Aktuelles
Aktuelles
-
Neu im Topus Musikverlag
Das Gesamtwerk von Julia Mihály
Wir freuen uns, dass das kompositorische Gesamtwerk von Julia Mihály jetzt beim Topus Musikverlag verlegt ist!
Julia Mihály bewegt sich als Komponistin an den Schnittstellen von Neuer Musik, Musiktheater und elektronischer Musik. Schwerpunkte ihrer Arbeiten liegen auf gesellschaftspolitischen Themen der aktuellen Alltags- und Medienkultur. Nach Abschluss ihres Studiums an der HMTM Hannover 2012 arbeitete sie zunächst hauptsächlich als Interpretin zeitgenössischer Musik sowie als Elektronik-Performerin. Seit 2018 konzentriert sie sich schwerpunktmäßig auf die Arbeit als Komponistin. Von 2016 bis 2025 war sie Lehrbeauftragte in der Kompositionsabteilung der HfMDK Frankfurt.
Julia Mihálys jüngste Komposition wird am 14. Dezember 2025 im Rahmen des Antifestival 2k+, Novi Sad durch das Berliner Ensemble Mosaik uraufgeführt werden.
Das erste größere gemeinsame Projekt wird ein Musiktheater mit dem Arbeitstitel „Der Brand“ sein, das sie gemeinsam mit der Autorin Sina Ahlers realisieren wird und für das die beiden das „Ottilie-Roederstein-Hauptstipendien 2025“ erhalten haben. Bereits am 19. Dezember 2025 findet am Staatstheater Kassel eine große Werkschau zu diesem Projekt statt. Die Uraufführung der ganzen Oper ist dann für die Spielzeit 2026/27 geplant.
-
Orchester-Wiederaufführungen
von Annesley Black, Sara Glojnarić und Gordon Kampe
Im Spätsommer und Herbst 2025 gibt es Wiederaufführungen einiger Orchesterwerke des Verlages, die in den letzten 2 Jahren uraufgeführt wurden:
• Annesley Blacks "a sound, a narrow, a channel, an inlet, the straits, the barrens the stretch of a neck" (2023) für Orchester wird am 30.08.2025 durch das ONO unter der Leitung von Peter Rundel bei den Ostrava Days in der Triple Hall Karolina gespielt.
• Sara Glojnarićs "Ding, Dong, Darling!" (2024) für Orchester und Zuspiel wird am 27.09.2025 beim Abschlusskonzert des "Warschauer Herbst" vom Warsaw Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Oscar Jockel gespielt sowie am 11.10.2025 im Funkhaus Wallrafplatz, Köln vom WDR Sinfonieorchester unter der Ltg. von Bassem Akiki.
• Gordon Kampes "boxen!" (2023) für Pauken und Kammerorchester wird durch Simon Fengler (Pauken) und das Beethoven Orchester Hamburg unter der Leitung von Ulrich Windfuhr am 6.10., 7.10. und 8.10.2025 im Forum der HfMT Hamburg sowie am 19.10.2025 im Großen Saal der Laeiszhalle Hamburg aufgeführt.
-
"Wolf" von Leopold Hurt
In der Elbphilharonie in Hamburg
Ein Wolf streift einsam durch dunkle Wüsten und träumt von wilden Wäldern und besseren Welten. Er möchte etwas verändern und ruft: Erhebt die Pfoten und die Stimme! Schaurig-schöne 360-Grad-Projektionen verwandeln den leergeräumten Kleinen Saal der Elbphilharmonie in eine Wildnis; die Musiker:innen vom Ensemble Resonanz steuern atmosphärische moderne Klänge des Komponisten und E-Zither-Spielers Leopold Hurt bei. Vom 16. bis 19. Oktober 2025 gibt es im Kleinen Saal der Elbphilharmonie insges. 8 "Funkelkonzerte" für Kinder ab 8 Jahren von "Wolf".
-
In eigener Sache: Der Verlag hat einen neuen Namen!
