Themen

Musiktheater

Aktuelles

  1. Uraufführung einer neuen Familienoper von Gordon Kampe
    Uraufführung einer neuen Familienoper von Gordon Kampe

    am MusikTheater an der Wien

    am 14. Dezember 2024 hat im Theater an der Wien Gordon Kampes neue Familienoper "Ich bin Vincent! und ich habe keine Angst" Premiere.

    Ausgehend von Enne Koens’ vielfach ausgezeichnetem Roman "Ich bin Vincent! und ich habe keine Angst", der sich dem Thema Mobbing behutsam und sehr humorvoll nähert, haben Librettistin Paula Fünfeck und Komponist Gordon Kampe eine neue Familienoper für das MusikTheater an der Wien geschrieben. Es singen u.a. Alois Mühlbacher, Georgina Fürstenberg, Johannes Bramberger, Lavinia Dames und der Arnold Schhönberg Chor. Es spielen die Wiener Symphoniker unter der musiklalischen Leitung von Michael Balke. Regie führt Johannes Schmid.

    Weitere Aufführungen am 16., 18., 19., 21. und 28.12. 2025.

  2. "Station Paradiso" von Sara Glojnarić
    "Station Paradiso" von Sara Glojnarić

    Uraufführung an der Staatsoper Stuttgart am 10. Mai 2026

    Am 10. Mai 2026 feiert die Uraufführung von Sara Glojnarićs Oper "Station Paradiso" an der Staatsoper Stuttgart Premiere - eine "Mixtape-Oper entlang der ehemaligen Europastraße 5" auf ein Libretto von Tanja Šljivar.

    In der Oper verwebt Sara Glojnarić Einwanderungsgeschichten voller Nostalgie und Träume, Tragödien und Komik, Rituale und Sprachenvielfalt zu einer poetisch-surrealen Mixtape-Oper. Gemeinsam mit der Librettistin Tanja Šljivar und der Regisseurin Anika Rutkofsky nimmt sie uns mit auf eine Art Roadtrip entlang der ehemaligen Europastraße 5, die als nächtlich abgefahrene Transitroute eine Brücke zwischen den kulturellen Identitäten Deutschlands und Südosteuropas bildet und gleichzeitig die Sehnsucht nach Zugehörigkeit symbolisiert. Eine Oper über die zeitlos utopische Kraft der Musik als kulturelles Gedächtnis.

    Es singen Goran Jurić, Josefin Feiler, Andrew Bogard, Diana Haller, Joseph Tancredi, Fanie Antonelou u.a. Die musikalische Leitung hat Peter Rundel.

    Weitere Aufführungen am 14., 17. und 24. Mai sowie am 1., 6., 11. und 21. Juni 2026.

Archiv

  1. Die Kreide im Mund des Wolfs
    Die Kreide im Mund des Wolfs

    Neue Kammeroper von Gordon Kampe in Hamburg

    Am 25. Januar 2025 feiert Gordon Kampes "Die Kreide im Mund des Wolfs - ein szenisches Projekt von Dieter Sperl (Text) und Gordon Kampe (Musik) nach Originalzitaten eines Präsidenten" in der Opera Stabile in Hamburg seine Premiere.

    Am Anfang war das Wort? Wie schnell beweisen blutige Taten das Gegenteil des Gesagten. Gordon Kampe begibt sich auf die Spur der Worte eines Despoten. Gesammelt in Zeiten des Friedens, vertont in Zeiten des Krieges. Schamlos verkehrt die Rhetorik der Macht mörderische Pläne in ihr Gegenteil. Heuchelei und dreiste Lüge werden zum Prinzip erhoben.
    Schurken auf der Opernbühne waren schon immer beliebte Sujets und eine Herausforderung für Komponisten. Georg Nigl verkörpert den russischen Despoten, musikalisch begleitet wird er von Mitgliedern des Philharmonischen Staatsorchesters unter der Leitung von Tim Anderson. Die szenische Einrichtung stammt von Georges Delnon.

