Themen

Musik für Kinder und Jugendliche

Aktuelles

  1. "Wolf" von Leopold Hurt
    "Wolf" von Leopold Hurt

    In der Elbphilharonie in Hamburg

    Ein Wolf streift einsam durch dunkle Wüsten und träumt von wilden Wäldern und besseren Welten. Er möchte etwas verändern und ruft: Erhebt die Pfoten und die Stimme! Schaurig-schöne 360-Grad-Projektionen verwandeln den leergeräumten Kleinen Saal der Elbphilharmonie in eine Wildnis; die Musiker:innen vom Ensemble Resonanz steuern atmosphärische moderne Klänge des Komponisten und E-Zither-Spielers Leopold Hurt bei. Vom 16. bis 19. Oktober 2025 gibt es im Kleinen Saal der Elbphilharmonie insges. 8 "Funkelkonzerte" für Kinder ab 8 Jahren von "Wolf".

  2. Uraufführung einer neuen Familienoper von Gordon Kampe
    Uraufführung einer neuen Familienoper von Gordon Kampe

    am MusikTheater an der Wien

    am 14. Dezember 2024 hat im Theater an der Wien Gordon Kampes neue Familienoper "Ich bin Vincent! und ich habe keine Angst" Premiere.

    Ausgehend von Enne Koens’ vielfach ausgezeichnetem Roman "Ich bin Vincent! und ich habe keine Angst", der sich dem Thema Mobbing behutsam und sehr humorvoll nähert, haben Librettistin Paula Fünfeck und Komponist Gordon Kampe eine neue Familienoper für das MusikTheater an der Wien geschrieben. Es singen u.a. Alois Mühlbacher, Georgina Fürstenberg, Johannes Bramberger, Lavinia Dames und der Arnold Schhönberg Chor. Es spielen die Wiener Symphoniker unter der musiklalischen Leitung von Michael Balke. Regie führt Johannes Schmid.

    Weitere Aufführungen am 16., 18., 19., 21. und 28.12. 2025.

  3. Kinder-Orchesterkonzerte in Hannover und Köln
    Kinder-Orchesterkonzerte in Hannover und Köln

    mit Werken von Gordon Kampe und Ulrich Kreppein

    Gordon Kampes: "Wum und Bum und die Damen Ding Dong" nach dem gleichnamigen Buch von Brigitte Wernder wird am 02. und 03. November 2025 im Opernhaus Hannover gespielt (Sprecher: Matthias Brandt, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover, Ltg.: Masaru Kumakura) sowie am 14. und 17. Dezember 2025 in der Philharmonie Köln (Gürzenich Orchester)

    Ulrich Kreppeins "King kommt noch" für Sprecher, Kinderchor und Orchester nach dem gleichnamigen Buch von Andrea Karimé wird am 25. und 28. Juni 2026 in der Reihe "Singen mit Klasse" in der Philharmonie Köln gepielt (Gürzenich Orchester Köln)

Archiv

  1. Kinder- und Jugendopern von Gordon Kampe
    Kinder- und Jugendopern von Gordon Kampe

    Zwei Uraufführungen in Berlin und Münster

    Im November 2024 kommen gleich zwei neue Kinder- und Jugendopern von Gordon Kampe zur Uraufführung:

    Am 10. November hat Kampes Musiktheater „Sasja und das Reich jenseits des Meeres“ nach dem Roman von Frida Nilsson am Theater Münster seine Uraufführung. In der Oper geht darum, dass Sasja überzeugt ist, dass der Tod Sasjas Mutter entführt hat. Mutig folgt Sasja ihr ins Reich jenseits des Meeres und gibt ein großes Versprechen: Die Mutter zurückzuholen und den Tod zu überlisten! Schnell findet Sasja Freund:innen in diesem fantastischen, fremden und ihm doch vertrauten Reich voll von Erinnern und Vergessen, Lieben und Lassen. Ein poetisches Abenteuer, das mit großer musikalischer Besetzung erklingt! Weitere Informationen

    Und am 16. November feiert Kampes Musiktheater für, von und mit Kindern „immmermeeehr“ in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin seine Premiere. Die Hauptrollen des Stückes übernehmen der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin sowie fünf Kindersolist:innen aus Reihen des Kinderchors. Das Libretto wurde in einem partizipativen Prozess zusammen von Kindern des Kinderchores und einer Berliner Grundschule mit der Librettistin Maria Milisavljević und der Regisseurin Franziska Seeberg entwickelt. Die Texte der Kinder erzählen u.a. von Leistungsdruck und Ausgrenzungserfahrungen in der Schule bis hin zu Traumata von Flucht und Vertreibung. Weitere Informationen

    von beiden Opern gibt es im November und Dezember zahlreiche Aufführungen!

