Aktuelles
Archiv
-
Juliane Klein im DLF
In der Reihe "REVISITED Forum neuer Musik" des DLF wird am 26. November 2016 um 22:05 Uhr Juliane Kleins "PSALM 23" vorgestellt.
Uraufgeführt wurde "PSALM 23" beim "Forum Neuer Musik 2003" durch Carmen Fuggiss (Sopran), Oliver Zwarg (Bariton) und das Ensemble Resonanz, Ltg.: Johannes Harneit.
Bemerkenswert unverbraucht, unabgegolten erscheinen die bekannten Verse des 23. Psalms in der Übertragung von Arnold Stadler. Lapidar reiht sich Gedanke an Gedanke, Besänftigendes fehlt. Juliane Kleins 70-minütige Ensemblemusik vertieft die Lektüre in Gestalt musikalischer Handlung. Religiöses Pathos fehlt ganz. In der ungewöhnlichen Ensembleaufstellung überlagern sich zwei Musizierweisen: eine durch den Blickkontakt zum Dirigenten, eine zweite nur über das Ohr. Im zweiten Teil der Komposition wechseln Gestus und Perspektive: Die Musik wird intimer, ein Dialog mit Gott scheint als Möglichkeit auf.
-
"Shadow Music" von Annesley Black
Am 12. November 2016, 20:00 Uhr wird Annesley Blacks "Shadow Music" im Theaterhaus in Stuttgart uraufgeführt!
"Mit 'Shadow Music'", so Annesley Black, "wird ein Musikgenre bezeichnet, das in den frühen 60er Jahren entstand und Elemente des vorwiegend instrumentalen Westcoast Surf Rocks mit traditionellen thailandischen Melodien, Klangfarben und Formen kombiniert. Ihre Entstehung ist eng mit den amerikanischen Soldaten verbunden, die während des Vietnamkrieges als Touristen in ihren freien Tagen das Land des Lächelns besuchten und ein Unterhaltungsprogramm angeboten bekommen sollten."
Die Uraufführung am 12. November im Theaterhaus Stuttgart spielt das Ensemble SUONO MOBILE global unter der Leitung von Christof M. Löser.
-
"ingolf #2 und #3" in Gelsenkirchen
Die sechsteilige Musiktheater-Reihe von Daniel Kötter und Hannes Seidl um „ingolf“ am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen wird fortgesetzt:
• Am 25. September 2016 um 19:00 ist noch einmal "ingolf #2: ingolf geht arbeiten" zu sehen und im Vorfeld der Aufführung wird auch der Film "ingolf lebt allein" aus „ingolf #1“ nochmals gezeigt.
• Am 28. Oktober 2016 um 18:00 hat dann die Installation und Performance "ingolf #3: ingolf wohnt" Premiere.
-
Schneider-Schott-Musikpreis 2016 für Gordon Kampe
Am 23. Oktober 2016, 11.00 Uhr, wird der Preis im Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz an Kampe verliehen
Gordon Kampewurde mit dem alle zwei Jahre im Wechsel an Interperten und an Komponisten vergebenen Schneider-Schott-Musikpreis Mainz ausgezeichnet. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am Sonntag, 23. Oktober 2016, im Rahmen eines Konzertes im Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz verliehen. Es spielt das Ensemble LUX:NM.
Wir gratulieren!
-
Uraufführung von Peter Köszeghy im Konzerthaus Berlin
Am 16. Oktober 2016 spielen das Ensemble unitedBerlin und das Solistenensemble PHÖNIX16 Köszeghys "hidden waves".
Die Uraufführung ist Teil des Konzertabends "ECHOLOT", in dem es um die "Kreativstadt" Berlin geht und darum, ob sie dies auch auch für zeitgenössische Musik ist. Acht Komponisten sind eingeladen, die Frage aus ihrer Warte zu beantworten – gekoppelt mit der Präsentation eines ihrer Werke.
