Aktuelles

Archiv

  1. Sara Glojnarić und Annesley Black!
    Sara Glojnarić und Annesley Black!

    beim Musikautor:innenpreis der GEMA

    Am 27. Februar 2025 wird der Deutsche Musikautor*innenpreis der GEMA in einer feierlichen Gala in Berlin verliehen.

    Nominiert für den Preis in der Kategorie Komposition Elektronische Musik „Live Elektronik Plus“ ist Annesley Black. Wir wünschen ihr viel Glück!

    Bereits als Preisträgerin fest steht Sara Glojnarić. Sie hat den Nachwuchspreis in der Kategorie "Ernste Musik" erhalten, mit dem die GEMA aufstrebende junge Musikautor*innen fördert, die mit ihrer Kreativität und Innovationskraft die Musikwelt bereichern.

    Wir Gratulieren!

  2. ECLAT Festival 2025
    ECLAT Festival 2025

    mit Musik von Annesley Black, Sara Glojnarić, Ulrich Kreppein und Stefan Pohlit

    Im Rahmen des ECLAT Festivals erklingen zwischen dem 7. und 9. Februar 2025 im Theaterhaus in Stuttgart Werke von vier Komponist:innen der Edition Juliane Klein, darunter zwei Uraufführungen:

    • 07.02.2025, 19:00
    Ulrich Kreppein: "Kopfraum" für 24-stimmigen Chor a cappella (Uraufführung)
    SWR Vokalensemble, Ltg.: Susanne Blumenthal

    • 08.02.2025, 16:00
    Stefan Pohlit: "Am Rhein" für Vokalensemble (Uraufführung)
    Neue Vocalsolisten Stuttgart

    • 08.02.2025, 22:30
    "Digital Blood" – Elektropereette von Annesley Black und Kinky Muppet
    Kinky Muppet, The Nubes

    • 09.02.2025, 17:30
    Sara Glojnarić: "EVERYTHING, ALWAYS" für Streichorchester und Zuspiel
    (Preisträgerkonzert des Stuttgarter Kompositionspreises)
    echtZeit ensemble, Ltg.: Christof M. Löser

  3. Die Kreide im Mund des Wolfs
    Die Kreide im Mund des Wolfs

    Neue Kammeroper von Gordon Kampe in Hamburg

    Am 25. Januar 2025 feiert Gordon Kampes "Die Kreide im Mund des Wolfs - ein szenisches Projekt von Dieter Sperl (Text) und Gordon Kampe (Musik) nach Originalzitaten eines Präsidenten" in der Opera Stabile in Hamburg seine Premiere.

    Am Anfang war das Wort? Wie schnell beweisen blutige Taten das Gegenteil des Gesagten. Gordon Kampe begibt sich auf die Spur der Worte eines Despoten. Gesammelt in Zeiten des Friedens, vertont in Zeiten des Krieges. Schamlos verkehrt die Rhetorik der Macht mörderische Pläne in ihr Gegenteil. Heuchelei und dreiste Lüge werden zum Prinzip erhoben.
    Schurken auf der Opernbühne waren schon immer beliebte Sujets und eine Herausforderung für Komponisten. Georg Nigl verkörpert den russischen Despoten, musikalisch begleitet wird er von Mitgliedern des Philharmonischen Staatsorchesters unter der Leitung von Tim Anderson. Die szenische Einrichtung stammt von Georges Delnon.

    Weitere Aufführungen am 28.1., 1.2. 2.2. und 4.2.2025!

  4. deckung (versuch) 1 und 2
    deckung (versuch) 1 und 2

    Zwei Uraufführungen von Eloain Lovis Hübner in Bremen und Zürich

    Zu Beginn des Jahres 2025 erleben zwei Vokalkompositionen Eloain Lovis Hübners ihre Uraufführung, die auf Eloains künstlerischen Forschungen zu Arten des Stimmgebrauchs in Klimaprotesten basierten.

    Am 31. Januar 2025 singt der "Schwankcore" in Bremen Hübners konzertfüllendes Stück "deckung (versuch 2) [Natur ruft leise, doch wir sind ein Chor]"

    Und im Rahmen des Finalistenkonzertes zum "Christoph Delz Kompositionswettbewerb" singt das Vokalensemble Zürich unter der Leitung von Peter Siegwart am 2. Februar 2025 in Zürich die halbstündige Komposition "deckung (versuch 1)" für zehn Stimmen und Elektronik.

