Aktuelles

Archiv

  1. Orchesterwerke von Wozny und Hirsch
    Orchesterwerke von Wozny und Hirsch

    Beim "Ultraschall-Festival" Berlin werden im Januar 2019 zwei Orchesterwerke von Joanna Wozny und Michael Hirsch aufgeführt.

    216.01.2019, 20:00, Haus des Rundfunks (Großer Sendesaal)
    Joanna Wozny: "Archipel" für Orchester
    DSO Berlin, Ltg.: Sylvain Cambreling

    20.01.2019, 20:00, Haus des Rundfunks (Großer Sendesaal)
    Michael Hirsch: "...irgendwie eine Art Erzählung..." für Orchester (UA)
    DSO Berlin, Ltg.: Simone Young

  2. Peter Gahn - Porträtkonzert
    Peter Gahn - Porträtkonzert

    Am 28. November 2018 findet in der Kunstvilla in Nürnberg ein Gesprächskonzert mit Peter Gahn statt.

    Im Rahmen der Ausstellung "FASZINATION JAPAN!" erklingen neben Werken von Cage und Xenakis Peter GAhns Kompositionen "ink, colours and gold on paper II", "ink, colours and gold on paper III" und "innere obere Ebene Version für Klarinette und Violoncello".
    Es spielen Nina Janßen-Deinzer (Klarinette), Kiara Konstantinou (Violoncello), Irene Urbach (Akkordeon) und Radoslaw Szarek (Schlagzeug)

  3. Wieder in Deutschland
    Wieder in Deutschland

    Nach 11 Jahren in der Türkei ist Stefan Pohlit Anfang September 2018 wieder zurück nach Deutschland gezogen.

    Nachdem die Lebensbedingungen in der Türkei für Ihn in den letzten Jahren zunehmend schwieriger wurden – insbesondere nachdem ihm seine Dozentur für Komposition an der Technischen Universität in Istanbul 2015 fristlos gekündigt wurde, weil ihm ein AKP-naher wissenschaftlicher Bewerber seine Stelle streitig machte, hat er nun seinen Lebensmittelpunkt wieder nach Deutschland verlegt.
    Wir begrüßen Stefan Pohlit in Deutschland und wünschen ihm alles Gute für seinen Neuanfang in seiner alten (und neuen) Heimat!

    Und am 26. Oktober 2018 findet im Anneliese Brost Musikforum in Bochum ein Gesprächskonzert mit Turgut Erçetin und Stefan Pohlit zum Thema "Fremde Heimat" statt, bei dem das Streichquartett des Ensemble Musikfabrik Stephan Pohlits "rain" spielen und Stephan Pohilit über seine Musik und seine Arbeit als Komponist in der Türkei sprechen wird.

  4. Rundfunksensdungen
    Rundfunksensdungen

    In der nächsten Zeit gibt es im WDR, SWR und DLF Sendungen mit Musik von Stephan Winkler, Annesley Black und Michael Hirsch

    23.09.2018, 19:04, WDR 3 "Hörspiel"
    "Die Landschaft". Von Eugen Egner
    Komposition: Aaron Glast und Stephan Winkler

    26.09.2018, 23:03, SWR 2 "JetztMusik"
    Annesley Black: "Not thinking about the elephants" für Saxofonquartett und Live-Elektronik
    Quasar Saxophonquartett

    13.10.2018, 22:05, DLF - "Atelier Neuer Musik"
    "Der Komponist Michael Hirsch"
    Eine Sendung von Gisela Nauck

  5. LAND (Stadt Fluss)
    LAND (Stadt Fluss)

    Am 15. September 2018 hat der zweite Teil der Musiktheater-Triolgie von Hannes Seidl und Daniel Kötter im Mousonturm Frankfurt seine Premiere

    Weiete Aufführungen gibt es am 16. und 17. September 2018 im Mousonturm Frankfurt sowie am 21. und 22. September 2018 in den Sophiensaelen in Berlin!

    Hier ein Video zu den Dreharbeiten an "LAND (Stadt Fluss)"

  6. Goethe-Festwoche 2018
    Goethe-Festwoche 2018

    Im Rahmen der "Goethe-Festwoche" 2018 werden am 6. und am 11. September 2018 zwei Werke von Gordon Kampe und Ulrich Kreppein uraufgeführt!

    • 6. September 2018, 19:00 Uhr, Frankfurter Goethe-Museum
    Gordon Kampe: "lichtverzwickt" für Ensemble
    (Ensemble Modern)

    • 11. September 2018, 20:00 Uhr, Freimaurerloge zur Einigkeit Frankfurt
    • 12. September 2018, 20,00 Uhr, Comoedienhaus Wilhelmsbad Hanau
    Ulrich Kreppein: "Ferne Nähe, schwarz vertieft" für Ensemble
    Junge Deutsche Philharmonie

  7. Neues Orchesterwerk von Joanna Wozny
    Neues Orchesterwerk von Joanna Wozny

    Im Eröffnungskonzert des Festivals "Klangspuren" in Schwaz wird am 6. September 2018 ein neues Werk für Orchester von Joanna Wozny uraufgeführt.

    Die Komposition mit dem Titel "any great distance" spielt des Tiroler Symphonieorchester Innsbruck unter der Leitung von Peter Rundel.