    Weitere Aufführungen am 28.1., 1.2. 2.2. und 4.2.2025!

  2. Kinder- und Jugendopern von Gordon Kampe
    Kinder- und Jugendopern von Gordon Kampe

    Zwei Uraufführungen in Berlin und Münster

    Im November 2024 kommen gleich zwei neue Kinder- und Jugendopern von Gordon Kampe zur Uraufführung:

    Am 10. November hat Kampes Musiktheater „Sasja und das Reich jenseits des Meeres“ nach dem Roman von Frida Nilsson am Theater Münster seine Uraufführung. In der Oper geht darum, dass Sasja überzeugt ist, dass der Tod Sasjas Mutter entführt hat. Mutig folgt Sasja ihr ins Reich jenseits des Meeres und gibt ein großes Versprechen: Die Mutter zurückzuholen und den Tod zu überlisten! Schnell findet Sasja Freund:innen in diesem fantastischen, fremden und ihm doch vertrauten Reich voll von Erinnern und Vergessen, Lieben und Lassen. Ein poetisches Abenteuer, das mit großer musikalischer Besetzung erklingt! Weitere Informationen

    Und am 16. November feiert Kampes Musiktheater für, von und mit Kindern „immmermeeehr“ in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin seine Premiere. Die Hauptrollen des Stückes übernehmen der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin sowie fünf Kindersolist:innen aus Reihen des Kinderchors. Das Libretto wurde in einem partizipativen Prozess zusammen von Kindern des Kinderchores und einer Berliner Grundschule mit der Librettistin Maria Milisavljević und der Regisseurin Franziska Seeberg entwickelt. Die Texte der Kinder erzählen u.a. von Leistungsdruck und Ausgrenzungserfahrungen in der Schule bis hin zu Traumata von Flucht und Vertreibung. Weitere Informationen

    von beiden Opern gibt es im November und Dezember zahlreiche Aufführungen!

  3. Kinderopern von Gordon Kampe
    Kinderopern von Gordon Kampe

    Permieren in Hamburg (24. Februar) und Bern (8. März)

    Im Februar-März 2024 feiern gleich zwei Kinderopern von Gordon Kampe Premiere:

    • Am 24. Februar um 16:30 hat "Kannst du pfeifen, Johanna" an der Staatsoper Hamburg (Opera Stabile) premiere. Regie führt Maike Schuster, die Musikalische Leitung hat Luiz de Godoy.
    (Weitere Aufführungen am 25., 27. und 28. Februar, am 1., 2., 3., 5., 6., 8., 9. und 10. März, am 29. April sowie am 6. und 7. Mai!)

    • Am 8. März um 18:00 feiert "Spring doch!" an den Bühnen Bern (Vidmar 1) Premiere. Regie David Bösch, musikalische Leitung: Artem Lonhinov (Weitere Aufführungen am 9., 11. und 12. März)

  4. 29. Februar 2024: "Dark Fall"
    29. Februar 2024: "Dark Fall"

    Uraufführung der neuen Oper von Hans Thomalla in Schwetzingen

    Nach der erfolgreichen Uraufführung von "Dark Spring" (2020) wird am 29. Februar 2024 um 19:30 Uhr im Schlosstheater Schwetzingen die Produktion des Nationaltheaers Mannheim von "Dark Fall" uraufgeführt.
    Es singen Estelle Kruger (Ellen), Uwe Eikötter (Curtis), Lila Chrisp (Ilse) und Thomas Berau (Owen). Die musikalische Leitung hat Alan Pierson, Regie: Barbora Horáková, Bühne & Kostüme: Annemarie Bulla.