Der Verlag heißt jetzt "Topus Musikverlag"! Das Kunstwort „Topus“ hat zwei Herleitungen: Zum einen ist es eine Zusammenziehung von dem lateinischen „totum opus“ und steht entsprechend für den „Gesamtwerk“-Charakter des Verlags. Zum anderen ähnelt es dem Wort „topos“ und damit der Idee, dass der Verlag für die verlegten Komponist:innen ein gemeinsamer „Ort“ ist, an dem jede:r seine/ihre künstlerische Tätigkeit so gut wie möglich entfalten kann…
Archiv
-
Portrait-CD von Joanna Wozny
Beim Label "kairos" ist eine Portrait-CD mit Musik von Joanna Wozny erschienen!
Ende Juli 2025 ist beim Label „kairos“ die neue Portrait-CD "Joanna Wozny - like little ... sunderings" erschienen. Die CD vereint Ersteinspielungen ausgewählter Kompositionen Joanna Woznys der letzten Jahre: Darunter u.a. die Ensemblekompositionen „Blenden | Tilgungen“ (2022), “brown, fizzled out” (2014) und „like little ... sunderings” (2016) sowie ihr Orchesterwerk „any great distance“ (2018). Zu den Interpret:innen gehören das Talea Ensemble (Ltg.: Susanne Blumenthal), das Ensemble Ascolta (Ltg.: Jonathan Stockhammer), das Schallfeld Ensemble (Ltg.: Marie Jacquot) und das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck (Ltg.: Peter Rundel).
Die CD kann ab August unter der E-Mail-Adresse info@topusverlag.de zum Preis von 20,- € bestellt werden und ist ab sofort auf allen gängigen Streamingportalen verfügbar.
-
Eure Welt
Ein Multichannel-Audiodrive von Marc Behrens und Hannes Seidl in Frankfurt am Main
Am Samstag, dem 31. Mai 2025, um 16:00 Uhr startet am Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt a.M. der erste Audiodrive "Eure Welt".
Darin nehmen Marc Behrens und Hannes Seidl das Publikum mit auf eine Rundfahrt durch Frankfurt am Main. Eingehüllt in heilende, entschleunigende Frequenzen, eröffnet sich dabei eine Verbindung zwischen Pflegealltag und (Selbst-)Fürsorge. Während heilende Frequenzen das Publikum sorgsam umhüllen, bauen die Gespräche eine Brücke in die harte Welt jenseits der Fensterscheiben. Eure Welt oszilliert zwischen Klangschalen und Bettpfannen und nimmt sich Zeit – für das Publikum und jene, die uns pflegen.
Die Audiodrives finden vom 31. Mai bis zum 15. Juni sowie vom 20. September bis 1. Oktober 2025 immer Samstags und Sonntags je 14, 15, 16 und 17 Uhr sowie Mittwochs 16, 17, 18 und 19 Uhr statt!
-
"crunch modes 1.0" von Eloain Lovis Hübner
bei den iscm World New Music Days in Portugal
Eloain Lovis Hübners Komposition "crunch modes 1.0" für Ensemble und Live-Elektronik wurde als Deutscher Betitrag für die iscm World New Music Days 2025 in Portugal ausgewählt!
Am 3. Juni wird das Stück im Centro Cultural de Belém durch das CONCRÈTE [LAB] ENSEMBLE aufgeführt!
-
Uraufführung von Sara Glojnarić
bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik
Im Rahmen der Wittener Tage für Neue Kammermusik spielen das Kuss Quartett und Sarah Maria Sun (Sopran) die Uraufführung von Sara Glojnarićs Komposition "SONGS FOR THE END OF THE WORLD"
Das "Kopförerkonzert" für Sopran, modifiziertes Streichquartett und drahtlose Kopfhörer zielt darauf ab, die Realitätswahrnehmung des Publikums herauszufordern, sowohl visuell als auch akustisch.
Aufgeführt wird das Stück am Samstag, dem 3. Mai 2025 um 11:00 Uhr und um 13:00 Uhr in der WERK°STADT Witten. Gesendet wird das Konzert am selben Tag um 20:03 auf WDR 3. -
SIDEBAND 12
Neue CD mit Klaviermusik von Hans Thomalla!
Am 5. Februar 2025 erscheint eine beim Label „SIDBAND“ eine neue CD mit Klaviermusik von Hans Thomalla. Die Pianistin Yumi Suehiro hat mit den Studioproduktionen von „Ballade.Rauschen“, „Fragment“ und „Piano Counterpart“ Ersteinspielungen von Hans Thomallas Klavierwerken in Referenzqualität vorgelegt.
