Komponisten
Julia Mihály

Biographisches
- 1984in Lüdenscheid (Sauerland) geboren
- 2003-07Musiktheater-Studium an der Folkwang Universität der Künste Essen
- 2007-12Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Norma Enns (Gesang) und Joachim Heintz (Elektronische Komposition)
- 2016-25Lehrbeauftragte für Komposition und Neue Medien an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
- 2018Tutorin bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt
- 2021-24Lehrbeauftragte für „Musik und Technologie“ an der Bauhaus Universität Weimar / Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
- 2020Gründung des Musiktheater-Kollektivs Untere Reklamationsbehörde
- Julia Mihály lebt als freischaffende Komponistin in Frankfurt am Main
Preise und Auszeichnungen
- 2012Künstlerresidenz am Institut für Musikforschung der Julius Maximilians Universität Würzburg
- 2019Stipendiatin des "Progetto Positano"
- 2021Recherche-Stipendium des Fonds Darstellende Künste zusammen mit der Dramaturgin Maria Huber
- 2025Ottilie Roederstein Hauptstipendium des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst zusammen mit der Autorin Sina Ahlers
Aufführungen und Interpreten
Wien Modern, Heroines of Sound Festival Berlin, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg, Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt, HELLERAU - Zentrum der Künste Dresden, Taschenopern Festival Salzburg, Sinfonia Varsovia Summer Festival Warschau, Resonanz Raum Hamburg, KunstFestSpiele Herrenhausen, Akademie der Künste AdK Berlin, Bayerische Akademie der Schönen Künste München, Forum Neuer Musik Deutschlandfunk, Sound Music Computing Conference Helsinki, ArtScience Museum Singapore, SPOR Festival, Århus, Tempo Reale Florenz u. a.
Ensemble Mosaik, Ensemble Resonanz, Synthesizer Trio Lange/Berweck/Lorenz, hand werk Köln, Fabrik Quartet, Meitar Ensemble, oenm - Österreichisches Ensemble für Neue Musik Salzburg, Ensemble New Babylon, Hashtag Ensemble u. a.
Homepage: www.juliamihaly.net
Termine
Archiv
-
16.11.2024, 13:00
Wien Modern, MSL Zentrum
Musiktheater „[K]1 Zimmer Wohnung“ mit dem Kollektiv Untere Reklamationsbehörde
Die Aufführung wird am 16., 17. und 18. November 2024 mehrfach wiederholt!
-
09.11.2024
musik21 Festival, Helmstedt
Politischer Liederabend „[K]1 Zimmer Wohnung“ mit dem Kollektiv Untere Reklamationsbehörde
Die Aufführung wird am 10.11.2024 wiederholt!
-
15.10.2024
"Out of Sight", Dialogmuseum Frankfurt a.M.
Julia Mihály: "Distanzrauschen" – ein Hörstück für den Klangraum
Die Aufführung wird am 16.10.2024 wiederholt!
-
13.07.2024
"Heroines of Sound", Radialsystem Berlin
Julia Mihály: "18WEST - Songs für den Untergang" (UA der überarbeiteten Fassung)
Teresa Riemann (percussion), Laura Robles (Percussion/E-Bass), Julia Mihály (E-Bass, Stimme, Elektronik)
-
07.05.2024
SWR2 Kultur
„Ein Raum, in dem man wohnt – Das Gesamtkunstwerk Julia Mihály“ – Portraitsendung von Dirk Wieschollek
-
22.04.2024
Deutschlandfunk
Julia Mihály: „normal things and daily stories“ – für Đàn Bầu, Live-Elektronik, Zuspielung und Video
-
06.04.2024
Deutschlandfunk
"Forum neuer Musik 2018 Revisited" - u.a. mit Auszügen aus Julia Mihálys „Grand Hotel Establishment“
-
2024
Wien Modern
Julia Mihály und Maria Huber: "4 HÖRSTÜCKE zu [K]1 Zimmer Wohnung" 4 elektroakustische Kompositionen
-
26.11.2023
Sprengel Museum Hannover
Julia Mihály: "Normal things and daily stories" für Đàn Bầu (vietnamesisches Monochord), Live-Elektronik und Zuspiel (UA)
Ngo Tra My (Đàn Bầu), Julia Mihály (Live-Elektronik)
-
18.11.2023
Taschenopernfestival, Salzburg
Julia Mihály: "Souris - A true Faker is a great Faker is a Mystery Maker" - Kurzoper für Mezzosopran, Kammerensemble und Zuspiel (UA)
Hasti Molavian (Mezzosopran), Christian Sturm (Schauspieler), oenm, Peter Rundel (Musikal. Leitung), Thierry Bruehl. (Regie)