Komponisten

Hermann Keller

Hermann Keller
Biographisches
  1. 1945in Zeitz, Sachsen-Anhalt geboren. Im Alter von 6 Jahren erster Klavierunterricht
  2. 1963-68Studium an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar in Komposition bei Johann Cilenšek und Klavier bei Ingeborg Herkomer
  3. 1968-71Aspirantur an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin (Mentor: Günter Kochan)
  4. seit 1971Zusammenarbeit mit Jazzmusikern
  5. 1973-80Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik, Berlin
  6. seit 1981freischaffend als Komponist, Pianist und Improvisationsmusiker tätig
  7. seit 1990Lehrer für Tonsatz und Improvisation am Musikhaus e.V. in Berlin-Hohenschönhausen
  8. 2018Am 26. März 2018 nach langer Krankheit in Berlin gestorben
Aufführungen und Interpreten

Ultraschall-Festival Berlin, Musikbiennale Berlin, Berliner Festwochen, MDR Musiksommer, Rheinsberger Musiktage, Randspiele Zepernick, Intersonanzen Potsdam, Stadttheater Minden,Konzerthaus Berlin, Gewandhaus zu Leipzig, Künstlerhaus Boswil, Forum neuer Musik des Deutschlandfunks Köln u.a.

Sinfonieorchester Jena, Hallische Philharmonie, Ensemble Modern, Junge Deutsche Philharmonie, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Ensemble Chronophonie, Modern Art Sextet, Ensemble Mosaik, Ensemble United Berlin, Hermann-Keller-Quartett, Heinz Holliger, Nico Richter de Vroe, Steffen Schleiermacher, Ingo Metzmacher, Vinko Globokar, Salomé Kammer, Matthias Badczong, Antje Messerschmidt, Tomas Bächli u.a.

Portrait von Hermann Keller von der Sächsischen Landesbibliothek in Dresden

Termine

Archiv

  1. 15.08.2015

    NoVilla, Hasselwerderstr. 22, Bln.-Schöneweide

    Für Manfred: Hermann Keller (piano), Ekkehard Jost (bariton sax) und Kubi Kubach (bass)

  2. 10.07.2015, 21:00

    NoVilla, Hasselwerderstr. 22, Bln.-Schöneweide

    Hermann Keller Quartett + Willi Kellers

    Hermann Keller – piano, vocal
    Antje Messerschmidt – violine
    Jürgen Kupke – clarinet
    Uli Weber – trumpet
    Willi Kellers – drums

  3. 20.05.2015, 21:04

    kulturradio vom rbb - "Musik der Gegenwart"

    Hermann Keller: "Es war. Es ist Wird es sein?"

    Modern Art Sextett

  4. 10.05.2015, 16:00

    Neuköllner Originaltöne, Genezarethkirche | Herrfurthplatz, Berlin

    Hermann Keller: "Animalische Stimmen", "Für Friedi", "Zwei Szenen", "Introduktion und Scherzo", "Die schlagenden Klarinettisten" und "Kann es so enden?" (UA)

    Eva Kroll, Friederike Villwock, Anna-Jill Engster, Till Schwabenbauer und Jürgen Kupke (Klarinette), Hermann Keller (Klavier)

  5. 19.04.2015, 15:00

    Carl-Maria-von-Weber-Museum Dresden

    Sutdierende der HfM Dresden spielen unter der Leitung von Christian Münch Werke von Hermann Keller u.a.

  6. 11.04.2015, 18:00

    Galerie Ditmeyer, Gertraudenstr. 19, Berlin

    Konzert zum 70. Geburtstag von Hermann Keller

    Antje Messerschmitt (Violine), Hermann Keller (Klavier)

  7. 11.02.2015, 18:00

    HfM Hanns Eisler Berlin, Studiosaal

    Hermann Keller: "Lasker-Schüler-Lieder"

  8. 16.01.2015, 20:03

    Deutschlandradio Kultur: "Konzert"

    Sendung des Konzertes vom 14. Januar, u.a. mit:
    Hermann Keller: "Es war. Es ist. Wird es sein?" und "NICHT STOLPERN!"

    Ensemble Avantgarde; Steffen Schleiermacher

  9. 14.01.2015, 20:00

    Gewandhaus Leipzig, Mendelssohnsaal

    Doppelporträt "Hermann Keller _ Harald Münz". Darin:
    Hermann Keller: "Es war. Es ist. Wird es sein?" und "NICHT STOLPERN!"

    Ensemble Avantgarde; Steffen Schleiermacher

  10. 14.12.2014, 02:30

    DLF Radionacht

    Hermann Keller: "Konzert für Klavier und 13 Instrumentalisten"

vorige 10 nächste 10