  8. Annesley Black ist Mitglied der Akademie der Künste.
    Annesley Black ist Mitglied der Akademie der Künste.

    Wir gratulieren!

    Auf der diesjährigen Frühjahrs-Mitgliederversammlung wurde Annesley Black als neues Mitglied der Sektion Musik in die Akademie der Künste gewählt. Damit gehören der Sektion Musik jetzt 12 Komponistinnen und 58 Komponisten an.

  9. Rundfunk-Porträts
    Rundfunk-Porträts

    Im Juni 2018 werden drei Rundfunk-Porträtsendungen über Hermann Keller und Annesley Black gesendet!

    07.06.2018, 00:05, Deutschlandfunk Kultur, "Neue Musik"
    Hermann Keller: "Sonate für Streichtrio und Klavier" und "Konzert für Klavier und 13 Instrumentalisten"

    13.06.2018, 21:04, kulturradio vom rbb
    "Die Komponistin Annesley Black" - Eine Sendung von Ulrike Klobes

    16.06.2018, 22:05, Deutschlandfunk, "Atelier Neue Musik"
    Die "Barabbas-Passion" für Sprecher, Bariton und Ensemble von Hermann Keller - Eine Sendung von Anna Schürmer

  10. King kommt noch
    King kommt noch

    Am 7. Juni 2018 wird Ulrich Kreppeins neues Werk in der Philharmonie in Köln uraufgeführt.

    Ulrich Kreppeins "King kommt noch" für einen Schauspieler, Kinderchor und Orchester auf ein Libretto von Andrea Karimé nach ihrem gleichnamigen Buch und mit Liedern von Saleh Katbeh erlebt seineUraufführung in der Reihe "Singen mit Klasse" der Kölner Philharmonie. Es spielt das Gürzenich-Orchester Köln unter der Leitung von Corinna Niemeyer.
    Eine zweite Aufführung findet am 10. Juni 2018 statt!

vorige 10 nächste 10

Termine

Termine

  1. 26.10.2025

    Liebfrauenkirche Hamm

    Eloain Lovis Hübner: "silben vermessener zeit [auflesen auflösen hingehen hingeben]" für Orgel solo (UA)

    Kerstin Petersen (Orgel)

  2. 29.10.2025, 08:30

    Grundschule "Gertrud Caspari", Dresden-Klotzsche

    Gordon Kampe: "7 Zwerge" - Musiktheater für Kinder ab 6

    Ensemble Ascolta

    Die Aufführung wird am 29.10. um 10:00 in der Grundschule "Gertrud Caspari" sowie am 30.10. (8:30 und 10:00) in der Grundschule Wägnerstraße, Dresden-Blasewitz und am 31.10. (9:00 und 10:30) in der Musikschule, Hofstraße 11, in Würzburg wiederholt!

  3. 01.11.2025, 17:00

    Tolstefanz

    Elnaz Seyedi: "The Scream"

    Georg Wettin (Klarinette)

    Das Konzert wird am 4.11. im Morgener Archive Chemnitz, am 6.11. in der Alten Fabrik Dresden und am 8.11. in der Galerie arToxin München wiederholt!

  4. 02.11.2025, 11:00

    Opernhaus, Hannover

    Gordon Kampe: "Wund und Bum und die Damen Ding Dong"

    Matthias Brandt (Sprecher, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover. Ltg.: Masaru Kumakura

    Das Konzert wird am 3.11.2025 wiederholt!

  5. 02.11.2025, 17:15

    Einsideln, Museum Fram (Schweiz)

    Gordon Kampe: "Winzige Lieder"

    Stephanie Ritz (Sopran), Ina Callejas (Akkordeon)

    Das Konzert wird am 9. November um 17 Uhr im Hof Rüteli 3 in Wangen wiederholt!

  6. 07.11.2025

    Jeju International Contemporary MusicFestival, Korea

    Peter Gahn: "Looking at the street, the people and the sky" für Violine, Klarinette in B, 2 Schlagzeuge, Triangeln

    Ensemble CRUSH

  7. 09.11.2025, 11:00

    Opernhaus Hannover, Lavesfoyer

    Sara Glojnarić: "Songs for the
    end of the world" für Streich-
    quartett, Stimme, DigitAize-
    Sensoren und drahtlose
    Kopfhörer 

    Sarah Maria Sun (Sopran, Moderation), Kuss Quartett

    Das Konzert wird um 15:00 Uhr sowie am 16.11.2025 um 11:00 und 15:00 Uhr wiederholt!

  8. 09.11.2025, 20:00

    Klangwerkstatt Berlin, Kunstquartier Bethanien

    Elnaz Seyedi: "fragmente über/unter druck" (2018/19) für Streichquartett

    Minguet Quartett

  9. 11.11.2025, 20:00

    Cargo Culturel Lorin, Phare Citadelle, Strasbourg

    Elnaz Seyedi: "Nach Neuen Meeren"

    Jonas Tschanz (Saxophon), Olivia Steimel (Akkordeon)

  10. 11.11.2025, 12:30

    Klangwerkstatt Berlin, Kunstquartier Bethanien

    Sebastian Stier: "Gitter (hin her 2)" für Klarinette, Akkordeon und Klavier (UA)

    Ensemble JungeMusik Berlin

vorige 10 nächste 10