Komponisten
Hermann Keller

Biographisches
- 1945in Zeitz, Sachsen-Anhalt geboren. Im Alter von 6 Jahren erster Klavierunterricht
- 1963-68Studium an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar in Komposition bei Johann Cilenšek und Klavier bei Ingeborg Herkomer
- 1968-71Aspirantur an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin (Mentor: Günter Kochan)
- seit 1971Zusammenarbeit mit Jazzmusikern
- 1973-80Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik, Berlin
- seit 1981freischaffend als Komponist, Pianist und Improvisationsmusiker tätig
- seit 1990Lehrer für Tonsatz und Improvisation am Musikhaus e.V. in Berlin-Hohenschönhausen
- 2018Am 26. März 2018 nach langer Krankheit in Berlin gestorben
Aufführungen und Interpreten
Ultraschall-Festival Berlin, Musikbiennale Berlin, Berliner Festwochen, MDR Musiksommer, Rheinsberger Musiktage, Randspiele Zepernick, Intersonanzen Potsdam, Stadttheater Minden,Konzerthaus Berlin, Gewandhaus zu Leipzig, Künstlerhaus Boswil, Forum neuer Musik des Deutschlandfunks Köln u.a.
Sinfonieorchester Jena, Hallische Philharmonie, Ensemble Modern, Junge Deutsche Philharmonie, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Ensemble Chronophonie, Modern Art Sextet, Ensemble Mosaik, Ensemble United Berlin, Hermann-Keller-Quartett, Heinz Holliger, Nico Richter de Vroe, Steffen Schleiermacher, Ingo Metzmacher, Vinko Globokar, Salomé Kammer, Matthias Badczong, Antje Messerschmidt, Tomas Bächli u.a.
Portrait von Hermann Keller von der Sächsischen Landesbibliothek in Dresden
Termine
Archiv
-
31.07.2016, 03:05
DLF Radionacht
Hermann Keller: "Sonate für Streichtrio und Klavier"
-
03.06.2016
Konzerthaus Berlin, Musikclub
Hermann Keller: "Ihr sollt die Wahrheit erben" für sprechende Cellistin nach dem gleichnamigen Buch von Anita Lasker-Wallfisch
Constance Ricard (Violoncello)
-
26.05.2016
Galerie Parterre, Berlin
Hermann Keller: "Ihr sollt die Wahrheit erben" für sprechende Cellistin (UA) nach dem gleichnamigen Buch von Anita Lasker-Wallfisch
Constance Ricard (Violoncello)
-
19.05.2016, 19:30
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Hermann Keller: "Barabbas-Passion" (UA) für 3 Baritone und Ensemble
Mitglieder und Studierende der Hochschule, Ltg.: Felix-Immanuel Achtner
-
23.04.2016, 20:00
Potsdam, fabrik, Festival "intersonanzen"
Hermann Keller: "Widersprechen, widerrufen, widerstehn!" für Cello und Klavier (UA)
ensemble mosaik
-
23.04.2016
Eberswalde, Paul Wunderlich Haus
• Peter Köszeghy: "REM" für 4 Posaunen
• Hermann Keller: „Die Öffnung der Berliner Mauer aus der Sicht des Jahres 2089“ für Posaunenquartett
Ensemble TromboNova (Leipzig)
-
22.04.2016, 21:00
Potsdam, fabrik, Festival "intersonanzen"
Peter Köszeghy: "REM" (UA) für 4 Posaunen
Hermann Keller: „Die Öffnung der Berliner Mauer aus der Sicht des Jahres 2089“ für Posaunenquartett
Ensemble TromboNova (Leipzig)
-
06.10.2015, 20:30
BKA Theater, Berlin
Konzert mit Werken von Hermann Keller, Schmidt, Schenker, Raecke und Cilensek
Matthias Badczong (Klarinette), Antje Messerschmidt (Violine), Hermann Keller (Klavier)
-
03.10.2015
Festival Intersonanzen, Potsdam
• Hermann Keller: "Zerreißt die unsichtbaren Ketten - Vorspiel für Orchester" (UA)
• Peter Köszeghy: "BrD GmBH" für großes Orchester (UA)Philharmonisches Orchester Cottbus, Ltg.: Evan Christ
-
22.09.2015, 20:00
Galerie Parterre, Berlin
Improvisationskonzert zur Ausstellung von Horst Hussel
Antje Messerschidt (Violine), Johannes Bauer (Posaune), Hermann Keller (Klavier)