Aktuelles

Archiv

  1. Uraufführungen von Hannes Seidl
    Uraufführungen von Hannes Seidl

    Im März 2016 gibt es zwei Uraufführungen größerer Werke von Hannes Seidl.

    • Am 16. März 2016 findet mit der Uraufführung von „Liebe“ beim Festival „Maerzmusik“ in den Sophiensaelen in Berlin die Musiktheater-Trilogie „Ökonomien des Handelns“ von Hannes Seidl und Daniel Kötter ihren Abschluss.
    Weitere Aufführungen gibt es am 17. und 18. März.

    • Am 17. März 2016 wird in der Wigmore Hall in London Hannes Seidls Ensemblekomposition „protest“ durch das Ensemble Modern uraufgeführt.

  2. Porträtkonzert für Peter Gahn
    Porträtkonzert für Peter Gahn

    Am 19. Januar 2016 findet im Heilig-Geist-Saal in Nürnberg das Antrittskonzert von Peter Gahn als Professor an der Hochschule für Musik in Nürnberg statt.

    Unter dem Titel: "Bilder, Architektur, urbane Räume" spielen am 19. Januar um 19:30 Uhr Anne-Cathérine Heinzmann (Querflöte), Nina Janßen-Deinzer (Klarinette), Jochen Schorer und Radek Szarek (Schlagzeug), Irene Urbach (Akkordeon) und Jan Termath (Tuba) Kompositionen von Peter Gahn.
    Zudem wird es ein Podiumsgespräch von Frank Kämpfer und Nina Janßen-Deißler mit dem Komponisten geben.

  3. Rundfunksendungen
    Rundfunksendungen

    Bis Ende 2015 wird noch Musik u.a. von Leopold Hurt, Gordon Kampe, Peter Köszeghy, Hannes Seidl und Joanna Wozny im Rundfunk zu hören sein.

    05.12.2015, 22:05, DLF, Atelier Neuer Musik
    "Nordlichter. Das Ensemble Decoder" Eine Sendung von Egbert Hiller
    u.a. mit Gordon Kampes "Nischenmusik mit Klopfgeistern" und Leopold Hurts "Fred Ott's Sneeze"

    19.12.2015, 22:05, DLF, Atelier Neuer Musik
    "Diesseitigkeit. Junge Komponisten reformieren Begriffe von Musik"
    Eine Sendung von Gisela Nauck (u.a. im Gespräch mit Hannes Seidl)

    23.12.2015, 21:04, kulturradio vom rbb, MUSIK DER GEGENWART
    "Der Komponist und Musikwssenschaftler Gordon Kampe" Eine Sendung von Ulrike Klobes.

    25.12.2015, 04:05, DLF Radionacht
    Peter Köszeghy: "UTOPIE XV (Crystal)" für Orgel

    26.12.2015, 04:05, DLF Radionacht
    Joanna Wozny: "Archipel" für Orchester

  4. Klangwerkstatt Berlin
    Klangwerkstatt Berlin

    Im Rahmen des Festivals „Klangwerkstatt “ im November 2015 in Berlin gibt es dieses Jahr zwei Konzerte mit Musik von Leopold Hurt und Jagoda Szmytka

    • Am 08.11.2015 spielt das KNM Berlin unter der Leitung von Stephan Winkler im Kunstquartier Bethanien Jagoda Szmytkas Kompositionen „empty music”, “sky-me, type-me", „f* for music“ und "for travelers like angels or vampires"

    • Am 12.11.2015 spielt das Decoder Ensemble im Berghain die Leopold Hurts „Aggregat“

  5. Donaueschinger Musiktage
    Donaueschinger Musiktage

    Bei den "Donaueschinger Musiktagen" 2015 spielt das ensemble mosaik ein neues Werk von Stephan Winkler!

