Themen
Orchestermusik
Aktuelles
-
Orchester-Wiederaufführungen
von Annesley Black, Sara Glojnarić und Gordon Kampe
Im Spätsommer und Herbst 2025 gibt es Wiederaufführungen einiger Orchesterwerke des Verlages, die in den letzten 2 Jahren uraufgeführt wurden:
• Annesley Blacks "a sound, a narrow, a channel, an inlet, the straits, the barrens the stretch of a neck" (2023) für Orchester wird am 30.08.2025 durch das ONO unter der Leitung von Peter Rundel bei den Ostrava Days in der Triple Hall Karolina gespielt.
• Sara Glojnarićs "Ding, Dong, Darling!" (2024) für Orchester und Zuspiel wird am 27.09.2025 beim Abschlusskonzert des "Warschauer Herbst" vom Warsaw Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Oscar Jockel gespielt sowie am 11.10.2025 im Funkhaus Wallrafplatz, Köln vom WDR Sinfonieorchester unter der Ltg. von Bassem Akiki.
• Gordon Kampes "boxen!" (2023) für Pauken und Kammerorchester wird durch Simon Fengler (Pauken) und das Beethoven Orchester Hamburg unter der Leitung von Ulrich Windfuhr am 6.10., 7.10. und 8.10.2025 im Forum der HfMT Hamburg sowie am 19.10.2025 im Großen Saal der Laeiszhalle Hamburg aufgeführt.
-
Neues Orchesterwerk von Sara Glojnarić
zur Wiedereröffnung der Beethovenhalle in Bonn
Am 16. Dezember 2025 wird die Beethovenhalle in Bon mit einem Konzert des Beethovenorchesters wiedereröffnet. Für dieses Konzert schreibt Sara Glojnarić ein neues Werk für Orchester und Elektronik. Das Beethovenorchester wird geleitet von Dirk Kaftan.
-
Hermann Keller: "Verwandlungen" für Orchester
Uraufführung beim "Ultraschall Festival Berlin 2026
50 Jahre nach der Komposition wird am 14. Januar 2026 im Rahmen des Eröfnungskonzertes vom "Ultraschall-Festival" Berlin Hermann Kellers 1976 komponiertes Stück "Verwandlungen" für Orchester uraufgeführt!
Lange verschollen tauchte vor einigen Jahren im Archiv der Komischen Oper eine Kopie des Partiturautographs auf. Hovik Sardarian hat von dieser Partitur eine Spielfassung eingerichtet. Die posthume Uraufführung Hermann Kellers, der jetzt seinen 80. Geburtstage gefeiert hätte, spielt das DSO Berlin unter der Leitung von Marc Albrecht. -
Kinder-Orchesterkonzerte in Hannover und Köln
mit Werken von Gordon Kampe und Ulrich Kreppein
Gordon Kampes: "Wum und Bum und die Damen Ding Dong" nach dem gleichnamigen Buch von Brigitte Wernder wird am 02. und 03. November 2025 im Opernhaus Hannover gespielt (Sprecher: Matthias Brandt, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover, Ltg.: Masaru Kumakura) sowie am 14. und 17. Dezember 2025 in der Philharmonie Köln (Gürzenich Orchester)
Ulrich Kreppeins "King kommt noch" für Sprecher, Kinderchor und Orchester nach dem gleichnamigen Buch von Andrea Karimé wird am 25. und 28. Juni 2026 in der Reihe "Singen mit Klasse" in der Philharmonie Köln gepielt (Gürzenich Orchester Köln)
Archiv
-
"Şafakların Cihangiri" von Stefan Pohlit
beim türkischen Label KALAN erschienen!
Im Februar dieses Jahres ist Stefan Pohlits "Safaklarin Cihangiri" für Orchester und türkisches Kanun mit großem Erfolg durch Tahir Aydogdu (Kanun) und die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Dirk Kaftan uraufgefürt worden.
Nun ist der Mitschnitt dieses Stückes beim türkischen Label KALAN erschienen. Er kann hier bestellt werden, ist in Deutschland aber auch über Youtube, Spotify und andere Streamingseiten verfügbar. -
Uraufführung von Gordon Kampe
beim NOW!-Festival in Essen
Am 8. November wird im Rahmen des NOW! Festivals in der Philharmonie Essen Gordon Kampes ca. 40-minütige Komposition "Mein Fleisch" für zwei Stimmen und Orchester uraufgeführt. Es singen Anna-Lena Elbert (Sopran) und Holger Falk (Bariton). Es spielt das WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Brad Lubman.
In „Mein Fleisch" hat Kampe Texte des Schriftstellers Senthuran Varatharaja vertont, in denen es, so Kampe, um die dunkle Seite der Liebe geht, flankiert von Textfragmenten von Jean-Henri Fabre, einem alten Kochbuch und Pierre de Ronsard.
Das Konzert wird am 9. November in der Kölner Philharmonie wiederholt!
-
Uraufführung von Sara Glojnarić
bei den Donaueschinger Musiktagen!
Am Sonntag, dem 20 Oktober 2024 wird um 17:00 Uhr im Rahmen des Abschlusskonzertes der Donaueschinger Musiktage Sara Glojnarićs Komposition "DING, DONG, DARLING!" für Orchester und Elektronik uraufgeführt. Es spielt das SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Vimbayi Kaziboni.
Das Konzert wird live auf SWR2 im Radio gesendet!Außerdem wird die Edition Juliane Klein wieder mit einem eigenen Stand auf der Notenausstellung der Donaueschinger Musikthage vertreten sein. Dort gibt es die Möglichkeit, einen Blick in die Partitur von "DING, DONG; DARLING!" sowie die anderen aktuellen Kompositionen aus der Edition Juliane Klein zu werfen.