  2. Kinderopern von Gordon Kampe
    Kinderopern von Gordon Kampe

    Permieren in Hamburg (24. Februar) und Bern (8. März)

    Im Februar-März 2024 feiern gleich zwei Kinderopern von Gordon Kampe Premiere:

    • Am 24. Februar um 16:30 hat "Kannst du pfeifen, Johanna" an der Staatsoper Hamburg (Opera Stabile) premiere. Regie führt Maike Schuster, die Musikalische Leitung hat Luiz de Godoy.
    (Weitere Aufführungen am 25., 27. und 28. Februar, am 1., 2., 3., 5., 6., 8., 9. und 10. März, am 29. April sowie am 6. und 7. Mai!)

    • Am 8. März um 18:00 feiert "Spring doch!" an den Bühnen Bern (Vidmar 1) Premiere. Regie David Bösch, musikalische Leitung: Artem Lonhinov (Weitere Aufführungen am 9., 11. und 12. März)

  3. Gordon Kampe: "Der 35. Mai"
    Gordon Kampe: "Der 35. Mai"

    Uraufführung am 15. Dezember 2023 an der Semperoper in Dresden

    Am 15. Dezember 2023 wird an der Semperoper Dresden, Semper Zwei Gordon Kampes Tanztheater "Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee" auf ein Libretto von Manfred Weiß nach Erich Kästners gleichnamigem Roman uraufgeführt. Choreographiert und inszeniert hat Raphaël Coumes-Marquet, die Musikalische Leitung hat Katharina Müllner.

    Weitere Aufführungen gibt es am 17., 18., 19., 20., 21., 22. und 23. Dezember 2023!

  4. "Das kleine Gespenst" von Ulrich Kreppein
    "Das kleine Gespenst" von Ulrich Kreppein

    Aufführungen 2., 4. und 13. Juni im Staatstheater Kassel!

    Ulrich Kreppeins "Das kleine Gespenst" nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Otfried Preußler (Libretto Dorothea Hartmann) wurde nach mehreren coronabedingten Verschiebungen nun am 27. April 2023 in der Kölner Philharmonie in der Reihe "Singen mit Klasse" des Gürzenich Orchesters Köln uraufgeführt. Nun stehen im Juni vier Aufführungen am Staatstheater in Kassel an!

    Einmal die Welt bei Tageslicht sehen, das ist der größte Wunsch des kleinen Gespenstes. Es hat schon alles ausprobiert, um nach der Geisterstunde wach zu bleiben – ohne Erfolg. Doch dann passiert das, was bislang unmöglich schien: als das kleine Gespenst aufwacht, ist es Mittag! Am Tage ist alles andersherum und das kleine Gespenst erlebt viele Überraschungen. Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler dient dieses Jahr als Grundlage für das große Mitmachprojekt „Singen mit Klasse“. Über zwei Monate erarbeiten 300 Zweitklässler unter der Anleitung von Gesangsdozenten das eigens für sie komponierte Werk, welches zum Abschluss in zwei Konzerten mit dem Gürzenich-Orchester Köln aufgeführt wird. Zu diesen Konzerten sind alle Grundschulklassen herzlich eingeladen.

  5. "Spring doch" von Gordon Kampe
    "Spring doch" von Gordon Kampe

    Uraufführung in München am 9. Dezember 2022!

    Wenn Lena im Turnunterricht nicht wieder als Letzte in die Mannschaft gewählt worden wäre, hätte sie sich nie zu dem Satz hinreißen lassen: „Ich springe heute Nachmittag vom Dreimeter!“ Eine Mutprobe - aber auch ein Akt der Emanzipation, der Befreiung und der Selbstüberwindung. Zwei Sängerinnen und zwei Sänger, ein Kinderchor sowie ein kleines Instrumentalensemble erzählen von den großen und kleinen Herausforderungen vor dem großen Sprung: sich trotz Papas Verbot heimlich von zuhause wegschleichen, alleine und ohne Fahrkarte Bus fahren, sich ohne Geld für den Eintritt durchs Loch im Zaun ins Schwimmbad schmuggeln, auf Regen hoffen, um vielleicht doch nicht springen zu müssen und schließlich unter den Augen der Schulklasse aufs Dreimeterbrett klettern und dann da oben stehen und …

    Am 9. Dezember 2022 hat "Spring doch" im Rennert-Saal der Bayerischen Staatsoper premiere! Das Original-Libretto zu dieser Kinderoper stammt von Andri Beyeler. Es singen Anna-Lena Elbert, Ann-Katrin Naidu, Martin Snell und der Kinderchor der Staatsoper. Die musikalische Leitung hat Andreas Fellner, Regie führt David Bösch.

    Weitere Aufführungen gibt es vom 11. bis 16. Dezember 2022!

  6. "WUT" von Gordon Kampe
    "WUT" von Gordon Kampe

    bei den Salzburger Festspielen

    Am 20. Juli 2022 um 15:00 Uhr wird bei den Salzburger Festspielen im Schauspielhaus Salzburg Gordon Kampes Musiktheater für Kinder "WUT" nach Texten von Toon Tellegen uraufgeführt!