  5. Ultraschall Festival Berlin 2025
    Ultraschall Festival Berlin 2025

    mit Musik von Sara Glojnarić, Leopold Hurt und Elnaz Seyedi

    Im Rahmen des "Ultraschall Festivals" gibt es am 17., 18. und 19. Januar drei Konzerte mit Musik von Sara Glojnarić, Leopold Hurt und Elnaz Seyedi:

    • 17.01.2025, 17:00, Heimathafen Neukölln
    Sara Glojnarić: "Artefacts #3" und Leopold Hurt: "Preparations for a Fall"
    Ensemble LUX:NM

    • 18.01.2025, 16:30, Radialsystem
    Elnaz Seyedi: "DUNST – als käme alles zurück" (Text: Anja Kampmann)
    Einat Araonstein und Birte Schnöink (Stimme), Ensemble Ascolta, Ltg.: Catherine Larsen-Maguire

    • 19.01.2025, 16:00, Radialsystem
    Elnaz Seyedi: "Fragmente einer Erinnerung"
    Ensemble Meitar

  6. "Şafakların Cihangiri" von Stefan Pohlit
    "Şafakların Cihangiri" von Stefan Pohlit

    beim türkischen Label KALAN erschienen!

    Im Februar dieses Jahres ist Stefan Pohlits "Safaklarin Cihangiri" für Orchester und türkisches Kanun mit großem Erfolg durch Tahir Aydogdu (Kanun) und die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Dirk Kaftan uraufgefürt worden.
    Nun ist der Mitschnitt dieses Stückes beim türkischen Label KALAN erschienen. Er kann hier bestellt werden, ist in Deutschland aber auch über Youtube, Spotify und andere Streamingseiten verfügbar.

  7. Kinder- und Jugendopern von Gordon Kampe
    Kinder- und Jugendopern von Gordon Kampe

    Zwei Uraufführungen in Berlin und Münster

    Im November 2024 kommen gleich zwei neue Kinder- und Jugendopern von Gordon Kampe zur Uraufführung:

    Am 10. November hat Kampes Musiktheater „Sasja und das Reich jenseits des Meeres“ nach dem Roman von Frida Nilsson am Theater Münster seine Uraufführung. In der Oper geht darum, dass Sasja überzeugt ist, dass der Tod Sasjas Mutter entführt hat. Mutig folgt Sasja ihr ins Reich jenseits des Meeres und gibt ein großes Versprechen: Die Mutter zurückzuholen und den Tod zu überlisten! Schnell findet Sasja Freund:innen in diesem fantastischen, fremden und ihm doch vertrauten Reich voll von Erinnern und Vergessen, Lieben und Lassen. Ein poetisches Abenteuer, das mit großer musikalischer Besetzung erklingt! Weitere Informationen

    Und am 16. November feiert Kampes Musiktheater für, von und mit Kindern „immmermeeehr“ in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin seine Premiere. Die Hauptrollen des Stückes übernehmen der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin sowie fünf Kindersolist:innen aus Reihen des Kinderchors. Das Libretto wurde in einem partizipativen Prozess zusammen von Kindern des Kinderchores und einer Berliner Grundschule mit der Librettistin Maria Milisavljević und der Regisseurin Franziska Seeberg entwickelt. Die Texte der Kinder erzählen u.a. von Leistungsdruck und Ausgrenzungserfahrungen in der Schule bis hin zu Traumata von Flucht und Vertreibung. Weitere Informationen

    von beiden Opern gibt es im November und Dezember zahlreiche Aufführungen!

  8. Uraufführung von Ulrich Kreppein
    Uraufführung von Ulrich Kreppein

    am 29.11.2024 in Düsseldorf!

    Am 29. November 2024 wird in der St. Antonius Kirche in Düsseldorf im Rahmen der „IDO Orgelnacht“ eine neue Komposition für Orgel und Ensemble von Ulrich Kreppein uraufgeführt. Der Titel des Stückes, „Bausatz“ ist dabei Programm: Denn Die Komposition besteht aus vielen „Bauteilen“ und das Ensemble hat die Freiheit, diese nach eigenen Ideen – und in jeder Aufführung anders – zusammenzusetzen.

    Es spielen Christoph Ritter (Orgel) und das notabu.ensemble unter der Leitung von Frederike Möller.

  9. Elnaz Seyedi. a sun of one's own
    Elnaz Seyedi. a sun of one's own

    Porträt-CD in der "Edition zeitgenössischen Musik" erschienen!

    Im September 2024 ist die Porträt-CD "a sun of one's own" von Elnaz Seyedi in der "Edition zeitgenössischen Musik" des Deutschen Musikrats erschienen!
    Auf der CD befinden sich die Ersteinspielungen von Seyedis Kompositionen "Nach neuen Meeren", "Sense of a possibility", "absolute snow", "fragments inside" und "a sun of ons's own".
    Die Interpret:innen der CD sind das Zöllner-Roche-Duo, das Duo Alice Belugou/David Eggert, das Trio Aventure, das Ensemble Musikfabrik und das Kommas Ensemble.

