeon)

  10. 11.11.2025, 12:30

    Klangwerkstatt Berlin, Kunstquartier Bethanien

    Sebastian Stier: "Gitter (hin her 2)" für Klarinette, Akkordeon und Klavier (UA)

    Ensemble JungeMusik Berlin

vorige 10 nächste 10