    Man kann sie wegpusten, die Wut. Wie ein Staubkorn. Oder sie aufessen. Aber gut schmecken tut sie nicht! Man kann auch mit ihr tanzen! Inspiriert von den skurril-poetischen Kurzgeschichten des preisgekrönten Kinderbuchautors Toon Tellegen bringen der Komponist Gordon Kampe und der Regisseur Sebastian Bauer unterschiedlichste Arten von Wut zum Klingen — ein Plädoyer für die Wut!

    Es singt Anna-Lena Elbert, begleitet von Odile Ettelt (Klarinette), Vera Drazic (Akkordeon) und Sebastian Rastl (Kontrabass). Regie und Bühne: Sebastian Bauer

    Weitere Aufführungen am 30.7., 2.8., 7.8. und 21.8.2022

  7. "Wolf"
    "Wolf"

    Neues Kinderstück von Leopold Hurt in Hamburg

    Am 28. Mai 2022 findet im Kleinen Saal der Elbphilharmonie Hamburg das „Funkelkonzert XL / Wolf“ statt.
    „Wolf“ ist ein szenisches Kinder-Konzert mit Musik von Leopold Hurt für Kinder ab 8 Jahren: Ein Wolf streift einsam durch dunkle Wüsten. Immer wieder träumt er von wilden Wäldern, von besseren Welten. „Warum nicht selbst etwas verändern?“, fragt er sich. Und sagt zu seinen Freund:innen: „Bildet Banden, erhebt die Pfoten und die Stimme! Werdet leise, wenn laut sein nicht mehr reicht!“ Ob sie gehört werden?
    Es spielen Mitglieder des ensemble resonanz sowie Dani Brown (Tanz). Regie und Konzept stammen von Heinrich Horwitz. Weitere Aufführungen gibt es vom 29.5.bis 1.6.2022!

vorige 10

Termine

Termine

  1. 16.10.2025, 09:30

    Elbphilharmnie Hamburg, kleiner Saal

    "Wolf", ein Kinder-Konzert mit Musik von Leopold Hurt u.a. für Kinder ab 8 Jahren

    Ensemble Resonanz

    Das Konzert wird am 16.10. um 11:00, am 17.10. um 9:30 und 11:00, am 18.10. um 11:00 und 14:00 und am 19.10. um 11:00 und 14:00 wiederholt!

  2. 17.10.2025, 20:30

    TRANSIT, Leuven (Belgien)

    • Annesley Black: "breeding episodes of golden toads 1964-1987" (UA)
    • Elnaz Seyedi: "Silverback" (UA)

    Trio Accanto

  3. 19.10.2025, 11:00

    Laeiszhalle Hamburg, großer Saal

    Gordon Kampe: "boxen!" für Pauken und Orchester

    Simon Fengler (Pauken), Beethoven Orchester Hamburg, Ltg.: Ulrich Windfuhr

  4. 23.10.2025

    Kreuzeskirche Essen

    Eloain Lovis Hübner: "»staub […] legt sich auf unsere habseligkeiten, um uns daran zu erinnern, dass die zeit noch immer läuft.« für Orgel und Elektronik (UA)

    (2024/25, world premiere)

    Matthias Geuting (Orgel), Carter Williams (Electronik)

  5. 24.10.2025

    Logan Center for the Arts, Chicago

    Hans Thomalla: "Harmoniemusik [1]" und "Air"

    Alarm will Sound

  6. 24.10.2025, 20:00

    Philharmonie de Paris

    Sara Glojnarić: "Pure Bliss"

    Ensemble intercontemporain, Ltg.: Vimbayi Kaziboni

  7. 26.10.2025

    Liebfrauenkirche Hamm

    Eloain Lovis Hübner: "silben vermessener zeit [auflesen auflösen hingehen hingeben]" für Orgel solo (UA)

    Kerstin Petersen (Orgel)

  8. 29.10.2025, 08:30

    Grundschule "Gertrud Caspari", Dresden-Klotzsche

    Gordon Kampe: "7 Zwerge" - Musiktheater für Kinder ab 6

    Ensemble Ascolta

    Die Aufführung wird am 29.10. um 10:00 in der Grundschule "Gertrud Caspari" sowie am 30.10. (8:30 und 10:00) in der Grundschule Wägnerstraße, Dresden-Blasewitz und am 31.10. (9:00 und 10:30) in der Musikschule, Hofstraße 11, in Würzburg wiederholt!

  9. 01.11.2025, 17:00

    Tolstefanz

    Elnaz Seyedi: "The Scream"

    Georg Wettin (Klarinette)

    **Das Konzert wird am 4.11. im Morgener Archive Chemnitz, am 6.11. in der Alten Fabrik Dresden und am 8.11. in der Galerie arToxin München wiederholt!

  10. 02.11.2025, 11:00

    Opernhaus, Hannover

    Gordon Kampe: "Wund und Bum und die Damen Ding Dong"

    Matthias Brandt (Sprecher, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover. Ltg.: Masaru Kumakura

    Das Konzert wird am 3.11.2025 wiederholt!

vorige 10 nächste 10