    Wenn Sie an einem Exemplar der CD interessiert sind, können Sie die gern zum Preis von 16.50 € mit einer Mail an info@editionjulianeklein.de bestelen.

  10. Uraufführung von Gordon Kampe
    Uraufführung von Gordon Kampe

    beim NOW!-Festival in Essen

    Am 8. November wird im Rahmen des NOW! Festivals in der Philharmonie Essen Gordon Kampes ca. 40-minütige Komposition "Mein Fleisch" für zwei Stimmen und Orchester uraufgeführt. Es singen Anna-Lena Elbert (Sopran) und Holger Falk (Bariton). Es spielt das WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Brad Lubman.

    In „Mein Fleisch" hat Kampe Texte des Schriftstellers Senthuran Varatharaja vertont, in denen es, so Kampe, um die dunkle Seite der Liebe geht, flankiert von Textfragmenten von Jean-Henri Fabre, einem alten Kochbuch und Pierre de Ronsard.

    Das Konzert wird am 9. November in der Kölner Philharmonie wiederholt!

vorige 10 nächste 10

Termine

Termine

  1. 16.10.2025, 09:30

    Elbphilharmnie Hamburg, kleiner Saal

    "Wolf", ein Kinder-Konzert mit Musik von Leopold Hurt u.a. für Kinder ab 8 Jahren

    Ensemble Resonanz

    Das Konzert wird am 16.10. um 11:00, am 17.10. um 9:30 und 11:00, am 18.10. um 11:00 und 14:00 und am 19.10. um 11:00 und 14:00 wiederholt!

  2. 17.10.2025, 20:30

    TRANSIT, Leuven (Belgien)

    • Annesley Black: "breeding episodes of golden toads 1964-1987" (UA)
    • Elnaz Seyedi: "Silverback" (UA)

    Trio Accanto

  3. 19.10.2025, 11:00

    Laeiszhalle Hamburg, großer Saal

    Gordon Kampe: "boxen!" für Pauken und Orchester

    Simon Fengler (Pauken), Beethoven Orchester Hamburg, Ltg.: Ulrich Windfuhr

  4. 23.10.2025

    Kreuzeskirche Essen

    Eloain Lovis Hübner: "»staub […] legt sich auf unsere habseligkeiten, um uns daran zu erinnern, dass die zeit noch immer läuft.« für Orgel und Elektronik (UA)

    (2024/25, world premiere)

    Matthias Geuting (Orgel), Carter Williams (Electronik)

  5. 24.10.2025

    Logan Center for the Arts, Chicago

    Hans Thomalla: "Harmoniemusik [1]" und "Air"

    Alarm will Sound

  6. 24.10.2025, 20:00

    Philharmonie de Paris

    Sara Glojnarić: "Pure Bliss"

    Ensemble intercontemporain, Ltg.: Vimbayi Kaziboni

  7. 26.10.2025

    Liebfrauenkirche Hamm

    Eloain Lovis Hübner: "silben vermessener zeit [auflesen auflösen hingehen hingeben]" für Orgel solo (UA)

    Kerstin Petersen (Orgel)

  8. 29.10.2025, 08:30

    Grundschule "Gertrud Caspari", Dresden-Klotzsche

    Gordon Kampe: "7 Zwerge" - Musiktheater für Kinder ab 6

    Ensemble Ascolta

    Die Aufführung wird am 29.10. um 10:00 in der Grundschule "Gertrud Caspari" sowie am 30.10. (8:30 und 10:00) in der Grundschule Wägnerstraße, Dresden-Blasewitz und am 31.10. (9:00 und 10:30) in der Musikschule, Hofstraße 11, in Würzburg wiederholt!

  9. 01.11.2025, 17:00

    Tolstefanz

    Elnaz Seyedi: "The Scream"

    Georg Wettin (Klarinette)

    **Das Konzert wird am 4.11. im Morgener Archive Chemnitz, am 6.11. in der Alten Fabrik Dresden und am 8.11. in der Galerie arToxin München wiederholt!

  10. 02.11.2025, 11:00

    Opernhaus, Hannover

    Gordon Kampe: "Wund und Bum und die Damen Ding Dong"

    Matthias Brandt (Sprecher, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover. Ltg.: Masaru Kumakura

    Das Konzert wird am 3.11.2025 wiederholt!

vorige 10 nächste 10