    17. Oktober 2015, 15.00 und 18.00 Uhr
    Donauhallen, Strawinsky Saal
    Stephan Winkler: "Überraschung" für sieben Instrumentalisten und Elektronik mit Film von else (Twin) Gabriel (UA)
    ensemble mosaik, Ltg.: Enno Poppe

    Zudem ist die Edition Juliane Klein auch dieses Jahr wieder mit einem eigenen Stand auf der Notenausstellung in den Donauhallen vertreten. Dort können Sie einen Blick in die aktuellen Partituren des Verlages werfen und sich über die Neuigkeiten aus der Edition Juliane Klein informieren.

  6. Festival intersonanzen Potsdam
    Festival intersonanzen Potsdam

    Beim Festival intersonanzen Potsdam gibt es am 2. und 3.10.2015 drei Uraufführungen von Hermann Keller und Peter Köszeghy

    2. Oktober, 18:00 Uhr
    Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64
    • Peter Köszeghy: "nacre" (UA) für (Bass)Flöte, (Bass)Klarinette, Akkordeon, Violoncello und Percussion
    Ensemble Quillo

    3. Oktober, fabrik, Schiffbauergasse 10
    • Hermann Keller: "Zerreißt die unsichtbaren Ketten - Vorspiel für Orchester" (UA)
    •Peter Köszeghy: "BrD GmBH" für großes Orchester (UA)
    Philharmonisches Orchester Cottbus, Ltg.: Evan Christ

  7. Stipendium für Peter Gahn
    Stipendium für Peter Gahn

    Peter Gahn wird im Sommer 2016 drei Monate in der Casa Baldi in Olevano Romano verbringen.

    Er wurde von der Villa-Massimo-Jury ausgewählt und wird von Juli bis September für drei Monate in der Deutschen Akademie Rom Casa Baldi leben und arbeiten.

    Wir gratulieren!

  8. Uraufführungen von Jagoda Szmytka im September
    Uraufführungen von Jagoda Szmytka im September

    Am 16. und 25. September 2015 gibt es zwei große Uraufführungen von Jagoda Szmytka beim Festival „Warschauer Herbst“/im ZKM in Kalsruhe sowie beim „Taschenopernfestival“ Salzburg.

    • Am 16. September 2015 feiert Jagoda Szmytkas Audiovisual Contextual Opera "IN BLOOM" beim Taschenopern-Festival in Salzburg ihre Premiere. Die Inszenierung macht Thierry Bruehl, es spielt das ÖENM unter der Leitung von Juan Garcia Rodriques

    • Am 25. September 2015 findet parallel in den ATM Studios in Warschau und im ZKM in Karlsruhe die Uraufführung von Jagoda Szmytkas 80-minütiger Transmedia-Komposition „LOST“ statt.
    Neben der (virtuellen) Vokal-Solistin Frauke Aulbert spielt in Warschau das Decoder Ensemble (Klangregie Alexander Hofmann) und in Karlsruhe ein Ensemble aus Sebastian Berweck (sampler, voice), Paul Hübner (Trompete), Steffen Ahrens (E-Gitarre) und Katharina Bach (voice, acting) - Klangregie: Sebastian Schottke.

  9. Farben/Massen/Teufelsleitern
    Farben/Massen/Teufelsleitern

    Uraufführung von Gordon Kampe am 17. Juli 2015 durch das SWR Sinfonieorchester in Stuttgart!

    Warum klingt die Neue Musik so, wie sie klingt? Als "Guide to Contemporary Music" macht das RSO Stuttgart an diesem Abend die Probe aufs Exempel: Was geschieht, wenn man Arnold Schönbergs berühmte Klangfarbenvariationen um die Klangfarben beschneidet? Was bleibt, wenn man der spektralen Musik die Obertöne nimmt? Und ist die Musik von Brian Ferneyhough noch sinnvoll, wenn man die hochkomplexen Metren bereinigt und auf ein gerades Maß zurechtstutzt?
    Gordon Kampe hat für das RSO Stuttgart Orchestermusik des 20. Jahrhunderts zersägt, verwandelt, neu beleuchtet und mit eigenen Kompositionen kommentiert und zeigt so auf humorvolle Weise, was wir der Neuen Musik alles zu verdanken haben und um wie viele Klänge und Klangideen wir ärmer wären, hätte es sie nicht gegeben.