-
Kap Hoorn
Am 16. September 2016, 20:00 Uhr, feiert im Theaterdiscounter in Berlin die szenische Konzert-Installation "Kap Hoorn" von Gordon Kampe ihre Premiere
Sie nährt und verzehrt uns. Sie fesselt und entfesselt uns. Sie hält uns wach und lässt uns gleichzeitig träumen. "Kap Hoorn" erschafft einen Jahrmarkt der Emotionen. Wie nach einer Fahrt im Kettenkarussell taumeln wir schwindelnd von einer Attraktion zur nächsten.
Um unserem inneren Treiben auf die Spur zu kommen, verlangsamt die Performance-Gruppe KOIKATE die Fahrt. Gemeinsam mit dem Ensemble LUX:NM und dem Komponisten Gordon Kampe halten sie den verrückten Hochgeschwindigkeitsrummel an und schaffen eine interdisziplinäre Installation, die ehrlich und schamfrei Sehnsüchten auf den Grund geht!Weitere Aufführungen von "Kap Hoorn" gibt es am 17., 22., 23. und 24. September 2016
-
Tanztheater mit Musik von Jagoda Szmytka
am 09.09.2016 wird im Rahmen der Musiktheatertage Wien das Tanz-Projekt "H/A/U/T" uraufgeführt.
In "H/A/U/T" spielen Rose Breuss (Choreographie), Jagoda Szmytka und das Ensemble PHACE mit Klängen, Bildern und Geräuschen und nehmen die Körperlichkeit von Klang in den Blick: Klang berührt die Haut, durchdringt Stoffe, geht in die Knochen, ist direkt. Körper, die in den Klang eintauchen, werden nicht nur berührt - sie werden zu einer Einheit mit dem Klang.
Tanz: Cie. Off Verticality / Musikensemble: PHACE / Musik: Jagoda Szymtka / Choreographie: Rose Breuss / Idee: Reinhard Fuchs / Klangregie: Alfred Reiter
Weitere Aufführungen am 11. September in Wien und am 20. September in Bozen!
-
pyramidale 2016
Beim Festival "pyramidale" in Berlin werden am 10. und 11. September 2016 zwei neue Werke von Sebastian Stier und Michael Hirsch uraufgeführt.
• 10. September, 19:30 Uhr - Ausstellungszentrum Pyramide
Michael Hirsch: "De rerum natura II" (UA) für Vokalensemble
AUDITIVVOKAL Dresden• 11. September, 16:00 Uhr, Schloss Biesdorf
Hermann Keller: "Leichtes Metall" für 2 Hi-Hats
Henry Koch (Schlagzeug)• 11. September, 19:00 Uhr, Schloss Biesdorf
Sebastian Stier: "abgestecktes Gelände 2" (UA) für Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello
Uroboros Ensemble London -
Uraufführung von Gordon Kampe in Köln
Am 22. August 2016 wird im WDR-Funkhaus in Köln Gordon Kampes "Arien / Zitronen" für Sporan und großes Ensemble uraufgeführt.
"Arien / Zitronen" , so schreibt Kampe, ist "vielleicht so etwas wie eine Sammlung von Konzertarien zu Opern, die es noch nicht gibt. Ich kann dort imaginierte Figuren kurz aufblitzen lassen und Charaktere skizzieren. Eine arg gebeutelte Mignon wird es dort vermutlich geben, vielleicht auch ein blaues Raumschiff oder einen hölzernen Minister. Auf jeden Fall aber eine sehr traurige Marionette, einen ‚Mad Doctor‘, ein singendes Riesengebiss sowie eine irrlichternde Gestalt mit offensichtlichem Drogenproblem."
Sarah Maria Sun singt die Sopranpartie, es spielt das Ensemble musikFabrik unter der Leitung von Christian Eggen
-
Annesley Black in Darmstadt
am 11. August 2016 wird im Rahmen der Darmstädter Ferienkurse Annesley Blacks Komposition "Tolerance Stacks" uraufgeführt.