    "Dark Fall" ist eine Oper über Liebe, Verlangen und Autonomie im Alter. Im Zentrum des Stücks steht Ellen, eine verheiratete Frau, die trotz deutlicher erster Anzeichen einer Alzheimer-Erkrankung auf ihre Autonomie und Entscheidungsfähigkeit besteht und ihren Ehemann Curtis für eine neue Beziehung mit dem langjährigen Familienfreund Owen verlässt. Die Oper stellt die Frage, ab welchem Punkt wir als nicht mehr in der Lage gelten, Kontrolle über uns selbst zu behaupten: Wo endet die Autonomie, das Leben selbst in die Hand zu nehmen, sich zu verlieben und auch sich zu entscheiden, einen Menschen zu verlassen?

    Weitere Aufführungen gibt es am 2., 3., 6. und 8. März!

  5. 9. Ferbruar 2024: "B-Ebene"
    9. Ferbruar 2024: "B-Ebene"

    Uraufführung des Musiktheaters von Hannes Seidl in Frankfurt

    Im Mousonturm in Frankfurt findet am 9. Februar 2024 um 20.00 Uhr die Premiere von Hannes Seidls Musiktheater „B-Ebene – Underground Stories. Porträt einer Stadt“ statt. Dieses Stück beschließt Seidls Zyklus an Werken zum Thema „B-Ebenen“, jenem Zwischenraum zwischen den U-Bahnen und der Straßenebene.

    Aus Beobachtungen und Aufzeichnungen, die Hannes Seidl in der „B-Ebene“ gemacht hat, aus Interviews mit Menschen, die dort jeden Tag verbringen, haben acht Musiker:innen des Ensemble MAM:manufaktur für aktuelle Musik gemeinsam mit Schüler:innen der IGS Süd mit Hannes Seidl ein Stück für den Saal des Mousonturms entwickelt, das die Vielstimmigkeit feiert. Es entsteht das Porträt einer Stadt aus verschiedensten Perspektiven: wie sie sein könnte, wie sie vielleicht einmal war, wie sie sich selbst sieht. In das wie selbstverständlich wirkende Zusammenspiel blitzen vereinzelt Momente des Unwahrscheinlichen, Fantastischen ein …

    Die Aufführung wir am 10. und 11. Februar wiederholt!

  6. Gordon Kampe: "Der 35. Mai"
    Gordon Kampe: "Der 35. Mai"

    Uraufführung am 15. Dezember 2023 an der Semperoper in Dresden

    Am 15. Dezember 2023 wird an der Semperoper Dresden, Semper Zwei Gordon Kampes Tanztheater "Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee" auf ein Libretto von Manfred Weiß nach Erich Kästners gleichnamigem Roman uraufgeführt. Choreographiert und inszeniert hat Raphaël Coumes-Marquet, die Musikalische Leitung hat Katharina Müllner.

    Weitere Aufführungen gibt es am 17., 18., 19., 20., 21., 22. und 23. Dezember 2023!

  7. "Der Faust"-Theaterpreis 2023
    "Der Faust"-Theaterpreis 2023

    Zwei Produktionen mit Musik aus der Edition Juliane Klein ausgezeichnet!

    Bei der Verleihung des Theaterpreises "Der Faust" wurden am 25. 11. 2023 im Thalia Theater Hamburg zwei Produktionen mit Musik von Gordon Kampe und von Eloain Lovis Hübner ausgezeichnet:

    • In der Kategorie "Inszenierung Musiktheater" wurde David Hermann für die Inszenierung der Uraufführung von Gordon Kampes Oper "DOGVILLE" am Aalto Theater Essen ausgezeichnet

    • In der Kategorie "Ton und Medien" wurde Michael v. zur Mühlen für seine Transformation der Corona-bedingt ausgefallenen Uraufführung von Eloain Lovis Hübners Oper "opera, opera, opera! revenants and revolutions" in das interaktive Computerspiel "OPERA – A FUTURE GAME" ausgezeichnet!

    Wir gratulieren!