-
Uraufführung in Göttingen
von Eloain Lovis Hübner
Im Rahmen des Festivals „horizonte“ in Göttingen wird am 22. Juni 2024 um 12:00 Uhr in der Göttinger Innenstadt Eloain Lovis Hübners Konzert-Installation „Kreuzungen“ uraufgeführt.
In dem Werk beschäftigt sich Eloain Lovis Hübner mit den Kreuzungen und Überschneidungen der Stadt: das Aufeinandertreffen von Privatraum und Öffentlichkeit, das Einbrechen von Konzertsituationen in den Alltag und umgekehrt aber auch das Erleben, wie unsere Wahrnehmung aus allen möglichen räumlichen Arrangements eine Bühne macht, wenn der Fokus und die Bereitschaft da sind.
Es spielt das Göttinger Symphonieorchester in vier Gruppen.Wiederholt wird „Kreuzungen“ am 22. Juni um 14:00 Uhr sowie am 23. Juni um 12:00 und um 14:00 Uhr!
-
Kompositionspreis der Stadt Stuttgart 2024
für Sara Glojnarić!
Sara Glojnaric ist für Ihre Komposition "EVERYTHING, ALWAYS" für Streichorchester und Tonband mit dem 69. Kompositionspreis der Stadt Stuttgart 2024 ausgezeichnet worden.
"In ihrem Werk", so die Jury, "stellt Sara Glojnarić ihren Prozess des Komponierens dar. Humorvoll, manchmal auch selbstironisch geht sie mit ihrem künstlerischen Schaffen um und erzeugt eine hybride (Werk)form, die zukunftsweisend ist." - Wir gratulieren! -
Uraufführung von Stefan Pohlit
am 8. März 2024 durch das hr-Sinfonieorchester
Am 8. März 2024 um 20:00 Uhr wird im hr-Sendesaal in Frankfurt a.M. Stefan Pohlits Orchesterwerk „VAPUR“ uraufgeführt.
Das Orchesterstück trägt den Namen der Passagierfähren in Istanbul, die das Festland mit den Inseln an der Nahtstelle zwischen Orient und Okzident verbinden. Stefan Pohlit hat dieses Stück bereits im Jahr 2020 komponiert. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Konzert, das neben „VAPUR“ noch weitere Werke an der Schnittstelle zwischen „West“ und „Ost“ von Nicolaus A. Huber und Samir Odeh-Tamimi umfasst, damals verschoben werden und wird nun nachgeholt!Am 16. Mai 2024 ab 20.04 Uhr wird „VAPUR“ in der Sendung „Das Konzert“ auf hr2-kultur im Radio zu hören sein!
Termine
Termine
-
16.10.2025, 09:30
Elbphilharmnie Hamburg, kleiner Saal
"Wolf", ein Kinder-Konzert mit Musik von Leopold Hurt u.a. für Kinder ab 8 Jahren
Ensemble Resonanz
Das Konzert wird am 16.10. um 11:00, am 17.10. um 9:30 und 11:00, am 18.10. um 11:00 und 14:00 und am 19.10. um 11:00 und 14:00 wiederholt!
-
17.10.2025, 20:30
TRANSIT, Leuven (Belgien)
• Annesley Black: "breeding episodes of golden toads 1964-1987" (UA)
• Elnaz Seyedi: "Silverback" (UA)
Trio Accanto
-
19.10.2025, 11:00
Laeiszhalle Hamburg, großer Saal
Gordon Kampe: "boxen!" für Pauken und Orchester
Simon Fengler (Pauken), Beethoven Orchester Hamburg, Ltg.: Ulrich Windfuhr
-
23.10.2025
Kreuzeskirche Essen
Eloain Lovis Hübner: "»staub […] legt sich auf unsere habseligkeiten, um uns daran zu erinnern, dass die zeit noch immer läuft.« für Orgel und Elektronik (UA)
(2024/25, world premiere)
Matthias Geuting (Orgel), Carter Williams (Electronik)
-
24.10.2025
Logan Center for the Arts, Chicago
Hans Thomalla: "Harmoniemusik [1]" und "Air"
Alarm will Sound
-
24.10.2025, 20:00
Philharmonie de Paris
Sara Glojnarić: "Pure Bliss"
Ensemble intercontemporain, Ltg.: Vimbayi Kaziboni
-
26.10.2025
Liebfrauenkirche Hamm
Eloain Lovis Hübner: "silben vermessener zeit [auflesen auflösen hingehen hingeben]" für Orgel solo (UA)
Kerstin Petersen (Orgel)
-
29.10.2025, 08:30
Grundschule "Gertrud Caspari", Dresden-Klotzsche
Gordon Kampe: "7 Zwerge" - Musiktheater für Kinder ab 6
Ensemble Ascolta
Die Aufführung wird am 29.10. um 10:00 in der Grundschule "Gertrud Caspari" sowie am 30.10. (8:30 und 10:00) in der Grundschule Wägnerstraße, Dresden-Blasewitz und am 31.10. (9:00 und 10:30) in der Musikschule, Hofstraße 11, in Würzburg wiederholt!
-
01.11.2025, 17:00
Tolstefanz
Elnaz Seyedi: "The Scream"
Georg Wettin (Klarinette)
**Das Konzert wird am 4.11. im Morgener Archive Chemnitz, am 6.11. in der Alten Fabrik Dresden und am 8.11. in der Galerie arToxin München wiederholt!
-
02.11.2025, 11:00
Opernhaus, Hannover
Gordon Kampe: "Wund und Bum und die Damen Ding Dong"
Matthias Brandt (Sprecher, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover. Ltg.: Masaru Kumakura
Das Konzert wird am 3.11.2025 wiederholt!