„Spulentonbänder, Turntables, No-Input-Mixer, robotische Medieninstallationen, Film, Licht und akustische Instrumente vereinigen sich", so Annesley Black", "um einmalige Momente zu erschaffen, die auf unsentimentale Weise das feiern, was stirbt und nicht rekonstruierbar ist. 'Tolerance Stacks' ist ein Akt des Widerstands gegen die Reduktion einzigartiger und unvorhersehbarer Sinneserfahrungen auf eine vorgefasste parametrische Abstraktion.“
Die Aufführug wird am 12. August wiederholt!
Termine
Termine
-
26.10.2025
Liebfrauenkirche Hamm
Eloain Lovis Hübner: "silben vermessener zeit [auflesen auflösen hingehen hingeben]" für Orgel solo (UA)
Kerstin Petersen (Orgel)
-
29.10.2025, 08:30
Grundschule "Gertrud Caspari", Dresden-Klotzsche
Gordon Kampe: "7 Zwerge" - Musiktheater für Kinder ab 6
Ensemble Ascolta
Die Aufführung wird am 29.10. um 10:00 in der Grundschule "Gertrud Caspari" sowie am 30.10. (8:30 und 10:00) in der Grundschule Wägnerstraße, Dresden-Blasewitz und am 31.10. (9:00 und 10:30) in der Musikschule, Hofstraße 11, in Würzburg wiederholt!
-
01.11.2025, 17:00
Tolstefanz
Elnaz Seyedi: "The Scream"
Georg Wettin (Klarinette)
Das Konzert wird am 4.11. im Morgener Archive Chemnitz, am 6.11. in der Alten Fabrik Dresden und am 8.11. in der Galerie arToxin München wiederholt!
-
02.11.2025, 11:00
Opernhaus, Hannover
Gordon Kampe: "Wund und Bum und die Damen Ding Dong"
Matthias Brandt (Sprecher, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover. Ltg.: Masaru Kumakura
Das Konzert wird am 3.11.2025 wiederholt!
-
02.11.2025, 17:15
Einsideln, Museum Fram (Schweiz)
Gordon Kampe: "Winzige Lieder"
Stephanie Ritz (Sopran), Ina Callejas (Akkordeon)
Das Konzert wird am 9. November um 17 Uhr im Hof Rüteli 3 in Wangen wiederholt!
-
07.11.2025
Jeju International Contemporary MusicFestival, Korea
Peter Gahn: "Looking at the street, the people and the sky" für Violine, Klarinette in B, 2 Schlagzeuge, Triangeln
Ensemble CRUSH
-
09.11.2025, 11:00
Opernhaus Hannover, Lavesfoyer
Sara Glojnarić: "Songs for the
end of the world" für Streich-
quartett, Stimme, DigitAize-
Sensoren und drahtlose
KopfhörerSarah Maria Sun (Sopran, Moderation), Kuss Quartett
Das Konzert wird um 15:00 Uhr sowie am 16.11.2025 um 11:00 und 15:00 Uhr wiederholt!
-
09.11.2025, 20:00
Klangwerkstatt Berlin, Kunstquartier Bethanien
Elnaz Seyedi: "fragmente über/unter druck" (2018/19) für Streichquartett
Minguet Quartett
-
11.11.2025, 20:00
Cargo Culturel Lorin, Phare Citadelle, Strasbourg
Elnaz Seyedi: "Nach Neuen Meeren"
Jonas Tschanz (Saxophon), Olivia Steimel (Akkordeon)
-
11.11.2025, 12:30
Klangwerkstatt Berlin, Kunstquartier Bethanien
Sebastian Stier: "Gitter (hin her 2)" für Klarinette, Akkordeon und Klavier (UA)
Ensemble JungeMusik Berlin