  8. 18. November: Stephan Winkler
    18. November: Stephan Winkler

    beim Taschenopernfestival in Salzburg

    Am 18. November 2023 um 19:30 Uhr wird im Rahmen des „Taschenopernfestivals“ in Salzburg Stephan Winklers kleines Musiktheater für kindlichen Sopran, Tenor und fünf Instrumentalisten nach einem Gedicht von Michel Houellebecq und Panels von Charles Burns „ZUMUTUNG“ uraufgeführt. Es singen Alisa Rotthaler/Annalena Huber (Kindlicher Sopran) und Christian Sturm (Tenor). Es spielt das oenm unter der Leitung von Peter Rundel. Regie führt Thierry Bruehl.
    Weitere Aufführungen in der Szene Salzburg gibt es am 19., 20. und 21. November.

vorige 10

Termine

Termine

  1. 16.10.2025, 09:30

    Elbphilharmnie Hamburg, kleiner Saal

    "Wolf", ein Kinder-Konzert mit Musik von Leopold Hurt u.a. für Kinder ab 8 Jahren

    Ensemble Resonanz

    Das Konzert wird am 16.10. um 11:00, am 17.10. um 9:30 und 11:00, am 18.10. um 11:00 und 14:00 und am 19.10. um 11:00 und 14:00 wiederholt!

  2. 17.10.2025, 20:30

    TRANSIT, Leuven (Belgien)

    • Annesley Black: "breeding episodes of golden toads 1964-1987" (UA)
    • Elnaz Seyedi: "Silverback" (UA)

    Trio Accanto

  3. 19.10.2025, 11:00

    Laeiszhalle Hamburg, großer Saal

    Gordon Kampe: "boxen!" für Pauken und Orchester

    Simon Fengler (Pauken), Beethoven Orchester Hamburg, Ltg.: Ulrich Windfuhr

  4. 23.10.2025

    Kreuzeskirche Essen

    Eloain Lovis Hübner: "»staub […] legt sich auf unsere habseligkeiten, um uns daran zu erinnern, dass die zeit noch immer läuft.« für Orgel und Elektronik (UA)

    (2024/25, world premiere)

    Matthias Geuting (Orgel), Carter Williams (Electronik)

  5. 24.10.2025

    Logan Center for the Arts, Chicago

    Hans Thomalla: "Harmoniemusik [1]" und "Air"

    Alarm will Sound

  6. 24.10.2025, 20:00

    Philharmonie de Paris

    Sara Glojnarić: "Pure Bliss"

    Ensemble intercontemporain, Ltg.: Vimbayi Kaziboni

  7. 26.10.2025

    Liebfrauenkirche Hamm

    Eloain Lovis Hübner: "silben vermessener zeit [auflesen auflösen hingehen hingeben]" für Orgel solo (UA)

    Kerstin Petersen (Orgel)

  8. 29.10.2025, 08:30

    Grundschule "Gertrud Caspari", Dresden-Klotzsche

    Gordon Kampe: "7 Zwerge" - Musiktheater für Kinder ab 6

    Ensemble Ascolta

    Die Aufführung wird am 29.10. um 10:00 in der Grundschule "Gertrud Caspari" sowie am 30.10. (8:30 und 10:00) in der Grundschule Wägnerstraße, Dresden-Blasewitz und am 31.10. (9:00 und 10:30) in der Musikschule, Hofstraße 11, in Würzburg wiederholt!

  9. 01.11.2025, 17:00

    Tolstefanz

    Elnaz Seyedi: "The Scream"

    Georg Wettin (Klarinette)

    **Das Konzert wird am 4.11. im Morgener Archive Chemnitz, am 6.11. in der Alten Fabrik Dresden und am 8.11. in der Galerie arToxin München wiederholt!

  10. 02.11.2025, 11:00

    Opernhaus, Hannover

    Gordon Kampe: "Wund und Bum und die Damen Ding Dong"

    Matthias Brandt (Sprecher, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover. Ltg.: Masaru Kumakura

    Das Konzert wird am 3.11.2025 wiederholt!

vorige 10 nächste 10