Die CD kann unter der E-Mail-Adresse info@editionjulianeklein.de zum Preis von 15,- € bestellt werden und ist ab dem 5. Februar auf allen gängigen Streamingportalen verfügbar.
-
Kompositionspreis der Stadt Stuttgart 2025
für Elnaz Seyedi
Elnaz Seyedi ist für ihre Komposition "absolute snow" mit dem 70. Kompositionspreis der Stadt Stuttgart 2025 ausgezeichnet worden.
„Ungewöhnlich ist schon die Triobesetzung, die Elnaz Seyedi in ‚absolute snow‘ vorsieht", heißt es in der Begründung der Jury. "Bassklarinette, Horn und Cello entfalten auf der Basis einer schlichten, geradezu kargen Partitur eine unbedingte Farbkraft und Energie. Mit wenigen Noten und minimalen Veränderungen führt Elnaz Seyedi in eine Welt, die sich langsam vor den Hörenden ausbreitet, die den Raum ebenso eindrucksvoll einnimmt, wie sie ihn wieder leert. Vor allem aber zeigt Elnaz Seyedi mit ‚absolute snow‘, dass Askese und Reichtum ein und dasselbe sein können.“ - Wir gratulieren!
Termine
Termine
-
14.12.2025, 14:00
MusikTheater an der Wien
Gordon Kampe: "Ich bin Vincent! und ich habe keine Angst" - Familienoper nach dem gleichnamigen Roman von Enne Koens, Libretto von Paula Fünfeck. (UA)
Alois Mühlbacher, Georgina Fürstenberg, Johannes Bamberger, Lavinia Dames u.a., Wiener Symphoniker, Arnold Schoenberg Chor, Musikalische Leitung: Michael Balke, Inszenierung: Johannes Schmid
-
14.12.2025, 16:00
MusikTheater an der Wien
Gordon Kampe: "Ich bin Vincent! und ich habe keine Angst" - Familienoper nach dem gleichnamigen Roman von Enne Koen, Libretto von Paula Fünfeck.
Musikalische Leitung: Michael Balke, Inszenierung: Johannes Schmid
Weitere Aufführungen am
16.12. (10:30 und 12:30), am 18.12. (10:30 und 12:30), am 19.12. (16:00 und 18:00 Uhr), am 21.12. (14:00 und 16:00) und am 28.12. (14:00 und 16:00). -
14.12.2025
Antifestival 2k+, Novi Sad
Julia Mihály: NEUES WERK für Kammerensemble (UA)
Ensemble Mosaik
Das Konzert wird am 16.12.2025 beim Sonemus Festival in Sarajevo wiederholt!
-
16.12.2025
Beethovenhalle Bonn, Großer Saal
Konzert zur Wiedereröffnung der Beethovenhalle, u.a. mit:
Sara Glojnarić: NEUES WERK (UA) für OrchesterBeethoven Orchester Bonn, Ltg.: Dirk Kaftan
-
17.12.2025
Theater im Delphi, Berlin
Eloain Lovis Hübner: "bird in the twilight lamb in the meadow water in the spring lone soul in the crowd we are all connected and we love you" für Synthesizer Trio (UA)
Lange//Berweck//Lorenz
-
19.12.2025, 19:00
Staatstheater Kassel, TiF
„Der Brand" - WERKSCHAU zum Neuen Musiktheater von Sina Ahlers und Julia Mihály
-
10.01.2026
Museum Angewandte Kunst, Frankfurt a.M.
"Eure Welt" - ein Multichannel Audiodrive von Marc Behrens und Hannes Seidl
Die Audiodrives finden am 10. und 11. Januar 2026 statt!
-
14.01.2026, 20:00
Ultraschall-Festival Berlin, Haus des Rundfunks
Hermann Keller: "Verwandlungen" (1976) für großes Orchester (UA)
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg.: Marc Albrecht
-
16.01.2026, 20:00
Ultraschall Festival Berlin, Radialsysthem V
Sara Glojnarić:
• „Everything, always“ für Streichorchester und Zuspielung
• „Ding Dong Darling“ für Orchester und ElektronikRundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg:
Peter Rundel -
18.01.2026, 19:00
Stadtcasino Basel
Sara Glojnarić: "Sugarcoating #4" für Orchester
Basel Sinfonietta, Ltg.: Elena Schwarz