Komponisten
Hermann Keller

Biographisches
- 1945in Zeitz, Sachsen-Anhalt geboren. Im Alter von 6 Jahren erster Klavierunterricht
- 1963-68Studium an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar in Komposition bei Johann Cilenšek und Klavier bei Ingeborg Herkomer
- 1968-71Aspirantur an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin (Mentor: Günter Kochan)
- seit 1971Zusammenarbeit mit Jazzmusikern
- 1973-80Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik, Berlin
- seit 1981freischaffend als Komponist, Pianist und Improvisationsmusiker tätig
- seit 1990Lehrer für Tonsatz und Improvisation am Musikhaus e.V. in Berlin-Hohenschönhausen
- 2018Am 26. März 2018 nach langer Krankheit in Berlin gestorben
Aufführungen und Interpreten
Ultraschall-Festival Berlin, Musikbiennale Berlin, Berliner Festwochen, MDR Musiksommer, Rheinsberger Musiktage, Randspiele Zepernick, Intersonanzen Potsdam, Stadttheater Minden,Konzerthaus Berlin, Gewandhaus zu Leipzig, Künstlerhaus Boswil, Forum neuer Musik des Deutschlandfunks Köln u.a.
Sinfonieorchester Jena, Hallische Philharmonie, Ensemble Modern, Junge Deutsche Philharmonie, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Ensemble Chronophonie, Modern Art Sextet, Ensemble Mosaik, Ensemble United Berlin, Hermann-Keller-Quartett, Heinz Holliger, Nico Richter de Vroe, Steffen Schleiermacher, Ingo Metzmacher, Vinko Globokar, Salomé Kammer, Matthias Badczong, Antje Messerschmidt, Tomas Bächli u.a.
Portrait von Hermann Keller von der Sächsischen Landesbibliothek in Dresden
Termine
Archiv
-
09.12.2014, 00:05
Deutschlandradio Kultur
"Querdenken als Innovationsimpuls
Zeitgenössische Musik im Kontext von Medienrevolution und Aufklärungsverlust"
Von Gisela Nauck -
14.11.2014, 20:30
Gewölbekeller unterm Jazzinstitut Darmstadt
Jazzkonzert "JazzTalk 104" - Manfred Schulze Bläserquintett feat. Hermann Keller
-
08.11.2014, 20:00
Sophiensaele Berlin, Festival "Klangwerkstatt"
• Hermann Keller. "Schreie, doch auch helle Träume"
• Sebastian Stier: "Etüde 1"Ensemble JungeMusik Berlin
-
05.10.2014, 05:05
DLF Radionacht
Hermann Keller: „Keimblätter“
Hermann Keller (Klavier)
-
20.09.2014
Festival "pyramidale" Berlin
• Michael Hirsch: "Trio 3" für Flöte, Sopran und Klarinette (UA)
• Hermann Keller: "Durst, völkisch" für Stimme, Flöte, Oboe, Saxophon und Klarinette (UA)
• Peter Köszeghy: "Durstthema II" für Sopran, Flöte, Oboe und Klarinette (UA)Franziska Welti (Sopran), Ensemble JungeMusik Berlin
-
16.09.2014
BKA Theater, Berlin
Hermann Keller: "Brüder" für Bassklarinette und Fagott
Walter Ifrim (Bassklarinette), Wolfgang Rüdiger (Fagott)
-
06.09.2014, 21:30
Randfestspiele, Zepernick
Hermann Keller: "Schreie, doch auch helle Träume"
Nadezda Tseluykina, Antonis Anissegos (Klavier)
-
30.06.2014, 04:10
concertzender (Niederlande)
Hermann Keller: "Keimblätter" und "2. Klaviersonate"
Hermann Keller und Tomas Bächli (Klavier)
-
17.05.2014
Festival "Intersonanzen", Potsdam
Hermann Keller: "Terzetto Breve"
Ensemble Profil (Rumänien)
-
16.05.2014
Festival "Intersonanzen", Potsdam
Hermann Keller: "Schreie, doch auch helle Träume" für Klavier zu 4 Händen (UA)
Ensemble Junge Musik