    Moderiert wird das Konzert am 17. Juli 2015 im Theaterhaus Stuttgart von Holger Noltze. Es spielt das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR unter der Leitung von Jonathan Stockhammer.

  10. Stipendium für Jagoda Szmytka
    Stipendium für Jagoda Szmytka

    Jagoda Szmytka hat für Anfang 2016 ein Aufenthaltsstipendium an der "Villa Serpentara" erhalten!

    Das Villa-Serpentara-Stipendium wird jährlich von der Akademie der Künste in Berlin vergeben. Es ermöglicht Künstlern einen dreimonatigen Aufenthalt in der Villa Serpentara im ca. 50 km südlich von Rom gelegenen Bergstädtchen Olevano Romano.

    Wir gratulieren!!!

vorige 10 nächste 10

Termine

Termine

  1. 26.10.2025

    Liebfrauenkirche Hamm

    Eloain Lovis Hübner: "silben vermessener zeit [auflesen auflösen hingehen hingeben]" für Orgel solo (UA)

    Kerstin Petersen (Orgel)

  2. 29.10.2025, 08:30

    Grundschule "Gertrud Caspari", Dresden-Klotzsche

    Gordon Kampe: "7 Zwerge" - Musiktheater für Kinder ab 6

    Ensemble Ascolta

    Die Aufführung wird am 29.10. um 10:00 in der Grundschule "Gertrud Caspari" sowie am 30.10. (8:30 und 10:00) in der Grundschule Wägnerstraße, Dresden-Blasewitz und am 31.10. (9:00 und 10:30) in der Musikschule, Hofstraße 11, in Würzburg wiederholt!

  3. 01.11.2025, 17:00

    Tolstefanz

    Elnaz Seyedi: "The Scream"

    Georg Wettin (Klarinette)

    Das Konzert wird am 4.11. im Morgener Archive Chemnitz, am 6.11. in der Alten Fabrik Dresden und am 8.11. in der Galerie arToxin München wiederholt!

  4. 02.11.2025, 11:00

    Opernhaus, Hannover

    Gordon Kampe: "Wund und Bum und die Damen Ding Dong"

    Matthias Brandt (Sprecher, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover. Ltg.: Masaru Kumakura

    Das Konzert wird am 3.11.2025 wiederholt!

  5. 02.11.2025, 17:15

    Einsideln, Museum Fram (Schweiz)

    Gordon Kampe: "Winzige Lieder"

    Stephanie Ritz (Sopran), Ina Callejas (Akkordeon)

    Das Konzert wird am 9. November um 17 Uhr im Hof Rüteli 3 in Wangen wiederholt!

  6. 07.11.2025

    Jeju International Contemporary MusicFestival, Korea

    Peter Gahn: "Looking at the street, the people and the sky" für Violine, Klarinette in B, 2 Schlagzeuge, Triangeln

    Ensemble CRUSH

  7. 09.11.2025, 11:00

    Opernhaus Hannover, Lavesfoyer

    Sara Glojnarić: "Songs for the
    end of the world" für Streich-
    quartett, Stimme, DigitAize-
    Sensoren und drahtlose
    Kopfhörer 

    Sarah Maria Sun (Sopran, Moderation), Kuss Quartett

    Das Konzert wird um 15:00 Uhr sowie am 16.11.2025 um 11:00 und 15:00 Uhr wiederholt!

  8. 09.11.2025, 20:00

    Klangwerkstatt Berlin, Kunstquartier Bethanien

    Elnaz Seyedi: "fragmente über/unter druck" (2018/19) für Streichquartett

    Minguet Quartett

  9. 11.11.2025, 20:00

    Cargo Culturel Lorin, Phare Citadelle, Strasbourg

    Elnaz Seyedi: "Nach Neuen Meeren"

    Jonas Tschanz (Saxophon), Olivia Steimel (Akkordeon)

  10. 11.11.2025, 12:30

    Klangwerkstatt Berlin, Kunstquartier Bethanien

    Sebastian Stier: "Gitter (hin her 2)" für Klarinette, Akkordeon und Klavier (UA)

    Ensemble JungeMusik Berlin

vorige 10 nächste 10